Wenn man sagt, Privatpersonen dürfen keine Hunde mehr mit einem gewissen(?) Aggressionspotenzial halten, wo zieht man die Grenze? Welche Hunde sollten denn dann nicht mehr gehalten werden dürfen?
Hunde und Katzen sind domestizierte Raubtiere.
Katzen sind aufgrund ihrer Größe nicht gefährlich für den Menschen, da gibt es solche Diskussionen nicht.
Macht man es bei Hunden dann anhand der Größe / Gewichtes fest? Sprich, kleine Hunde sind einfach weniger gefährlich, da sie weniger beschädigen können?
Oder verbietet man alle Rassen und deren Mischungen, die eine gewisse Schärfe mitbringen? Da fallen dann wohl ein Teil der Jagdhunde, die meisten Gebrauchshunde, Herdenschutzhunde und Wachhunde darunter.
Also auch viele Hunde aus dem Auslandstierschutz.
Oder betrachtet man die prozentuale Beißstatistik und kreiert anhand dieser eine Rasseliste. Aber wie rechnet man dann dort die Mischlinge mit ein?
Oder muss jeder einzelne Hund im erwachsenen Alter einen Wesenstest bestehen? Dann müsste dieser Test bei Halterwechsel wiederholt werden.
Und was passiert mit den Hunden die nicht bestehen?
Oder bleibt man bei den für jedes Land und jedes Bundesland unterschiedlichen Rasselisten?
Ich persönlich möchte eigentlich keine der oben genannten Lösungen.
Ich finde tatsächlich, dass für die Menge der Hunde die mit uns leben, doch eher wenig passiert.
Mag sein, ich bin naiv oder zu optimistisch, aber ich bin tatsächlich erst mal für die Unschuldsvermutung, egal welche Rasse.
Und wenn es zu einem Vorfall kommt, sollen Sachverständige genau diesen Hund beurteilen und einschätzen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen.