Beiträge von Tröti

    Meine Güte ist das süss Phantomaus :herzen1:

    Meine räumen mir immer brav die Bude auf :applaus: Pflänzis sind tabu, also das Blätter abreissen (hatten wir natürlich auch als Thema, aber nur ganz kurz) :smile:

    Das Schäfitüt ist ja in der Prä-Mauser :roll: da ist sie enorm sensibel und aaaaanhänglich und liebesbedürftig und überhaupt!

    Sie hat dem Katzi abgeschaut, dass man mit dem Kopf jemanden anrummst.

    Wenn nun aber das Schäfitier vom Sofa runterspringt, mit Karracho durch die Bude walzt um das Katzi von der Seite ganz lieb anzurummsen, ist es so dass das Katzi sich auf ganz physikalische Art und Weise einen Meter zur Seite verschiebt.

    Und dann beide ziemlich blöd gucken :lol:

    Mit den Hunden ist es ähnlich :lol: aber mit denen verbringt er mehr Zeit und da geht's bissel besser :lol:

    Tonic wir haben fünf Wachteln, an Halbweihnacht sind sie genau ein Jahr hier :herzen1:

    Ich kann's empfehlen, ich mag die Federbällchen unheimlich gern!

    Nari137 Danke :bussi: ja das machen wir bereits :smile:

    Falbala flattert meistens auf meine Schulter wenn ich in ihrem Revier länger etwas mache. Sie mag auch gern gekrault werden und sitzt auch gern in meiner Hand (ist schon eingepennt die blöde Kuh, ich dachte jetzt stirbt sie).

    Ich bin halt nicht nur viel viel öfter bei ihnen, ich habe auch ein wenig mehr Geduld :lol:

    Er macht so die typischen Fehler - Hühni nimmt etwas aus seiner Hand und er muss mit der andern Hand rumgrabbeln :roll:
    Das war's dann wieder für eine Zeit lang....

    Meinem Verhältnis zu den Wachteln hat geholfen, dass ich sie selber in die Transportkiste einsteigen lasse.
    Kein reinscheuchen, kein einfangen und reinsetzen :no: seit dem haben sie zu mir ein noch etwas näheres Verhältnis.

    Burmeli ist etwas in ihn verknallt glaubs, sie guckt immer wo er ist, ob er auch da ist und wenn sie ihn sieht, bleibt sie zwar ausser seiner Reichweite :lol: aber immer in seiner Nähe.
    Und das Geierchen hackt ihm gern in den Fuss :D Zum Glüüüüück haben Crocs Löcher :p

    Aber anfassen? Ne!:lol:

    Das tut mir leid mit dem Huhn :( Für Hühner reicht der Platz hier nicht, ich müsste den Hunden zu viel wegnehmen. Aber sie sind halt schon supertoll :herzen1:

    Ich hatte auch ein, zwei sehr zahme Hühnchen früher, die sind mir und meiner Mitbewohnerin damals in die Arme gesprungen und haben regelrecht geknuddelt :herzen1:

    Ich würde an Deiner Stelle noch ein, zwei abstraktere Begriffe nehmen.
    Ich habe angefangen mit den Namen, rausgehen und Belohnung.

    Bei mir ist es so dass wenn die Hunde etwas gut machen und ich bekomme es nicht mit, dürfen sie mich darauf hinweisen dass sie eine Belohnung verdient hätten.

    Beruht auf Vertrauen (und ab und zu mal einer Cam oder so) und klappt an sich ganz gut.

    Der Belohnung-Button war der erste den sie bewusst (?) eingesetzt haben.

    Die Kleine wenn sie den Müllabfuhrwagen nicht verbellt hat, die Grosse wenn sie den Postboten nicht aufgefressen hat.
    Sowas halt.

    Inzwischen kann der Lieferant ein Paket an die Tür dranstellen (das lärmt!) und die Hunde geben nicht mehr an. Ich merke ganz oft gar nicht, dass jemand an der Tür war, ich werde dann mit einem Button drauf hingewiesen :lol::herzen1:

    Nur den Namen sagen sie nicht dazu.

    Ich denke es kommt auch sehr auf die Art und Weise des Zusammenlebens an.

    Mit Tessi habe ich wohl einfach ein wirklich schräges Exemplar erwischt, sie will so sehr das tun, was mir gefällt und ganz oft kann sie es nicht.

    Edit

    gehört vielleicht auch noch dazu.

    Ich habe Tessi ja möglichst rasch versucht zu vermitteln, dass sie sich Hilfe holen kann, sich aber auch selbst helfen kann. Das spielt da eventuell auch noch mit rein :ka:

    Ich baue die Buttons gar nicht gross auf.
    Ich hab's probiert aber Tessi kann auf herkömmliche Art und Weise nicht lernen.

    Also baue ich die Buttons einfach im Alltag ein.
    "Brauchst du Hilfe?" gibt's hier häufiger, mal beim putzen, mal beim fressen (sie kann nicht mehr essen wenn der Stress zu doll war. Anfangs dachte ich ja, sie hätte Zahnprobleme...), mal bei etwas auspacken oder entwirren... ist also eine häufige Phrase.

