30.9. Wie entkommst du dem Alltag?
Ich mag meinen Alltag, habe somit keinen Grund zur Flucht.
30.9. Wie entkommst du dem Alltag?
Ich mag meinen Alltag, habe somit keinen Grund zur Flucht.
Unser alter Hund war auch nicht mehr als 1-1,5 Stunden am Tag draußen. Berner Sennenhunde sind jetzt nicht gerade dafür bekannt aktiv zu sein. Ich glaube es wird leichter, wenn er älter wird.
Naja, Euer alter Hund war aber halt genau das - ein alter Hund.
Aber ja du hast natürlich recht, so in drei
bis vier Jahren hast du die Junghundezeit überstanden und einen deutlich ruhigeren erwachsenen Hund an deiner Seite. ![]()
29.9. Schlechte Nachrichten: beschönigt oder gerade heraus?
Ohne Umschweife, ohne drumrum, sofort raus damit.
Aber danach darf ich bitte gerne getröstet werden ![]()
Hihihi - also meiner ist derjenige durch dessen Urin eure laufen ![]()
28.9. Wie hungrig bist du gerade?
Mein Zweitname ist 'Raupe Nimmersatt '
Muss ich noch mehr sagen?
26.9. Heute war lustig, weil ...
.... mein Mann unsere Wühlmäuse mittels Chili vertreiben wollte - das Ergebnis:
Sie haben sich jetzt ins Gewächshaus reingegraben und plündern dort unsere Chilischoten. ![]()
Ich wünsche jedem Menschen von Herzen, dass er seine geliebten Haustiere behalten kann, wenn er in Not gerät. Und auch die Tiere nicht leiden müssen, also der Tierarzt bezahlt werden kann.
Aber:
Ich habe drei Katzen, zwei Pferde und einen Hund (der im letzten Monat mal eben über 2000€ beim Tierarzt gekostet hat).
Und wenn es das Schicksal nicht gut mit mir meint, und ich mir diese Tiere nicht mehr leisten kann, was dann?
Soll das die Gemeinschaft der Steuerzahler bezahlen? Alle Tiere? Oder die Pferde doch lieber nicht? (Das Kaltblut ist seit 17 Jahren treu an meiner Seite, meine Bindung zu ihm ist wirklich groß)
Sind ein Hund und drei Katzen zuviel?
Wo zieht man die Grenze?
Denn eine Grenze wird man brauchen, solange Geld nicht auf den Bäumen wächst.
Spannend zu lesen, das ist ja mein ewiger Quell schlechten Gewissens
Also ich bemüh mich sehr es zu variieren, aber irgendwann kann man ja variieren wie man will und man ist alles schon hundert Mal gelaufen. Ich mach mir dann immer Sorgen dass mein Hund nicht genug erlebt und allgemein gelangweilt ist...
Aber du wohnst ja in einer großen Stadt.
Da sind doch die Gerüche sowieso jeden Tag neu, also der Hund hat ja Abwechslung.
Hier gibt es einen Kompromiss.
Der Hund hat gern Routine, also gehe ich brav jeden Tag dieselbe Morgenrunde.
Ich mag Abwechslung, also geht er brav jeden Tag noch eine variable Runde mit mir.
Alles anzeigenIhr werdet nicht glauben was mir gerade passiert ist.
Dem Fiepsi ist beim Gassi eine Katze zwischen(!) den Beinen durchgelaufen
Die gute Nachricht:
Der Katze ist nichts passiert, da der Hund dermaßen verdattert war, dass auch er erst mal fünf Sekunden nur
![]()
![]()
bevor er sich gefangen hat und
Die schlechte Nachricht:
Ich glaube, das mit dem selbständig Umorientieren bei Katzensichtung kann ich wohl erst mal vergessen. Dabei lief's gerade so gut.
Nachtrag:
Umorientierung funktioniert noch - guter Hund! ![]()
Liebe Katzen,
auch wenn die Challenge 'Dog Tunneling' der neueste und heißeste Scheiß auf CitCat ist - wenn ihr nicht Anwärter des Darwin Awards werden wollt: Laßt es bleiben!
Sprüht euch lieber Deo auf den Pelz, mir scheint das ist weniger gefährlich.
Danke.
Ich geh von 5:45 Uhr bis 6:45 Uhr meine Morgenrunde, weil ich danach noch die Pferde versorge, bevor ich in die Arbeit muss.
An den beiden Tagen an denen ich bis abends arbeite, ist mein Mann im Home Office und übernimmt die Nachmittag/ Abend Runde mit dem Hund.
Dann arbeite ich noch an zwei Tagen nur vormittags.
Und Nachmittags/ Abends habe ich noch recht flexibel meine Nachhilfe Schüler.
Da bleibt dazwischen durchaus genug Zeit den Hund zu bespaßen.
Im Winter ist es, wie bei sehr vielen anderen ja auch, immer ein wenig anstrengender. Wegen Dunkelheit und Schweinehund und so...
Die Pferde müssen halt auch bewegt werden. Da bin ich dann froh über ältere Nachhilfe Schüler, die gern erst später am Abend kommen.