Ich habe meinen Zweithund tatsächlich wegen und für meinen Hund geholt.
Weil ich brauche im Moment keinen Zweiten.
Aber ich bin nicht wirklich sozial, mag mich auch nicht verabreden oder gar anfreunden mit andern Hundehaltern, das liegt mir einfach nicht.
Mein Hundchen ist ein Hund-Hund, sie braucht hündische Gesellschaft und saugt das auf wie ein Schwamm.
ich hatte noch nie nur einen Hund, muss ich wohl noch anmerken. War also nichts Neues in dem Sinn.
Es kam mir komplett falsch vor, mit nur einem Hund 
Mit Der Rassewahl habe ich mich ans Forum hier gewandt damals, mir kam's nur draufan, dass der Hund möglichst passt und es vorallem für den Hund passt.
Ein Mitlaufhund der nicht wirklich spezielle Beschäftigung braucht, aber durchaus gern mitmacht falls und wenn 
Und so gab's zum DSH einen Wolfsspitz 
Das Wölfchen war kein Welpe mehr als sie eingezogen ist, hat wirklich enorm viel vom Tröti angenommen und abgeguckt. Umgekehrt habe ich das ziemlich drastisch unterbunden
weil ich kenn das nur ZU gut, wie sich die Viecher den Bockmist vom andern abgucken
nene das wollte und will ich nicht.
Ist der eine Hund nicht klein genug für die Hosentasche, muss für mich zwingend ein Grundgehorsam beim Ersthund vorhanden sein.
Ich will mich zumindest einigermassen und prinzipiell auf den Ersthund verlassen können.
Tröti war glaub Vier als die kleine Zwetschge kam. Oder drei? Kann auch sein. Aber schon gefestigt genug.