Hey 
ich würde mr glaub's als erstes die Frage stellen, wie sehr es mich (!) stresst, wenn der Hund bellt in der Wohnung.
Je gestresster Du dann bist, je schwieriger wird das, weil Hundi auf Dich reagieren wird 
Bei der Rassewahl kann ich nicht helfen, ich hätte am liebsten von allen fünf, inklusive genügend Hände zum wuscheln 
Belltechnisch würde ich eher einen Spitz wählen denn einen Sheltie.
Abgewöhnen?
Ich nehme meine Hunde immer ernst wenn sie bellen.
Sie bellen aus einem Grund und sie hören sehr viel besser als ich 
Ich gehe also nachschauen warum Hund bellt, bestätige, bedanke mich für den freundlichen Hinweis und belohne 
Dieses "Training" hat mehrere Schritte aber das jetzt aufzudröseln ist mir zu theoretisch 
Dazu gehört natürlich auch ein Abbruchkommando das man aufbaut - und zwar in entspannten, ruhigen Momenten 
Belohnung ist immer ein sich-finden 
Gibt auch Hunde, die stehen nicht auf Futter.
Und es gibt Hunde, die stehen weder auf Futter noch auf spielen.
Den Rückruf baue ich - wie alles andere auch - nebenbei auf. Ohne gross zu üben. Das geht im Alltag ohne spezielle "Einheiten", man hat tausend Gelegenheiten am Tag, kommen, absitzen, sich hinlegen, sich entfernen, ..... zu bestätigen.
Dann gibt's das was man den Superrückruf nennt, dafür hast Du noch viel zeit, Dich einzulesen.