Beiträge von Tröti

    SweetEmma wir haben fünf Mädels, ich mische das Einstreu einfach immer unter frische Erde oder benutze es gleich zum mulchen.
    Wenn ich (wie jetzt aktuell) etwas Grösseres mache, sprich das Winterquartier räume, nehme ich den ganzen Haufen für ein neues Hochbeet (waren knapp zehn Quadratmeter, sehr grosszügig gepolstert), letztes Jahr habe ich den Komposter gefüllt :lol:

    Ich find's guten Dünger, nicht zu viel - obwohl sie kacken wie die Weltmeister :lol:

    Sieht sehr adrett und schön aus bei Dir :herzen1:

    Oh ist das nicht so angedacht gewesen?
    Hm :???:

    Seit ich Wachteln habe, freue ich mich über alles was wächst, ich reisse es irgendwann aus (gerne mit einem grossen Klumen Erde) und werfe es den Dinosauriern zu Frass vor.
    Paar Tage später hole ich den übrig gebliebenen Dünger wieder ab :lol:

    Guter Tausch :nicken:

    Ich dachte auch immer, das sei wegen den Hunden.
    Bei uns ist es definitiv wegen den Mäusen.
    Im Frühling sieht man die kahlen Stellen, die Mäusegänge sind gut erkennbar.
    Da wo Tess hinpinkelt, wächst es genau so gut weiter wie vorher (und Schäfi macht nur aufs Klo, da soll nichts wachsen - tut's dennoch).

    Danke Die Swiffer :bindafür: sehr informativ, hab' was gelernt.

    Leine bedeutet bei mir unbedingte Sicherheit. Egal was passiert, bei mir an der Leine ist Hund sicher. Immer.

    Leine bedeutet Ruhe und entspannt-sein-dürfen.

    Sobald die Leine einklickt, ist die Welt in Ordnung.
    Das ist immer mein Ziel.

    Ich unterscheide zwischen Halsband und Geschirr, ja.
    Ich unterscheide auch, wo die Leine befestigt wird am Geschirr.

    Bei der Leinenführigkeit bin ich superpicky,

    Was nicht heisst, dass Hund nie ziehen darf.
    Heisst auch nicht, dass Hund nie bestimmen darf, wo es hingeht :smile:

    Aber ich will, dass wenn meinem Hund etwas unheimlich erscheint, dass Hund nach der Leine fragt und sich entspannt.
    Dann hab' ich es gut gemacht.

    Aber stell dir mal vor du gehst in die Hundeschule und dein Trainer sagt "och jaaaaa, der macht des jetz ned, na dann hat er halt kein Bock, chillen wir lieber......... die Stunde kostet übrigens 30 Euro"

    Die Ansprüche sind verschieden.
    Ich hab schon Hund-Halter-Teams erlebt, da hätte ich für sowas das Zehnfache bezahlt :smile: sehr gern und mit einem Lächeln.

    Dieser Leistungsdruck auf den Hundeplätzen, an Hundehaltern ausgelebt, die sich nicht wehren können, sich nicht wehren getrauen, finde ich gelinde gesagt zum davonlaufen.


    Es ist halt auch so, dass mit der Anschaffung eines Hundes nicht automatisch die Gabe und Ambition für Tierausbildung geliefert wird.

    Jup, das trifft auf gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele Hundetrainer genau so zu.

    Aber wir kommen vom Thema ab, gell?
    Ich will Dir auch nicht reingrätschen oder Dir den Austausch verderben oder so :no: Bin froh, biste wieder dabei hier in Deinem Thema :smile:

    Ich habe durch diesen verdammten Pflicht-SKN der hier wütete einfach viel zu viel Sch....lechtes gesehen und erlebt.

    Von Hundetrainern.

    Und wenn's PFLICHT ist, diesen Kurs zu machen, ist es nicht ganz so einfach ;)


    Wie ist denn Deine persönliche Statistik?
    Wie viele bleiben im Welpenkurs?

    Und was mich ehrlich interessiert: bis wie alt ist für Dich ein Hund ein Welpe?

