Beiträge von FrekisSchwester

    Nur weil wir Hunde beschlagnahmen heißt das doch nicht das man sich einfach davon eine aussuchen kann?? Erstmal kommen die ins Tierheim und alles rechtliche wird geklärt und dann hat man nicht bessere Chancen als jeder Andere. Das wäre ja so als hätte z.B. die Polizei ein Recht erstmal auszusuchen und dann darf der Rest.?? Sorry geht gar nicht. Abgesehen davon möchte ich garkeinen Welpen sondern einen ausgewachsenen Hund. Danke für die Tipps. Dank dieses Post hat sich eine Stelle mit einer Greyhound Hündin an mit gewandt die wir gestern übernommen haben. Wir sind erstmal Happy.

    Ich freue mich total für euch! Viel Freude und Erfolg mit der Greyhounddame, das ist eine sehr spannende Rasse!

    Ich lese mir noch alles durch und schreibe vielleicht dann noch mehr, aber erstmal Antwort auf deine Fragen:

    Ich bin in Bezug auf Hundeverhalten meist relativ gelassen. Mich erschreckt nach Freki nicht mehr viel ? Wer einmal einen Wolfhundmix mit nicht ganz so toller Vergangenheit aus dem Tierschutz hatte, den bringen nicht mehr viele hundliche Spackereien aus der Ruhe. Egal was mein Hund macht, ich lache meistens nur und löse die Situation; ich fahre nur dann Adrenalin hoch, wenn ich schnell und beherzt handeln muss (bei Freki ging es gerade am Anfang, als ich noch nicht wusste dass sie mal Wach-/Schutzhund war, darum, mich auf sie draufzuwerfen damit sie niemanden beschädigt - später konnte ich ihre Kommandos dafür einsetzen, die musste ich aber erst entdecken und auch passend zur Lebenswelt hier umtrainieren). Danach runterzukommen, wenn man gerade buchstäblich im physischen Rangeln mit einem (wenn auch eigenem und deshalb nicht ganz so gruseligen) 65cm Schulterhöhe, 32kg Gewicht und um die 300-400 PSI Bisskraft mitbringenden Hund war, war auf die Schnelle unmöglich. Ich habe es dann gelöst indem ich mit ihr weggegangen bin aus der Krisensituation, angehalten und sie tatsächlich dann geknuddelt habe (gute Stellen - Ohren, Halsseite, Schulter, Flanke, und als „Schnauzenzärtlichkeit“ vorsichtig die Schnute streicheln, wirkt als Beruhigungssignal) - die Nähe und die Oxytocinausschüttung half uns beiden runterzukommen.

    Hilfen, die ich nutze, um grundsätzlich mehr Stimmungsstabilität im Umgang mit Hunden zu erringen, wenn ich unterwegs bin - Hörbücher/Musik mitnehmen und bei Aufregung kurz auditiv zur Ablenkung nutzen; „ruhiges“ Spiel mit dem Hund (Leckerlisuche o.ä.).

    Ja das die sich am Geruch erkennen war mir klar mich hat dabei nur die Entfernung erstaunt Strolch reagiert sonnst nicht so eindeutig auf andere Hunde jedenfalls bisher nicht

    Flip reagiert, wenn er grad auf "läufige Hündin" ist, auf fast jeden Hund mit gefiepe. Wobei er natürlich bei passender Windrichtung durchaus wahrnimmt, wenn DIE DA gerade tatsächlich die läufige Hündin ist.

    LG Anna

    Ps: Flip ist generell ein eher "gesprächiger" Hund. Gestern hat er einen Passanten angefiept, der n Döner in der Hand hatte... Liebe geht eben durch den Magen...

    Döner war für Freki ein Anlass, den Menschen direkt kennenzulernen, egal ob nett oder nicht (gib mir diesen Dönerrrrrr). Gab’s nicht, aber war jedesmal eine lustige Situation weil jeder Mensch das witzig fand (selbst die die eigentlich Angst vor Hunden hatten haben meist am Ende gelacht). Döner ist schummeln! Dagegen kommt kein Hund an ?

