10.6. Wie viele Tassen Kaffee hast du heute getrunken?
Kann ich auch schon gleich beantworten.
Sitz gerade über der ersten. Vielleicht schenk ich noch einmal nach.
Mehr wird's e nicht.
10.6. Wie viele Tassen Kaffee hast du heute getrunken?
Kann ich auch schon gleich beantworten.
Sitz gerade über der ersten. Vielleicht schenk ich noch einmal nach.
Mehr wird's e nicht.
9.6. Was macht einen guten Freund aus?
Wenn man auf einer Wellenlänge ist, Ehrlichkeit, guter (ggf schräger) Humor, für einander da sein ohne den Anderen zu erdrücken, auch mal keine totale Übereinstimmung der Meinungen stehen lassen können, gute und ehrliche Diskussionen führen können, mal nen Spass verstehen, vielleicht auch mal eine schlechte Laune wegstecken können und für jede Schandtat bereit sein. Das alles macht für mich einen guten Freund aus.
Super, muss ich gar nichts mehr tippen.
Ganz genauso!
![]()
Ich probier es nochmal.
Da ja ich diejenige war, die den Charakter des Hundehalters ins Spiel gebracht hat.
Vorweg:
Folgende Aussagen sind nicht wissenschaftlich untermauert und beruhen ganz alleine auf meiner persönlichen Meinung begründet auf meiner persönlichen Erfahrungen in meinem Umfeld.
Sie haben somit keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Ich glaube, dass es charakterliche Eigenschaften beim Menschen gibt, die bei der Hunde- (oder generell Tier-) Erziehung positiv mitwirken. Dazu zählen in meinen Augen z.B. innere Ruhe, Konsequenz, etc.
Wenn man es dann noch schafft einen zu seinem eigenen Charakter und seinem Umfeld passenden Hund zu wählen, hat man es in der Hundeerziehung einfach deutlich leichter.
Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, das dies alleine ausreichend ist und der Hund sich damit automatisch erzieht, noch bedeutet es, dass man ohne diese Merkmale einen Hund nicht vernünftig erziehen kann.
Ich finde fliegevogel hat es schön beschrieben.
Ich tu mich in vielen Dingen einfach hart, weil ich ein etwas chaotischer, inkonsequenter, und oft hektischer Mensch bin. Somit habe ich mir mit der Rassewahl bestimmt keinen Gefallen getan, weil ich da hart an mir arbeiten muss, um diesen Typ Hund trotzdem gut zu führen.
Nun speziell zum Thema Jagen.
Ich denke, dass gerade Themen wie Jagd, Territorialtrieb, etc. die genetisch tief im Hund verwurzelt sind, die (für mich, und vermutlich auch viele andere) schwierigsten Bereiche in der Erziehung sind.
Weil diese Dinge für den Hund einfach absolut selbstbelohnend wirken.
Und wenn ich mir die ganzen Hund Halter Gespanne in meinem Umfeld genauer anschaue sehe ich da, speziell im Bereich jagen:
A) viele Hunde die einfach an der Leine bleiben (in dieser Gruppe bin ich mit Hund zwei und aktuell auch mit Hund drei dabei)
B) Hunde die freilaufen und deren Halter versichern, dass sie nicht jagen.
Im weiteren Gespräch stellt sich dann raus, dass der Hund ja immer nur so zwei, drei Minuten weg ist, und dies als nicht jagen interpretiert wird. Oder der Hund (und ja, das sehe und höre ich öfter als man so vermuten würde) hat ein Stromhalsband um.
C) Hunde die freilaufen und tatsächlich nicht jagen. Davon hat ein Großteil einen sehr moderaten Jagdtrieb kombiniert mit viel WtP (das war z.B. mein Mali)
Und dann gibt es noch die - in meinen Augen bewundernswerten, aber sehr seltenen (Gaußsche Normalverteilung) - Hundehalter, die einfach von Beginn an die richtige Mischung aus Strafe und Belohnung finden. Super konsequent sind, ein tolles Timing haben...
Wo ich halt neidlos anerkenne, dass die einfach besser sind als der Durchschnitt, in dem was sie tun.
Und selbst diese Menschen, werden hin und wieder an einen Hund kommen, der ihnen trotzdem die Mittelkralle zeigt. ![]()
Und niemand ist doch ein schlechter Hundehalter, nur weil er ein Thema hat, wo er nicht so gut durchkommt beim Hund.
