Beiträge von Tröti

    Wir hätten uns (für einen A-Wurf) auch im Voraus persönlich und einzeln bei der Züchterin vorstellen müssen. damit sie entscheiden kann, ob wir ggf. auf die Warteliste kommen könnten. Paar hundert Kilometer einzeln antanzen, klar.
    Danach weitere Besuche bevor die Hündin überhaupt läufig ist, danach mehrere Besuche wenn sie trächtig ist, dann mehrere Besuche wenn die Welpen da sind (ohne Welpenkonstakt, natürlich)...

    Joa.
    Nein.


    Sie wird ihre Gründe haben und auch die passenden Kunden finden.
    Und Du wirst auch einen passenden Welpen finden :herzen1:

    Was für eine Rasse darf's denn sein?


    (Bist Du die Userin mit dem Secondhand-Wach-Mali?:ops:)

    Unsere finden es recht schick, in der Dämmerung aktiv zu sein. Sie schlafen dann schon irgendwann - aber ich hab öfters mal im Dunkeln etwas tapsen und gurren gehört :herzen1:

    Nicht ängstlich oder aufgeregt oder so, einfach ...Wachtelsachen machen :herzen1:
    Mitternachtssnack und einen Schluck hinterher...


    Sie sind eh nicht so, wie man es von Wachteln erwarten würde. Zumindest stimmt bis jetzt vieles nicht ganz so überein.

    Hey :winken:

    Ich habe auch so ein Exemplar hier.


    Wenn Du ein neues Geschirr kaufst - oder besser zwei... eines davon zum wirklich konsequent üben :hust: möchte ich Dir ans Herz legen, das wirklich ganz langsam und kleinstschrittig aufzubauen. Locken genügt da nicht, mit locken bist Du schon bei Schritt drei oder so.
    Das beginnt mit der Anwesenheit des Teils, dann dem Intersse an dem Teil, dann mit Neugier und anstupsen... So ganz von Anfang an und als totales Weich-Ei wie ich es bin, dauert das gefühlt ewig. Es darf dabei auch keine Rückschritte geben und NULL Zwang. Auch nicht versehentlich.


    Wenn Dich das interessiert, erzähle ich Dir gern mehr und ausführlicher, gibt auch ein paar gute Videos dazu.
    Aber ich will Dich nicht langweilen und vielleicht hast Du das eh schon alles intus :smile:



    Wenn sich Dein Hund aus dem Halsband windet, windet er sich auch aus dem Geschirr - ein Sicherheitsgeschirr hast Du, gell?

    Ich habe Tessis (mein Spezialeffektehund) Gassigeh-Geschirre bei blaire.de machen lassen, am besten geht's bis jetzt mit dem Norwerger-Sicherheitsgeschirr von dort, wobei ich auch nicht 100% happy bin damit.

    Vielleicht wäre das ja etwas für Dich. Die sind wirklich nett und hilfsbereit dort :gut:


    Mit Geschirr dranlassen bin ich selbst auch nicht happy, das kommt einfach auf den Hund an. Als Tessi neu war bei uns, trug sie es auch fast 24h (weil ich sie permanent bei und an mir haben musste) - fand ich nicht schön aber was muss das muss.

    Ich kann Dich also gut verstehen :smile:


    Hausleine dran - auch da verstehe ich Deine Zurückhaltung :smile:
    Als Hausleine ist ein kleines, kurzes Dings gemeint, kurz genug um den Hund nicht gross zu stören, lang genug dass Du ihn nicht am Geschirr anfassen musst. Das ist für den Hund etwas weniger übergriffig :smile:


    Halsband: Ich finde Halsbänder gut, um zu üben dass da etwas am Körper dran ist, dass man in etwas den Kopf reinstecken kann und dass man etwas am Körper haben kann, das nicht schlimm ist :smile:

    Wenn das Hundchen daheim ab und zu ein Halsband trägt, heisst das ja nicht, dass es draussen kein Geschirr sein darf :smile:


    Daaaaaaaaaann hab' ich nochwas :smile:

    Besteht die Chance, dass Dein Hundchen in eine Tasche reinpassen könnte?
    Wenn draussen-sein an sich schwierig ist manchmal (für den Hund), kann es helfen wenn er sich an seinen sicheren Ort begeben kann. Dazu könntest Du eine Tasche an-konditionieren.


    Dein Hundchen hat Deinen Freund abgeschnappt, gell? War das mit dem Geschirr davor auch schon schwierig?


    Ich hoffe ich klinge nicht so wirr wie ich es befürchte :lol::ops: bin etwas möde und da funktioniert's nicht immer so gut. Aber ich wollte Dir schon mal ein - zugegeben etwas umfangreicheres "Hallo" dalassen :smile:

    Ich hatte nicht vor, auch noch die Nachbardörfer mitzuverpflegen.

    Eigentlich geht das eher andersrum :lol:

    Partei Eins produziert X, Partei Zwei produziert Y, etc.....

    So entstand anno dazumalstens mal unsere Landwirtschaftliche Genossenschaft - man half sich, teilte sich was man produzierte, die benötigten Maschinen und auch Arbeiten auf.


    Das ist ja wieder "in" :smile: einfach im kleineren Stil; Kommunen und so (mein ganz persönlicher Albtraum).


    Ich bin jetzt übrigens auch Kleinbauer :lachtot:habe neulich die Unterlagen bekommen um meine Subventionen anzufordern.

    Hach ja.


    Laufis hätte ich megagern wegen den Schnecken! Ja auch die Schnecken sind wichtig aber bäh, ich wäre froh, wenn sie in ihren Schneckenzonen bleiben täten.

    Mal gucken ob wir das nächstes Jahr oder so umsetzen können.