    Mich stört es immer, wenn man Hunde vor einem Laden abstellt. Aber nicht, weil ich mich dann nicht vorbeitraue, sondern weil dem Hund etwas passieren könnte. :( : Die meisten Leute würden nichtmal ihr Fahrrad oder irgendeinen Kartoffelsack da abstellen. Aber das, was sie 'Familienmitglied' nennen, das wird dem Zufall ausgesetzt. :verzweifelt:

    Ich mache das auch sehr ungern. Aber manchmal geht es nicht anders. Wenn man kein Auto besitzt, in dem der Hund warten könnte, und den Hund aus irgendeinem Grund nicht zuhause lassen kann, muss man da durch - bei uns in der Gegend gibt es aber tatsächlich bei den meisten Geschäften sichere Anleinstellen, die auch weit genug vom Eingang sind. Und bei Freki wusste ich ja, dass sie, wenn ich nicht dabei bin, ihren Schutztrieb nicht auslebt sondern nur ausweicht oder eben knurrt, und dass sie sich von ihr Bekannten einfangen und beruhigen lassen würde (ich habe mit den Mitarbeitern der Läden hier immer ein super Verhältnis und es hat immer jemand von ihnen ein Auge auf sie gehabt und mir meist auch was für sie mitgegeben, sie war sehr beliebt bei ihnen). Geri und Garmr werden NIE allein angebunden. Garmr wäre zu gefährlich und Geri zu harmlos (und würde mir noch, Götter bewahret, geklaut werden, weil er ziemlich nach reinrassigem DSH aussieht auch wenn er es nicht ist).

    Vor knapp zwei Jahren gab es bei ihm unter anderem einen Zwischenfall und da ist einer seiner Hunde erstochen worden. Das brodelt dort schon ziemlich lange, nicht nur in Sachen Hundehaltung. Ich hoffe das die Hunde so schnell nicht wieder zurück kommen. :( :

    Ist das der hier? Der kam mir gerade in den Kopf, als ich Taucha gelesen habe.
    https://www.tag24.de/nachrichten/sa…-attacke-925407

    Ist wohl der. Aber das Tier im Foto (Symbolbild) ist kein Kangal. Traurig, dass dieser Mann sein Tier erst am nächsten Tag behandeln lässt. Und macht ihn nochmal weniger glaubwürdig in Bezug auf „Messer“ usw.

    Es gibt ja auch Gitter mit denen man einen Teil des Raumes abtrennen kann, der welpensicher gemacht wird. Dann hätte man die 2m x 3m doch locker drin. Wie wäre es mit sowas?

    Außerdem... man kann die Box doch einfach offen lassen. Es geht der TE ja nicht nur um Stubenreinheit sondern auch darum, dass der Welpe zur Ruhe kommt. Diesen Effekt hat die Box auch offen („Höhle“) und damit ist das Tierschutzgesetz nicht gebrochen.

    Mir ging es tatsächlich gar nicht um die TE speziell (deswegen wars im OT). Ich kann keinen wirklichen Tipp zu der Thematik geben, ich habe weder Box noch Gitter genutzt.

    Ich hab nur schon öfter das Argument mit der Box=Tierschutzrelevant gelesen und im gleichen Kommentar wurde dann ein Welpengitter empfohlen. Und da habe ich mich grundsätzlich gefragt, ob das rein rechtlich einen Unterschied macht. Von meinem Gefühl macht es alleine einen Unterschied, dass das Welpengitter größer ist, oben offen und der Welpe den Schlapfplatz wechseln kann. Aber ist es rechtlich ein Unterschied, wenn die 6qm beim Welpengitter auch nicht eingehalten werden? Ich fand einfach spannend, dass ich die Tierschutz-Diskussion im Zusammenhang mit Welpengittern noch nie gelesen habe, obwohl man darüber mit der gleichen Grundlage ggf auch diskutieren könnte.

    Der Unterschied ist zwar, dass die Gitter oben offen sind (also Bewegung in die Höhe eher zulassen), aber ich denke, die 6m2 Regel gilt da genauso. Für jeden „Innen-Zwinger“ im Endeffekt.

    OT

    Weil ja auch hier im Thread ein paar mal ein Welpenauslauf empfohlen wurde.

    Ist ein Welpenauslauf dann nicht auch gegen das Gesetz? In dem Link weiter vorne wurde die 6qm Regelung erwähnt. Die meisten Welpenausläufe werden doch auch keine 6qm groß sein.

    Ist jetzt OT, deswegen im Spoiler. Aber beim Lesen stelle ich mir die Frage die ganze Zeit :???:

    Oder ist das schon aus Prinzip anders, weil ein Auslauf oben offen ist?