    Und ich drücke die Buttons wenn ich es sage.
    Also "brauchst du Hilfe?" - und dann gleich Hilfe-Button drücken.

    Ja ich kann ihr helfen, sie braucht dann enorm nahen und "festen" Körperkontakt.
    Das hat sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert, wenn etwas viel zu viel war und ich bin dann aber permanent, wenn sie es braucht (!) zur Verfügung, bleiben zumindest die schlimmen Träume und dazugehörenden Anfälle beim schlafen aus.

    Das Ess-Problem bleibt leider.

    Sie hatte gestern also danach fast permanent Körperkontakt zu mir.
    Nase an der Hand wenn ich aufgestanden und herumgelaufen bin.
    Wenn ich kurz wegmusste (zu den Wachteln, da darf sie nicht mit oder in den Keller, sie kann keine Treppen gehen), muss sie mich immer sehen können. Verschwinde ich kurz aus ihrem Blickfeld, singe ich "unsere Lieder", das sind so Liedchen wo sie (warum auch immer, ich habe keine Ahnung!) sehr gut - heisst es beruhigt sie - drauf reagiert.

    Heute ist das Verhalten schon fast wieder normal, ich kann sie auch problemlos alleine lassen, wegschicken, etc.

    Gegessen hat sie gestern am Abend auch normal, heute brauchte sie etwas Hilfe aber es war weit entfernt von schlimm.

    Auf heute Abend bin ich gespannt, wie sie da essen kann und Morgen wäre dann der Tag, wo sie aus dem Schlaf hochfährt und ausrastet.

    Auch das haben wir inzwischen sehr sehr gut im Griff :gott:

    Passiert nur noch selten, wenn kommt sie direkt zu mir, manchmal wacht sie in einer noch nicht so schlimmen Phase auf und zieht sich zurück in ihr Mätteli (das ist immer der Safe-Place, das weiss sie inzwischen auch).

    Ganz viel Blabla - sorry :ops: konnte ich die Frage befriedigend beantworten? Ist ein umfassendes Thema für mich, da vergesse ich das Wesentliche manchmal :ops:

    Wir haben inzwischen acht aktive Buttons.

    Meine Hoffnung ist ja die, dass sich Tessi irgendwann so artikulieren kann, dass sie mir sagen kann, was ihr helfen würde / was sie benötigt (Schneeflöckchen).

    Gestern hat sie zum ersten Mal um Hilfe gerufen. ich musste und muss das noch ein wenig sacken lassen weil es - nun, es trifft mich ehrlich mitten ins Herz und in die Magengrube und in alles was da an Gekröse noch drinrumbaumelt.

    Ich habe die Buttons in unserer Lounge, das ist ein enorm friedlicher Raum, kann's nicht anders erklären. Die Atmosphäre in dem Raum ist einfach Ruhe und Frieden :ka: ich bin oft und gern da drin, ist auch mein Lesezimmer.

    Die Hunde allerdings gehen nie allein dort rein zum liegen oder so.

    In letzter Zeit hat Tessi angefangen, sich in die Lounge zu retten.
    Bedeutet wenn es (was immer es ist) zu viel wird, geht sie in die Lounge.
    Das ist neu.

    Gestern gab's unerwarteten und auch ziemlich blöden Troubel, ich musste Tessi ins Haus reinbringen und die Tür zumachen.
    Mein Mann war nicht da und das Schäfitüt blieb bei mir.
    Für Tessi war die Situation enorm arg, sie hat geschrien und dann geheult, war blöd aber manchmal ist es halt wie es ist.

    So.

    Nachdem alles wieder gut war, war Tessi immer noch bissel ...sensibel (sie reagiert dann wesentlich heftiger auf Kleinigkeiten, die sie inzwischen gut ertragen kann) und irgendwann hat sie den "Hilfe"-Knopf gedrückt :shocked:

    Ich sag's Euch, das ist schon heftig.
    Ich weiss ja dass sie mich holt, wenn sie mich braucht. Ich reagiere auch darauf, wir haben es inzwischen recht gut.
    Aber das?

    Krass.

    Ich weiss nicht, wie sich das weiterentwickelt, ich provoziere es auch bewusst nicht, dass die Hunde per Knopf kommunizieren müssen, wenn ich vorher weiss, worum es geht.
    Tessi kann ich auch nichts gezielt beibringen, das klappt nicht mit ihrem Schneeflöckchendasein, das muss alles nebenbei und "unabsichtlich" passieren.

    War jedenfalls ein interessantes Erlebnis.

    Wenn der Befall wirklich wirklich arg ist, dann sieht man auch die Larven.

    Ich mag Trauermücken ja ehrlich gesagt gern, sie halten die Erde locker und stören nicht gross - ausser es sind wirklich viele. Dann schaden sie den Pflanzen und den Nerven :barbar:

    Kann also schon sein dass das die Trauermückennachwuchsgeneration ist :smile: