Ah ok, dann hatte ich da was falsch im Kopf!
Danke euch!
Ah ok, dann hatte ich da was falsch im Kopf!
Danke euch!
Ich bin ab morgen in der 16. Woche und mir hatten so viele Hoffnung gemacht dass es ab der 12. Woche besser wird. Ich hatte bei mir allerdings das Gefühl dass es erst seit der 12. Woche so schlimm ist. Bisher sagte mein FA halt dass es ja an sich ein gutes Zeichen sei und es bald vorbei geht. Aber so langsam bin ich dann doch bereit das hinter mir zu lassen mit der Übelkeit… ![]()
Meine Hausärztin hatte mich ja die Woche krankgeschrieben wo es so schlimm war. Da hatte ich auch darum gebeten die Krankmeldung telefonisch zu machen, da ich nicht in die Praxis konnte/wollte. Musste aber dann doch antanzen und das für ein zehnminütiges Gespräch mit der Ärztin… ![]()
Deshalb will ich da erstmal nicht anrufen, auch weil ich eben morgen sowieso einen Termin beim FA habe.
Allerdings habe ich gerade gesehen dass ich morgen einen Hebammentermin habe und keine Untersuchung. Das finde ich gerade irgendwie doof. Meine letzte Untersuchung war am 05.01. mein nächster Termin wäre dann erst wieder am 16.03. und irgendwie ist das eine echt lange Zeit dazwischen. Ich fühle mich nicht so wohl damit dass dann zweieinhalb Monate kein Ultraschall gemacht wurde. Ich dachte irgendwie die US wären alle vier Wochen? Jetzt bin ich verwirrt.
Kann der Frauenarzt eine Krankschreibung ausstellen?
Ich hab leider von Anfang an ein ganz großes Problem mit Übelkeit und Erbrechen. Heute Nacht bin ich um 03 Uhr wach geworden, konnte nicht mehr einschlafen und wenig später ging’s los mit Erbrechen. In sehr unregelmäßigen Abständen bin ich also zur Toilette geeilt und das hielt auch bis vorhin an.
Habe mich natürlich bei der Arbeit krankgemeldet für heute. Morgen früh habe ich einen Termin beim FA und frage mich jetzt falls die Arbeit eine Krankmeldung haben will, ob der FA mir sowas morgen ausstellen könnte? ![]()
Wie war das bei euch mit der Übelkeit? Wann hat die nachgelassen und habt ihr deshalb oft gefehlt? Ich habe vor zwei Wochen eine ganze Woche auf der Arbeit gefehlt, weil gefühlt nichts drin blieb… mittlerweile hab ich so ein schlechtes Gewissen und bete dass die Übelkeit bald aufhört.
Wir durchleben einen Leinenführigkeits-Reset. Von jetzt auf gleich war die ihr zuvor angeborene Leinenführigkeit *poof* dahin. ![]()
Jetzt muss ich mir ja doch noch überlegen wir ich das Thema hinbekomme, gerade im Hinblick darauf in nicht allzuferner Zukunft mit Baby in Tragetuch oder Kinderwagen unterwegs zu sein. Hat da jemand nen Tipp oder gerade das selbe durchgemacht und kann mir Zuspruch geben dass die angeborene Leinenführigkeit auch wiederkommt?
Und die Frustrationstoleranz hat sich auch (mal wieder) geresettet.
So alle paar Wochen ists über Nacht dahin, das gelernt Aushalten von Fruuuuuuuust. Ich verstehe es nicht.
Bleibt das jetzt für immer so? ![]()
Sonntag im Tierpark war... interessant. Und verdammt gutes Krafttraining. ![]()
Von mir wird sie genannt:
Cupi-Pupi
Cupi
Cupi-Bebi
Pupsi
Cupranovic
Cupenberger
Cubinian
Cubrrrrra
und sehr viele diverse Schimpfwörter
Von meinen Eltern:
Erstgeborene
Prinzessin
Süßi
Baby
Cupiiiii
Karma
Von meinem Freund:
diverse Schimpfwörter
Cupi
Cupi-Bebi
Cupenberger
Huch, jetzt sind schon so viele Posts dazwischengekommen, aber ich wollte mich noch schnell bei Murmelchen , Lalaland und Eni46 bedanken, dass war, ihr habt mir schon sehr gut weitergeholfen!
Dann werde ich mal bei unserem TA anrufen und das mit ihm besprechen.
Und ich sehe gerade dass auf diesem Dokument des HSCD steht "Mindestalter 15 Monate".
Ups, da hatte ich irgendwie was ganz falsch auf dem Schirm. ![]()
Kann mir jemand grob sagen wie HD/ED-Rötgen abläuft?
Und hat jemand Zahlen für mich wieviel sowas kostet? Nicht dass ich mir das finanziell jetzt falsch vorstelle, und dann doof dastehe. ![]()
Lt. HSCD ist Cupra demnächst alt genug für eine offizielle Auswertung.
Von meiner Züchterin weiß ich schon dass es jeder TA machen kann, die Bilder muss man dann wohl an den HSCD schicken, die werten das aus, also wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe eine kleine innere Diskussion mit mir selber.
Cupra frisst das Bosch Sensitive Lamm & Reis gerne. Aber, sie muss davon echt oft Haufen setzen und immer nur so kleine weiche Haufen.
Mit dem Josera waren es 1-2 am Tag, etwas größere, aber feste Haufen. Deshalb bin ich etwas verwirrt wegen der Häufigkeit und eben der recht weichen Konsistenz. Da sie aber so ein schlechter Fresser ist, würde ich gerne bei dem Futter bleiben.
Könnte sich das mit den Haufen noch bessern, kann das einfach Umstellung sein? Lamm hatten wir glaube ich bisher noch in keinem Futter drin gehabt.
Ansonsten wollte ich die Fütterung jetzt grundsätzlich etwas abwechslungsreicher halten. Dazu wollte ich Dosen kaufen, außerdem immer einen kleinen Sack Josera SensiPlus und Bosch Sensitive Lamm & Reis da haben, da sind die Futter die sie wirklich auch frisst. Und da dann tageweise wechseln.
Bei den LHxKH kenne ich aktuell nur ein aktives Projekt. Black Bountys.
(Gab bestimmt vorher schon welche)
Ja und so wie ich von meiner Züchterin mitbekommen habe ist das wohl nicht so einfach durchzusetzen.
Vorher müsste es auf jeden Fall welche gegeben haben, denn meine Hündin hat auch KH Vorfahren und pilvi Hündin hat auch LH Vorfahren soweit ich weiß. Heißt da wurde ja schon mal gekreuzt.
@TanNox
Ich frag weil beim Herder gibt es ja sogar drei Varianten. Die werden zwar alle unter Herder geführt werden aber nicht miteinander gekreuzt. Ausser eben jetzt in solchen Projekten die dann begleitet werden.
KH wird dominant vererbt. D.h. bei LHxKH fallen ausschließlich KH Welpen (weil KH Dominant, auch wenn LH-Träger). Die werden dann weiter mit LH gekreuzt und ab, ich glaub ab F2, fällt dann auch LH.
Ja auch da ist es echt Schade dass es so ein Hickhack ist solche Projekte durchzubekommen.
Gerade die LH haben einen sehr kleinen Genpool und ich persönlich finde, solche Projekte so dermaßen schwierig durchsetzbar zu machen, ist nicht förderlich für die Rasse. Ich glaub bei den RH siehts sogar noch schlechter aus was den Genpool angeht.