Ganz unabhängig, ob es jemand anders vielleicht besser könnte.
(Ich persönlich hoffe sogar, dass es Menschen gibt die besser sind als ich, sonst würde ich meinem Hundetrainer und meiner Reitlehrerin das Geld ja ganz umsonst in die Hand drücken)
Ich habe vorgestern eine Fährte gelegt, dabei hat der Hund einen Gegenstand überlaufen und ich hab es auch erst am Ende bemerkt.
Natürlich hatte ich keinen Plan mehr, wo ich dieses Tarnfarbe kleine Teil denn hingelegt habe. Und natürlich habe ich es nicht mehr gefunden.
Nein, dieser Teil der Geschichte gehört eigentlich noch gar nicht in diesen Thread. Das war ja eher weniger eine Glanzleistung von uns beiden.
Aber(!), heute bin ich zufällig beim Gassie nochmal an der Stelle vorbeigekommen und dachte, ich könnte ja mal schauen, ob ich nicht zufällig über besagten Gegenstand stolpere.
Und was macht der Hund?
Setzt sich selber noch mal auf die alte Fährte an und verweist sauber den verbliebenen Gegenstand ![]()
8.6. Was macht dich unglücklich?
Das ist keine Frage über die ich nachdenken mag. Ich lass mir viel zu schnell runterziehen.
Da reicht es einmal zu lang Zeitung zu lesen und die Schlechtigkeit der Welt auf einen wirken zu lassen.
Es gibt eine Wespenart, die sehr friedlich ist. Sie heißen Feldwespen. Bei denen hängen die Hinterbeine im Flug lang nach unten. Daran kann man sie gut erkennen.
Sie bauen ihr Nester in Hohlräume.
Wir hatten die direkt an der Terrasse und genau überhaupt keine Probleme mit denen. Sie halten sogar die normalen Wespen fern.
Hornissen habe ich seit Jahren im Garten und ich habe die richtig gern.
Stimmt, Feldwespen haben wir auch jedes Jahr.
Die mag ich auch total gern.
Und ja, Dank Feldwespen und Hornissen kann ich ganzjährig draußen essen ohne von Wespen belästigt zu werden.
Käme bei mir auf den Tonfall an.
Wenn sie Angst vor Hunden hat, kann der Kommentar natürlich auch einfach Übersprungshandlung ihrerseits sein.
Meine Reaktion auf seltsame Kommentare:
1.) Lächeln
Optional 2.) Recht geben (Ja, gestern aus dem Tierheim geholt) oder spontaner Konter sofern mir auf die Schnelle was nicht beleidigendes witziges einfällt
3.) schönen Tag wünschen
4.) weitergehen.
Wenn jemand ernsthaft interessiert an meinem Tun und freundlich ist, Quatsch ich auch gern mal.
Ja, Wespen sind aus der Hölle :/
Aber Hornissen sind so ziemlich die Coolsten der Gestreiften. Die sind nicht wie damals in Biene Maja. Die sind mehr so wie Flip aus Biene Maja.
Wobei man dazu sagen muss, für Bienen sind sie definitiv nicht wie Flip.
Ich habe ja regelmäßig ein Hornissen Nest im Garten. Und für uns Menschen und den Hund ist das wirklich entspannt.
Man kann da sehr gut miteinander leben .
Meine Bienen fanden die Hornissen eher weniger friedlich.
Die Hornissen sind immer schön vorm Eingang des Bienenstocks auf der Lauer gelegen, und haben da die kleinen Bienen im Landeanflug abgefangen.
Aber dafür hat man auch wenig Wespen, wenn man viele Hornissen hat.
7.6. Wofür bist du heute dankbar?
Alle gesund, Dach übern Kopf und satt.
Ocarina Ich glaube den hatte ich auch schon mal gesehen.
Hab vergessen zu sagen, dass ich auch eine Anhängerkupplung habe.
Ich hab den von uebler für drei Fahrräder.
Ich liebe ihn.
Ich kann ihn problemlos alleine an und abbauen. Fahrräder drauf montieren ist auch kein Problem.
Man kann ihn selbst mit drei Rädern drauf noch nach vorne klappen und den Kofferraum öffnen.
Und man kann ihn einfach relativ platzsparend zusammenklappen, wenn er in der Garage rumsteht.