    Körperkontakt ist essentiell.
    Kuscheln ist relativ :lol:

    Welche Rasse hat euer Hund?

    Deutscher Schäferhund aus Leistungszucht.

    Wolfsspitz.


    Habt ihr den Hund seitdem er ein Welpe ist?

    Schäfi: ja
    Wölfli: nein, da war sie schon deutlich Junghund.


    Hat euer Hund schon immer mit euch gekuschelt, oder hat sich hier mit dem Alter etwas verändert?

    Hat sich schon verändert, ja.
    Der Schäfi hat bis gut sieben Monate nur mit mir Körperkontakt gewollt, mein Mann bekam regelmässig den Bart getrimmt :mute:

    Kontaktliegen war immer wichtig, in mich reinschlüpfen will sie nur in bestimmten Situationen.

    Wölfchen ist eine Knuddelbohne, sie wurde etwas ruhiger und dadurch "knuddelbarer".
    Bei ihr ist alles ein Tanz am Abgrund.


    Sind eure Hunde immer zum Kuscheln bereit, oder nur in bestimmten Situationen oder zu bestimmten Tageszeiten?

    Wölfchen eigentlich immer, das Schäfitüt BRAUCHT das Morgenknuddi, speziell mit meinem Mann. Sonst kann man beide nicht wirklich gut ertragen :lol:
    Inzwischen ist das auch ein zu-Bett-gehen-Ritual von den beiden.

    Hat sich wunderschön entwickelt :herzen1:

    Mit mir kuschelt das Schäfitier in bestimmten Situationen, dann braucht sie meine Nähe.

    Aber sie ist prinzipiell eher der Typ Kontaktliegen.

    *ausbuddel*

    Ich hab heute einen kleinen schwarzen Drachen in meinen Pfützen entdeckt :shocked::party::hurra:

    Ich nehme an, irgend ein Molch :herzen1:

    Der ist rumgeschwebt wie ein kleines Minikroko, hab' ihn angepustet und *zack* schwamm er weg.

    Bin grad so happy!

    Meine Pfützen sind Mörtelkübel mit Regenwasser, teils ist noch Torf drin.

    Kann ich irgendetwas tun, damit sich die - hoffentlich Mehrzahl - Molche so richtig doll wohlfühlen?

    Was soll ich anpflanzen?

    Waldnympchen kennst Du den Dies&Das-Bereich?
    Müsstest Dich freischalten lassen (falls nicht bereits geschehen), dort hat's auch Nervthreads wo man sich auch mal einfach auskotzen kann, ohne dass dann gleich eine App besprochen wird :smile:

    Es werden Dich nie alle gut finden, nie, nirgendwo.
    Das ist okay :smile:
    Bleib Dir treu und lass se reden.... :nicken:


    Bemerkenswerter Satz heute "und wo ist ihr Hund? Kann der mal bellen bitte?" als ich in der Garage angerufen habe, wegen aus Gründen :lol:

    Der Beweis dass Hund noch da ist, wurde natürlich geliefert.

    Hm. Ich kann die Situation nachvollziehen und auch wenn's selbstgebastelt ist das Problem - nützt ja nix :smile:

    ich würde die letzte Stunde Schlaf wohl im Auto nachholen :lol:

    Also raus mit dem Hund und dann anstatt rein in die Wohnung und ins wunderbare Bett, ab ins Auto, Wolldecke und Bettdecke und Kopfkissen würden da schon auf mich warten und da würde ich dann mit dem Hundchen bleiben.

    Und den Hund fürs ruhig sein belohnen mit kleinen, lohnenswerten Keksen (oder Wurst oder so, was Besseres halt).

    Heisst wenn das Hundi ruhig ist, ganz ruhig und ohne Kommentar eine Belohnung vor ihn hinlegen.

    Wenn man auf den Partner und die Mitbewohner Rücksicht nehmen muss, ist es nicht immer ganz so leicht und es bedingt Kreativität und manchmal auch Umwege.

    Macht aber nichts :smile: