Beiträge von Tröti

    Meinst du so etwas?

    Meinst mich? :ops:

    ich hätte jetzt eher eine Hütte mit Vorraum gedacht, wo hinter der "Eingangshalle" :D klingt gut :lol: so kleinere Boxen mit Zwischenwänden sind. Gross genug dass sich die Meeris rauswuseln können falls es in einer Box zu eng wird.

    Ich stelle mir das etwa so vor, wie minikleine Pferdchenställe :lol:

    Im Vorraum Wasser, in den Böxchen jeweils Heu und am Boden Einstreu.

    Ich finde Meeris ganz geniale Nutztiere :ops: für mich sind das keine Anfass-Tiere. Natürlich übe ich mit allen Tieren angefasst und festgehalten werden, schon wegem Stress wenn's mal zum Doc geht. Aber ich schau den Tieren lieber zu als dass ich sie angrabble :ops:

    Und je mehr Platz sie haben, je spassiger ist es, zuzugucken :smile:

    Nachts brauchen sie eine Hütte.

    Das wäre es drin im Freigehege, sie müssen sich ja auch verstecken und zurückziehen können.

    Oder dran angebaut (hat Türchen und so im Gittergestell).

    Ich hab' ehrlich Schiss wegen Mardern und so.

    Im Freigehege wären sie ja nicht wirklich geschützt, das ist kein Volierengitter.
    Wir haben natürlich alles eingezäunt, mit Katzennetz zusätzlich gesichert; ausser übers Dach kommt da kein Marder rein.
    Ab und zu haben wir Gastmarder im Dach (sind sehr willkommen) und ich bin zugegeben einfach ein Schisser.


    Danke auch für den Hinweis mit der Grösse und den Tipp mit den Kammern :bindafür: find ich megagut!

    Die Betriebe die ich kenne mit Bodenhaltung (also kein Hörensagen sondern persönlich) haben keine Käfige. Das ist einfach eine riiiiiesige (sehr moderne, natürlich) Scheune mit vielen, vielen Hühnern drin.

    Nach Zeit X wird der gesamte Hühnerbestand ausgetauscht (Legehennen) oder eben "geerntet" (grausames Wort) und geschlachtet.

    Ich habe zum Glück einen enormen Respekt beigebracht gekriegt von Mom, sie hat Hühner sehr geliebt, hätte immer gern selber welche gehabt.
    Wir waren ziemlich arm, aber wenn's für ordentliche Eier nicht gereicht hat, dann gab's eben keine. Punkt.

    Fleisch war eh selten, und wenn gab's ganz bestimmt kein Hühnchenfleisch wie man das heute so kennt. Das hat in meiner Welt damals gar nicht existiert :ka:

    Ich mag dieses selbstverständtliche nicht. Tierische Produkte sind so selbstverständtlich geworden, ein Leben hat kaum monetären Wert.
    Ich mag das nicht.

    Aber hier geht's um Hühner, nicht um diese als Lieferanten :smile:

    Ich freue mich total für die Hühner, die eine Chance auf ein schönes Leben bekommen.
    Wenn wir mal den Platz haben, werden wir bestimmt auch solche Hühner haben :herzen1:

    Meine anno dazumal wurden meist so sieben, acht jährig. Ist aber schon sehr lange her.

    WENN Meeris dann würde ich etwa Fünf wollen, idealerweise aus dem Tierschutz oder Abgabetiere. Das mobile Auslaufgehege ist 230x115cm - mit dem würde ich rasenmäherartig umherwandern wollen, also jeden Tag (?) etwas versetzen.

    Es muss natürlich nicht dieses Auslaufgehege sein, ich nehme einfach die Masse vom Wachtelauslauf. Die sind da drin recht zufrieden. Die Voliere ist knapp zehn Quadratmeter, also grad unter dem Limit wo man dann eine Baubewilligung braucht hier bei uns.

    Was mir noch fehlt in meinem Phantasiegebilde, ist der eigentliche Stall. Brauchen sie das überhaupt im Sommer? Oder lasse ich sie im Freilaufgehege (natürlich mit Rückzugsmöglichkeit) auch nachts?
    Damit fühle ich mich nicht sonderlich wohl, muss ich zugeben.

    Über die Wassersituation im Winter will ich noch gar nicht nachdenken.

    Tröti :denker: Der Mist. Den zu entsorgen macht tatsächlich am meisten Arbeit und passt schnell nicht mehr mit in die Tonne.

    Das ist Argument Nummer Zwei: Dünger für die Hochbeete :ops:

    Ich kenne ein paar Selbstversorger die Meeris wegem Mist haben :lol: das scheint toller Dünger zu sein.


    Früher, anno dazumal als die Erde noch eine Scheibe und alles viel besser war, hatte ich auch Meeris, aber da habe ich mir ehrlich nicht so viele Gedanken gemacht und sie hatten auch ein komplett abgesperrtes Gelände für sich.
    Jetzt müsste ich sozusagen ein wanderndes Freilaufgehege haben.

    Wie viel Platz brauchen Meeris, um happy zu sein?

    Sie sind SUPER Rasenmäher!

    Das ist tatsächlich der Grund, warum ich drüber nachdenke Meeris zu holen :ops:

    Wir verschwenden sooooo viel Gras!

    Für Schafe und Ziegen ist der Platz zu wenig. Aber Meeris.... :???:

    Ich suche mir aktuell alles an Gegenargumenten zusammen was ich finden kann, habt Ihr mir auch noch ein paar? :ops:

    Für Lotte alles Gute! :streichel:

    Ausser meiner Machete (die übrigens gestern angekommen ist, hat ja gar nicht ewig gedauert *grummel*) war ich brav, keine Giraffe gekauft :no:

    Spannend, das mit dem Nachtlicht.
    Aber macht eigentlich auch Sinn, draussen ist es ja selten stockdunkel.

    Wollt' ich neulich schon bemerken zu den

    Junghähne

    Die sehen echt aus wie Dinosaurier! :shocked: :herzen1:

    Wunderschön!

    Tonic ich find's toll dass Du Secondhandhühner geholt hast! Batteriehühner sind bei uns schon lange verboten, leider nicht der Import und Verkauf von solch produzierten Eiern :(


    Eine Bekannte hat auch immer Batteriehühner (sie lebt in Frankreich) und sie sagt, die Hühner seien extrem Lärmempfindtlich. Ihr ist mal fast eine ganze Schar Neulinge tot umgefallen wegen eines Überschallknalls (war nicht vorhersehbar und die Hühner waren draussen).