Beiträge von FrekisSchwester

    Was du meinst, sind wahrscheinlich die Tschuktscha Laiki (wie auch immer man die schreibt). Das waren bzw. sind die Hunde, aus denen der „Siberian Husky“ gezüchtet wurde. Und ja, Laiki SIND an sich Allrounder. Der Siberian Husky aber nun nicht mehr so, der wurde nämlich erst nach bzw. durch dem/den „Goldgräber-Unfug“ erschaffen. Als Zughundrasse (und heute gefühlt vor allem als Hübsch-Hübsch-Rasse 🤣). Wer nutzt denn einen Sibe als Jagdhund oder als Herdengebrauchshund (ja auch für Letzteres wurden einige Laiki eingesetzt)?

    Edit an TE: ich würde den Husky GAR NICHT mit kleineren Hunden spielen lassen. Der kann auch mal stolpern und dann ist der Kleinhund platt. Meine Hunde dürfen nur Spielkameraden haben ab mittlerer Größe. Mit kleineren wird nur gemeinsam Gassi gegangen, fertig.

    Nein, ich meine schon Husky und Co. Auf so vielen Seiten liest man diesen Unsinn "muß ziehen", "brennt dafür" "braucht gaaaanz viel Auslastung", etc.pp. Und genug Leute schaffen sich mit genau der Einstellung dann solche Hunde an, machen viel zu viel mit denen und ziehen sich hyperaktive Hunde ran.

    Ich kenne ein paar Huskyhalter, und genug Huskys bevorzugen die Couch gegenüber völlig überzogener Beschäftigung. ;)

    Heißt nun nicht, daß man gar nichts machen muß, aber viele Leute machen eben auch nicht übertrieben.

    Spoiler anzeigen

    Hast du auch selbst einen Husky oder Huskymix? Und dich mit der Herkunft der Rasse beschäftigt? Also seit wann es den Siberian Husky als solchen gibt und wofür er gezüchtet wurde? Oder beziehst du dich mit dem Argument des „Couch Potato Husky“ auf die heutige „Schönheitszucht“ des Husky, bei der die Zughundeigenschaften verloren gehen? Jemand hier im Thread sagte: „ein Hund der weder gut zieht noch gut gehorcht“, meinst du die Art von Husky? 😊

    Spoiler anzeigen

    Wenn „kennst einen, kennste alle“ so gar nicht stimmen würde, wäre es ein krasser Widerspruch zum Gedanken einer Rasse.

    Also werden BC Eigenschaften teilen. Und AHH werden Eigenschaften teilen. BC und AHH sind beides Hütehunde. Ihre Eigenschaften werden also zumindest eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen. Koppelgebrauchshund versus Treibhund ist da natürlich der Unterschied. Parallelen gibt es nichtsdestotrotz. Diese werden beim Mix wahrnehmbar sein.

    Ergo wird die TE „zumindest teilweise wissen“, was das bedeutet 😜 (und genau das hast du zitiert von mir). Sie hatte halt nicht vorher einen Bolonka, und auch keinen Dobermann. Sie hatte einen AHH-Mix. Mit einem anderen Hund, der zur Arbeit am Vieh gezüchtet wurde. Sie hat eine etwas genauere Vorstellung davon, wie ein AHH funktioniert als jemand der nie einen AHH oder AHH-Mix bei sich gehabt hatte.

    Wo ist der tolle „Gebrauchshunderassen erhalten oder nicht, und wie ist es richtig?“ Thread? 🤣

    Da würde dein Post richtig gut reinpassen.

    Ich würde da auch was zu deinem „Ignoranz“-Argument sagen und mich in die Konfrontation begeben, wenn erwünscht. Hier in mogambis Thread werde ich allerdings - außer dem erneuten Hinweis, dass es aus meiner Sicht zu sehr OT wird wenn wir hier darüber detaillierter diskutieren - nicht weiter drauf eingehen. Hier ist das Thema - Harzer Fuchs Welpe als Zweithund zu Änni ja oder nein. Nicht „Ist ein AHH in Privathand ein Schritt in Richtung Erhaltung der Rasse oder nicht?“.

    Jedoch schätze ich trotzdem sehr deine Posts, die nicht immer dem DF-Mainstream entsprechen! Also sei mir bitte nicht böse dass ich nicht weiter drauf eingehe. Wie gesagt, in nem passenderen Thread gern.

