Was du meinst, sind wahrscheinlich die Tschuktscha Laiki (wie auch immer man die schreibt). Das waren bzw. sind die Hunde, aus denen der „Siberian Husky“ gezüchtet wurde. Und ja, Laiki SIND an sich Allrounder. Der Siberian Husky aber nun nicht mehr so, der wurde nämlich erst nach bzw. durch dem/den „Goldgräber-Unfug“ erschaffen. Als Zughundrasse (und heute gefühlt vor allem als Hübsch-Hübsch-Rasse 🤣). Wer nutzt denn einen Sibe als Jagdhund oder als Herdengebrauchshund (ja auch für Letzteres wurden einige Laiki eingesetzt)?
Edit an TE: ich würde den Husky GAR NICHT mit kleineren Hunden spielen lassen. Der kann auch mal stolpern und dann ist der Kleinhund platt. Meine Hunde dürfen nur Spielkameraden haben ab mittlerer Größe. Mit kleineren wird nur gemeinsam Gassi gegangen, fertig.
Nein, ich meine schon Husky und Co. Auf so vielen Seiten liest man diesen Unsinn "muß ziehen", "brennt dafür" "braucht gaaaanz viel Auslastung", etc.pp. Und genug Leute schaffen sich mit genau der Einstellung dann solche Hunde an, machen viel zu viel mit denen und ziehen sich hyperaktive Hunde ran.
Ich kenne ein paar Huskyhalter, und genug Huskys bevorzugen die Couch gegenüber völlig überzogener Beschäftigung.
Heißt nun nicht, daß man gar nichts machen muß, aber viele Leute machen eben auch nicht übertrieben.
Spoiler anzeigen
Hast du auch selbst einen Husky oder Huskymix? Und dich mit der Herkunft der Rasse beschäftigt? Also seit wann es den Siberian Husky als solchen gibt und wofür er gezüchtet wurde? Oder beziehst du dich mit dem Argument des „Couch Potato Husky“ auf die heutige „Schönheitszucht“ des Husky, bei der die Zughundeigenschaften verloren gehen? Jemand hier im Thread sagte: „ein Hund der weder gut zieht noch gut gehorcht“, meinst du die Art von Husky? 😊