    Es gibt ja auch Gitter mit denen man einen Teil des Raumes abtrennen kann, der welpensicher gemacht wird. Dann hätte man die 2m x 3m doch locker drin. Wie wäre es mit sowas?

    Außerdem... man kann die Box doch einfach offen lassen. Es geht der TE ja nicht nur um Stubenreinheit sondern auch darum, dass der Welpe zur Ruhe kommt. Diesen Effekt hat die Box auch offen („Höhle“) und damit ist das Tierschutzgesetz nicht gebrochen.

    Mir stellt sich gerade die Frage auf welcher Entfernung und ob sich hunde die sich zwar noch nie begegnet sind aber ihre Duft Noten wahrgenommen haben erkennen.

    Grund ist folgender:

    Wir sind gerade vom Gassi zurück. Auf unserer Feld runde war Strolch ab einer bestimmten Stelle extrem konzentriert darauf einer Fährte zu folgen und in einiger Entfernung sah ich einen großen weiß-schwarzen Hund. Ich dachte erst es sei seine lieblings Husky Dame. Als die zwei Personen mit Hund dann in dem Waldstück verschwunden waren war klar das es ein anderer Hund war. Im Wohngebiet kommt irgendwann eine wegkreuzung an der ich nach lings muss und mitten auf dieser Gehweg Kreuzung stand besagte Hündin und schon aus ca 20 m Entfernung fingen beide Hunde an sich so richtig anzuschmachten mit winseln, was ich so von Strolch kaum kenne aber in letzter zeit schon öfter beobachtet habe wenn er was möchte.

    Mein erster Gedanke war das die Hündin vermutlich läufig ist aber geht das überhaupt also können die sich anhand ihrer Markierungen auf der Entfernung erkennen, ich bin mit Strolch den hinweg schon da lang gegangen und er hat dort bei der Kreuzung seine erste Pippi stelle und spätestens wenn wir am feld sind markiert er nochmal. Die Hündin hatte also auch mehr als nur eine Gelegenheit seinen Duft wahrzunehmen. :denker:

    Können sie. Soweit ich weiß. Erkennen sich selbst ja auch am Geruch und nicht am Spiegelbild ☺️

    Ich persönlich kann es nicht haben wenn Hunde (und das sehe ich tatsächlich doch vermehrt bei uns) direkt vor einem Ladengeschäft angebunden oder nur abgesetzt sind. Damit meine ich so angebunden/abgesetzt, dass man Slalom um sie herumlaufen muss um rein- oder raus zu kommen. Und das machen verblüffend viele Hundehalter, damit ihr Hund reinschauen kann oder sie selbst ihren Hund von innen noch sehen können.

    Obwohl ich selbst schon so lange Hunde habe, ist mir unwohl dabei so dicht an einem fremden Hund vorbei zu müssen, oder gar halb über ihn hinüber steigen. Die Halter können das manchmal gar nicht nachvollziehen, weil sie ihren Hund ja nicht da hinsetzen wäre wenn er nicht nett wäre - vollkommen logisch :klugscheisser:.

    Ja mei, woher soll ich das denn wissen? Klar könnte ich jetzt schlussfolgernd davon ausgehen, aber das Risiko trage trotzdem ich selbst. Ich gehöre nunmal nicht mehr zu denen, die fremden Hundehaltern vorbehaltslos einen Vertrauensvorschuss gewähren. Ich hatte einmal einen Frenchie fast in der Wade hängen in einer solchen Situation, und klar war ich Schuld, weil ich PuffyKnuffi ja erschreckt habe :roll:. Brauche ich das? Nein!

    Das sollte kein vernünftiger HH tun, den Hund so abzusetzen oder abzubinden, dass man um ihn herum Slalom laufen muss. Allein die Unfallgefahr dabei wäre mir persönlich zu hoch. Mein Hund wurde an den dafür extra hingebauten Hundeparkplätzen hingesetzt und angeleint. Niemand musste in ihre Nähe oder direkt an ihr vorbei wenn er ins Geschäft wollte. Nett war sie. Sie wich immer erst aus, knurrte, bellte und schnappte in die Luft, bevor sie jemandem was tun würde. Dass jeder Hund nett genug sein muss um sich von übergriffigen Fremden betatschen zu lassen finde ich nicht. Auch wenn ich da leider nicht das Gesetz auf meiner Seite habe. ?‍♀️