    Die TE hatte übrigens einen BC/Harzer Fuchs Mix. Also wird sie zumindest teilweise wissen, was ein Hütehund bedeutet 😉

    Da es immer wieder erwähnt wird: Huskys und andere Schlittenhunde wurden nicht selektiert um zu ziehen. Es sind Allround- bzw. Jagdhunde. Sicher wurden die auch mal vor einen Schlitten gespannt, aber nur bei Bedarf, wenn z.B. das Lager umzog oder bei größeren Jagdausflügen. Dazwischen haben sie wochen- oder auch monatelang gar nichts gezogen, niente. Hauptaufgabe war gemeinsames Jagen, z.B. Ansitzen an Robbenlöchern oder auch Menschen wärmen, Wolle liefern... Sie "brennen" auch nicht fürs Ziehen. Sicher, kann eine nette Auslastung sein, gibt aber auch genug Schlittenhunde, die da gar keinen Bock drauf haben. Ziehen ist nicht genetisch verankert, mit dem Unfug Schlittenhunderennen haben erst gelangweilte Goldgräber Ende des 19. Jahrhunderts angefangen. Wir machen zwar Zughundesport, aber nur zum Spaß, mein Hund wäre auch ohne glücklich und zufrieden, Auslastung ist da viel mehr das Schnüffeln, in die Gegend schauen und beobachten, etc., allerdings kann er an bestimmten Orten auch frei laufen. Also, auch bei Schlittenhunden ist ZHS oft eher ein "kann", kein "muß".

    Was du meinst, sind wahrscheinlich die Tschuktscha Laiki (wie auch immer man die schreibt). Das waren bzw. sind die Hunde, aus denen der „Siberian Husky“ gezüchtet wurde. Und ja, Laiki SIND an sich Allrounder. Der Siberian Husky aber nun nicht mehr so, der wurde nämlich erst nach bzw. durch dem/den „Goldgräber-Unfug“ erschaffen. Als Zughundrasse (und heute gefühlt vor allem als Hübsch-Hübsch-Rasse 🤣). Wer nutzt denn einen Sibe als Jagdhund oder als Herdengebrauchshund (ja auch für Letzteres wurden einige Laiki eingesetzt)?

    Edit an TE: ich würde den Husky GAR NICHT mit kleineren Hunden spielen lassen. Der kann auch mal stolpern und dann ist der Kleinhund platt. Meine Hunde dürfen nur Spielkameraden haben ab mittlerer Größe. Mit kleineren wird nur gemeinsam Gassi gegangen, fertig.

    Ich scheue keinen streit, lasse mir auch nichts gefallen, aber eigentlich will ich hier nicht gesperrt werden.

    ich habe mich mit bestimmten Fragen hier angemeldet und dann kamen seitenweise nur Vorwürfe wegen der Rasse und dass ich mich mehr bewegen soll. Dann plötzlich, ne doch nicht, die ist noch zu jung :ugly:

    Also wenn mehr bewegung keine Verbesserung in dem Alter bringt, dann muss ich die pubertätbeinfach so hinnehmen?

    darf sie denn joggen gehen? Meine Freundin hat jetzt zugesagt sie 2 mal die Woche mitzunehmen für ca 25-30 Minuten joggen. Geht das? c

    Beim Joggen würde ich das gaaaanz langsam aufbauen. Ich denke mal einmal die Woche ist erstmal mehr als genug und deine Freundin sollte auch am Anfang mit der kleinen nur so 5-10 Minuten joggen und den Rest schnell gehen. Huskies sind große Hunde, da ist HD theoretisch eine Gefahr, deswegen ist langsamer Aufbau wichtig.

    Auf Dauer - ja Joggen ist für einen Nordischen cool. Zwar nicht ganz so toll wie dabei auch noch Ziehen, aber trotzdem toll! Wer weiß, vielleicht bekommt deine Freundin sogar Lust auf CaniCross? 😊

    Was auch eine Idee wäre, falls die Kleine doch unbedingt ziehen will, die Freundin aber abspringt - wäre vielleicht Dog Trekking, also Wandern mit Hund - auch dabei kann man sich etwas ziehen lassen. Und man muss nicht schnell sein dabei so dass es nicht so anstrengend ist.

    Die Pubertät solltest du so oder so hinnehmen, da muss dein Hundi nun mal durch. Es wird auch noch etwas dauern, bei einer Nordischen so bis sie drei ist - bis dahin kommen immer wieder pubertäre Phasen, in denen die Ansprechbarkeit eben mal weg ist. Man muss dran bleiben, weiter mit dem Hund üben, und nicht verzweifeln - die Kleine will dich nicht mit Absicht ärgern, aber ihr Hirn baut sich gerade um und da kann sie nicht so wie vorher. Einiges von vor der Pubertät wird sicherlich auch von selbst wiederkommen.

    ist das eigentlich ein Scherz?

    Zuerst stresst ihr mich alle mit bewegung und am besten noch gestern und jetzt kommt dass ihre das vllt gar nicht gefällt und wenn dann erst in knapp einem jahr?

    Also habe ich bis jetzt noch gar nichts falsch gemacht aber ihr pampt mich hier alle an?

    Ich checks nicht.

    Warum dann so einen Stress machen?

    Liebe TE, es will dich keiner vertreiben und es will dich auch keiner verwirren. Es haben verschiedene Leute verschiedene Meinungen, also schreiben sie auch ihre verschiedenen Meinungen. Du wirst, wenn du genau hinschaust, feststellen, dass die verschiedenen Argumente auch von verschiedenen Leuten kommen 😊 D

    Und ich empfehle dir, um das DF besser nutzen zu können, folgendes: alles was dir nützt, aus den Posts rausziehen, den Rest wieder vergessen 😉 - außer du hast Bock auf Diskussion und Diskussion und Diskussion und scheust keinen Streit… Hier weht ein rauer Wind im Vergleich zu den heute so angesagten „Safe Spaces“. Liegt denke ich auch an einem recht hohen Durchschnittsalter für ein Internetforum und der für die vor 2000 geborenen Menschen weniger selbstverständlichen „Political Correctness“.

    Spoiler anzeigen

    Und @HaviS - danke 🥰 Sie sind liebevoll. Und voll die Schmuser. Und vielleicht auch ein kleeeeines Bisschen verwöhnt 🤣

    Neee war nicht ich.

    Bei mir hat auch meine Husky-TWH-Hündin Kinder egal welchen Alters geliebt (die Jungs sowieso. Da wir aber hier von Huskies reden bezieh ich mich mal nur auf die gute alte Freki (schnüff 😢)). Freki liebte auch Katzen und hat sie vor anderen Hunden beschützen wollen und jeden Streunerkatz hier freundlich begrüßt und an den eigenen Napf gelassen (und dafür auch mal n erjagtes Vögelchen gebracht bekommen von den Schnurrtieren…). Auch Kleinhunde waren für sie - wenn die sie nicht kalt ließen - entweder Freunde oder unerwünschte Konkurrenz, keine Beute.

    Jagen wollte die Gute nur „richtiges“ Wild.

    Antoni und Miss Wilma und die Anderen, die sich für das Thema „Erhalten bzw. Nichterhalten von (Gebrauchs-/Arbeits-/Hütehund-) Rassen“ interessieren: wenn ihr darüber diskutieren wollt, schlage ich vor, dass ihr das in einem extra Thread darüber macht ☺️ (könnt mich da auch gern erwähnen damit ich dazu komme falls gewünscht, ist zwar nicht mein Hauptinteressensthema, da es aber mit Hundegenetik zu tun hat auch nicht total uninteressant für mich; wenn ihr speziell mit mir darüber diskutieren wollt gern auch per PN, bin dafür offen; soll jetzt keine unbedingt-unbedingt Aufforderung, kein Zwang ne ☺️)

    Sonst wird es hier zu schnell OT für meinen Geschmack 🤣

    FrekisSchwester

    Wie erhält man denn eine Rasse, wenn sie nicht mehr da eingesetzt wird, wofür sie eigentlich gezüchtet wurde?

    Oder meint ihr mit "erhalten", dass das dann der gleiche Werdegang wird wie beim Australian Kelpie, Show Border oder nehmen wir mal die, bei denen der Prozess schon lange durch ist wie Collie und Sheltie?

    Das hat dann aber wenig mit erhalten zu tun...

    Ich persönlich finde Shelties und Collies total klasse und bin froh, dass sie in dieser Art wie es sie heute gibt erhalten wurden, du nicht?

    Habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen sondern nur die ersten Seiten.

    Ich würde sagen: ja zum Welpen. Erstens kennst du Hütis durch Sam schon (der ja Fuchs/BC Mix war), zweitens sind die Altdeutschen erhaltenswert und ohne dass auch Nichtschäfer sie halten würden sie aussterben in nicht allzuferner Zeit, und drittens kannte ich genau einen Harzer Fuchs und genau einen DSH/Harzer Fuchs, und beides waren sehr umgängliche tolle Hunde, die mit normalem Hundesport auslastbar waren. In der Jugend natürlich mit den klassischen Hüti-Special-Effects. Viertens kenne ich dich auch per PN und sehe dadurch nicht nur ein verfälschtes Bild durch die Beiträge - und ich weiß, dass du eine sehr verantwortungsvolle Hundehalterin bist, die ihren Hunden gerecht werden will und kann. Fünftens hast du mehr als einen guten Verein im Wohnort/in Wohnortnähe wo Auslastung kein Problem sein sollte.

    Aber denk bitte bitte daran, dass der Welpi niemals Sam ersetzen können wird, auch wenn es schwer fällt und du Sam vermisst, Ich muss mir den Zahn auch ziehen, denke täglich daran dass ich Freki zurück haben will und ich glaube wenn ich jetzt schon Nummer drei hier begrüßen wollen würde würde ich da Gefahr laufen darin nur Freki zu sehen 😬