Beiträge von Kesuki

    Manche wissen es schon aus PNs.

    Die Kleine wird nächste Woche zu mir ziehen. Ich hab das mit Lena schon geklärt und mit Itundra privat abgesprochen, damit niemand übergangen wird, da ihr Angebot zuerst da war.

    Ja, für viele wäre es zu früh und es muss nicht jeder verstehen, ich war selbst kurz unsicher, aber es fühlt sich einfach richtig an.

    Oh wow, das macht mir grade Gänsehaut und ich bin nur noch beeindruckt von dir und freue mich für dich! Wenn dein Bauchgefühl dir das sagt, ist es bestimmt eine gute Entscheidung, du warst schon einmal Lebensretterin für eine wundervolle Hündin und ich halte es durchaus für sehr möglich, dass du und das kleine Malimädchen euch gegenseitig genau dass geben könnt, was ihr braucht.

    Alles Liebe für dich und das Hundekind, ich freue mich schon über die Maßen, zu lesen, wie es euch zusammen geht!

    Geht es nur mir so, oder findet ihr auch, dass der Hund sehr ungesund aussieht?

    Den Vorschlag mit dem geteilten Hund finde ich eigentlich auch super gut. Klar, deine Töchter sind schon fast erwachsen und ich kann nachvollziehen, dass es eine schöne Vorstellung ist, dass jede ihren eigenen Hundekumpel haben darf, grade Zwillinge haben ja vielleicht manchmal auch ein gesteigertes Bedürfnis nach Abgrenzung voneinander (eieiei, da hab ich ja direkt tief in Küchentischpsychologieschublade gegriffen...) und ich würde jetzt auch nicht pauschal davon ausgehen, dass jede 16-jährige einen endlosen Drang nach unzähligen Partynächten und stundenlagen Rumhängereien vorm oder im Einkaufszentrum hat und das Interesse am Hund schnell wieder verliert, Menschen, sogar Teenager, sind ja zum Glück doch sehr unterschiedlich. ;)

    Aber wenn das ein oder andere, vielleicht auch weniger klischeehafte und trotzdem nicht immer hundertprozentig hundekompatible, andere Hobby vorhanden sein sollten, ist es doch toll, sich die Verantwortung und die zu übernehmenden Versorgungsaufgaben für einen Hund teilen und sich auch mal rausnehmen zu können. Das heißt ja am Ende auch nicht nur geteilte Anstrengung sondern zusätzlich geteilte Freude, geteiltes Interesse, geteilte Liebe für ein Lebewesen, gemeinsam wachsen und Spaß haben, also auch etwas sehr Bereicherndes, und genug Hundeliebe hat das Tierchen bestimmt auch für beide Schwestern übrig!

    Wenns so richtig funkt mit dem Hundeleben kann ja auch wirklich noch ein zweiter nachrücken?

    Hat irgendwer Erfahrung mit NaturPlus aus dem Futterhaus? Vor Allem das Junior interessiert mich, denn ich würde Suki richtig gerne erstmal mit Nassfutter füttern, so lange sie noch in der Junghundphase und aufgrund mangelndem Wissen die Chance zu hoch ist, beim barfen Fehler zu machen.

    Halbwegs bezahlbar wäre toll und für andere Vorschläge bin ich auch sehr offen! :smile:

    Eine persönliche Erfahrung kann ich nicht wirklich beisteuern, jedoch die einer Gassibekanntschaft von mir, auch wenn der Kontext etwas anders ist als bei euch. Sie lebt mit einer Freundin in einer WG und die beiden haben Wurfschwestern (Hütehundmix) zuhause. Was sie mir erzählt hat klingt wirklich wahnsinnig anstrengend! Die Hunde müssen in der Wohnung permanent getrennt werden, weil sie die Bude auseinandernehmen, wenn sie zusammen sind. Sie verstehen sich zwar sehr gut (sind aber auch beide noch nicht geschlechtsreif), überdrehen allerdings völlig, sobald die andere da ist und lassen sich dann nicht zur Ruhe bringen.

    Dazu kommt, dass die Hunde sich aber ja trotz verschlossenen Türen und Ein- und Ausschleusemanagement in der Wohnung ständig hören und riechen können und dadurch die Stimmung für die beiden zuhause häufig sehr aufgeladen ist. Ist eine wach, ist die andere es auch, bellt eine bellt auch die andere, darf eine gerade außerhalb des Zimmers unterwegs sein, randaliert die andere, letztlich habe ich ein bisschen den Eindruck gewonnen, dass dies nicht nur für die Hunde ganz schön stressig ist, sondern auch zu ziemlichem Konfliktpotential innerhalb der WG unter den Menschen führt...

    Das Beispiel hat mich auf jeden Fall auch sehr von der romantisierten Vorstellung kuriert, noch einen zweiten jungen Hund haben zu wollen...:tropf:

    Aktuell plane ich wie ich einen Einbau basteln kann der mir eben nicht "Auf Ewig" die Rückbank blockiert. Im Endeffekt wärs mir sogar recht egal ob es ein Einbau ist den ich recht einfach "Einklappe" oder Ausbaue wenn ich mal die Rückbank brauche oder ob es etwas ist was ich nur dann "einbaue" wenn ich wirklich auf Tour fahre.. aber ich bin echt noch Planlos.

    Ich hoffe ich schreibe nicht zu sehr in Rätseln. Hat jemand vielleicht etwas ähnliches oder Tipps?

    Ich hab ja auch ein Minigefährt und hatte erst auch daran gedacht, mir so eine "Campingbox" zu bauen, die ich bei Bedarf raus nehmen kann, war mir aber unsicher, wie ich die gut verankern kann und habe mich letztendlich doch für den Festeinbau entschieden und jetzt festgestellt, dass ich mir doch was Flexibleres wünschen würde, denn eine freie Ladefläche wäre schon doch ab und an praktisch... :tropf:

    Entsprechend steht mir jetzt ein Ausbau und ein Boxbau bevor (bzw. der Bau mehrerer kleinerer Boxen, eine große ist schon auch ganz schön schwer zum rausheben, außerdem kann ich dann vielleicht sogar flexibel entscheiden, auf kleinere Ausflüge nur das Basiselement mitzunehmen für mehr Platz und weniger Staufläche), ich werde die alte Konstruktion aber wahrscheinlich so wie sie ist weitestgehend übernehmen und lediglich so umbauen, dass ich sie rausnehmen kann. Ich habe so eine Schubladen-Heckküche und ein zusammenfaltbares Bett, ist aber alles sehr minimalistisch und überwiegend aus Holzresten/Fundstücken gebaut...

    Woran hattest du denn genau gedacht? Für Hochdachkombis gibt es da glaub ich endlos viele Möglichkeiten, und auch fertige Modelle, von denen man sich zumindest gut inspirieren lassen kann.