Optimal wäre zwischen 22 und 25 Grad im Winter, bis 27 wären ok. Darüber ist im Winter nicht optimal (zumal sie schneller hunger bekommt und dann etwas.. hangry wird) und bei zu kalt geht sie halt in Winterruhe.
Danke für die Info 
Was ich tun würde wenn es mein Tierchen wäre:
Im Falle eines Falles, nix geht mehr:
wenn sie es ertragen kann, in einem Sack am Körper zu sein, würde ich das machen. Gut einpacken, mit Styropor arbeiten, das isoliert in dünnen Schichten megagut und gibt warm. Ein Sitzsack-Schlauch für drumherum, sowas in der Art.
Aus Styroporboxen und Mörtel kann man ganz toll wärmende Behausungen bauen! Die sind erstaunlich stabil.
Dann noch isolierendes durchsichtiges Material einbauen (solches wie man Gewächshäuser macht, das sind dünne Kunststoffplatten mit Luftkammern) und schon kommt man mit einer Wärmeflasche auf richtig gute Temperaturen! Auch wenn's ganz viele Luftlöcher hat 
Ich würde wohl auch eine Wärmequelle mit Kurbel in Betrieb nehmen / zusammenbasteln.
Wenn das nicht möglich wäre, würde ich zu einem Zoo gehen und fragen, ob Sneki in Urlaub darf.
In Zoos hat's mehrere Tiere die Wärme benötigen, da könnte ich meins eventuell unterstellen. Um ehrlich zu sein würde ich in nicht-Notsituation anfangen mir solche Freunde zu suchen
und bissel ein Netzwerk aufbauen.
Wäre keine Besserung in Sicht und ich könnte dem Snek auf lange Sicht nicht das bieten, was es mindestens braucht, es niemanden gäbe der die könnte UND würde, würde ich mein Tier töten.
Klingt grausam aber für mich ist das ein Grundsatz. Meine Tiere leiden nicht, bevor das passiert, drehe ich ihnen persönlich den Hals um. ich lasse auch keine Tiere zurück 
Aber mit Styroporkugelchen und Körperwärme sehe ich da kein Problem 