Ich denke, mal ne Kastanie aufsammeln, die runtergefallen ist - und Zahnstocher reinzustecken um ein Männchen draus zu machen - ist eher vergleichbar mit ausgebürstetem Fell, das man in die Form eines 2. Hundes schiebt - und dann anmalt. X-D
Aus dem ausgekämmten weißen Unterfell von Freki und dem beige Unterfell vom Wolfhundmix meiner besten Freundin habe ich für meine Tochter einen Akita Inu Spielzeughund gefilzt. Klappt super. Sogar ohne Anmalen!
Bisher kannte ich alle Hunde die ich gefärbt habe schon jahrelang vorher. Würde jetzt jemand neues kommen wollen, den ich noch nicht kenne, gäbe es erstmal einen Besprechungstermin, bei dem ich mir den hund anschaue, den Besitzer Fragen stelle und mir etwas unterschreiben lasse, in dem der Besitzer mir garantiert, dass es keine Trächtigkeit, Krankheit oder ähnliches gibt.
Ich finde da merkt man doch ganz deutlich, dass färben eben nichts standardmäßiges oder auf einer Stufe mit einem bunten Handehalsband steht, wenn man sich derart schriftlich absichern muss, obwohl es ja "eigentlich nicht schädlich ist".
Eigentlich ist es eher damit vergleichbar, dass man bei Trächtigkeit und Krankheit teilweise andere Mengen an bestimmten Stoffen verträgt als im Normalzustand. Zum Beispiel darf ein nierenkranker Hund nicht soviel Phosphor zu sich nehmen. Ein gesunder Hund dagegen braucht Phosphor und kann auch mehr davon ab.