Beiträge von LUKE13

    Ich habe ja den Thread hier nicht geschlossen :D Ich lassse mich gerne weiter über passende Hunderassen beraten.


    Der WSS scheitert an meinem Mann. Ich finde die auch wunderschön und passend, aber das ist einer der wenigen Hunden, bei denen mein Mann immer abwinkt. Gefällt ihm nicht. Ist zwar schade, aber so ein bisserl Mitspracherecht hat er nun mal auch.


    Retriever nehme ich aus dem Rennen. Sind nicht meine Hunde!


    Also, der aufmerksame Leser wird wissen, dass es irgendwie doch mein Hund ist. Aber das ist eine Geschichte voller Lug und Betrug.


    @Vakuole Aber dass es beim Holländischen Schäferhund auch zwei Linien gibt wusste ich tatsächlich auch nicht. Da muss ich mich unbedingt auch kundig machen.

    Gott sei Dank gibt es keine Aufnahmeprüfung im Dogforum, welche man bestehen muss, bevor man mitschreiben darf...


    Ich gestehe: Mudi musste ich googeln, da wär ich nie drauf gekommen, dass sich hinter diesem Wort eine Hunderasse verbirgt :pfeif:


    Aber ich nehme aus diesem Thread für mich mit, dass der nächste Hund auf alle Fälle ein Hüterich werden wird.

    Bis auf ein paar Ausreisser sind hier sehr viele Hütehunde ins Rennen geworfen worden.

    Da werde ich mich die einzelnen Rassen mal in Ruhe anschauen, ich habe ja hoffentlich noch Jahre Zeit.


    Fazit: Eine Teilentscheidung ist gefallen und wenn's um das konkretisieren geht, und ich wieder Fragen habe, kenn ich ja jetzt Euch fleissigen Berater :D

    Der Hund wird echt alt.

    Gestern im Garten wollte er mir seinen roten Elch zum spielen bringen.

    Er hat sich dann voller Begeisterung und Elan die 3m danebenliegende (zugegebenermaßen ebenfalls rote) gefüllte Kacktüte geschnappt.


    Das Entsetzen in den Hundeaugen ist nicht in Worte zu fassen...

    Hunde konnt ich schon immer intuitiv, obwohl ich mit denen genauso wenig Berührungspunkte hatte wie mit Pferden. Da die beiden Arten ja schon allein von der Grundintention komplett verschieden sind (Fluchttier vs. Beutegreifer), ...

    Ja, damit argumentiere ich immer mit meinem größenwahnsinnigen Pony.

    Das ER bitteschön Pferd also Fluchttier ist, während ICH Mensch und somit ja wohl ein Beutegreifer bin. Also muss er gefälligst etwas Respekt vor mir haben.

    Aber er nimmt mich nicht ernst :(


    Jetzt reite ich immer an der Metzgerei vorbei! Nur so, damit er schon mal schauen kann ...

    noda_flake Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht über den Cattle Dog. Das eine Person bevorzugt wird, ist ja oft normal. Macht auch der Luke. Aber gegen eine handvoll Leckerchen macht halt auch gern für meine Tochter den Vorzeigehund (beibringen muss die Tricks erst mal ich - sie darf dann vor der Freundin glänzen)


    Nochmal zum Jagdtrieb: Ich denke, ein gewisse Portion Jagdtrieb wird jeder sportliche Hund mitbringen. Gehört ja ins normale Hunderverhalten.

    Nur Jagdtrieb a'la Husky, mag ich wirklich nicht mehr!

    Mit Leine (kurz, Schlepp, Flexi): Braver Hund; geht entspannt Hundedingen nach; kann Rehe und Hasen gekonnt ignorieren; orientiert sich brav an mir - aber das war ein laaanger Weg dahinzukommen

    Ohne Leine: 300% Körperspannung; immer auf dem Sprung der nächsten Spur, dem nächsten Schatten hinterherzugehen; keinerlei Interesse mehr an anderen Dingen (da könnte ihm eine läufige Hündin vor der Nase rumtanzen, oder ich ihm einen Eimer Innereien hinkippen - alles egal)

    Und ich lebe sehr ländlich, die Rehe stehen jeden Abend direkt am Gartenzaun. Ich treffe auf meinen Spaziergängen wesentlich mehr Wild als Menschen und Hunde.



    Da ja viele Hundemenschen auch Pferde haben, hier eine Hilfestellung zur besseren Einschätzung meiner Person:

    Ich bin die mit dem größenwahnsinnigen Pony und dem sturen Kaltblut. Und ich liebe sie.....

    Das Vollblutblümelein ist nett und schön, aber zu elegant und lieb für mich.



    PS. Was ist eigentlich mit dem Beauceron? Ist mir eingefallen, weil des Malis beste Freundin eine Beauceron Hündin war, und die war einfach toll. Einzelfall? Man trifft diese Rasse so selten, das ich da keinen Vergleich habe....

    Guten Morgen,


    hab ich schon mal erwähnt wie toll ich hier die Forengemeinschaft und die damit einhergehende Beratung und Anregungen finde?

    Ich freue mich echt riesig, das ihr hier so fleissig Vorschläge bringt, obwohl das ja wirklich ein Standard Dauerthema ist.

    Also vielen Dank nochmal dafür.


    Ich übe mich nochmal in einer Zusammenfassung.


    Zum Thema Schutztrieb und Kinder:

    Mein alter Herr macht ja noch nicht den Eindruck als würde er morgen tot umfallen (ToiToiToi). Heißt, bis der neue Hund erwachsen wird, ist meine Tochter in einem Alter, wo ich vermutlich froh bin, wenn die Verehrer bereits an der Haustür gestellt werden :barbar:

    War ein Spaß, aber wir reden hier tatsächlich nicht mehr von einem kleinen Kind mit Kindegeburtstagen und so, sondern von einer (fast) Jugendlichen.

    Und auch ohne Corona ist die Besuchssituation hier eher übersichtlich.


    Was allerdings tatsächlich wichtig ist, dass der Hund sich nicht nur an eine Person bindet. Ich denke doch, dass die Tochter sehr traurig wäre, würde der neue Hund sie komplett ignorieren.

    Somit sind der Aussie und leider auch der Cattle Dog raus.


    Die Flat Coated Retriever seh ich als Jagdhunde eher skeptisch. Wobei ich zugeben muss, ich habe keine Erfahrung wie das bei Retrievern erziehungstechnisch ist. Beim Husky Anteil habe ich da versagt, der kann an der Schlepp perfektes Desinteresse simulieren, aber freilaufend ist da nichts zu machen.


    Oleniv : Die Entlebucher sind aber doch die kurzbeinigen? Von den Sennenhunden, würden mich ja am ehesten die Appenzeller ansprechen. Allerdings haben die ja keinen allzuguten Ruf. Oder täusche ich mich da? :???:


    Aber der WSS komt auf jedenfall mal zum Spitz mit auf die Liste, der "muss ich unbedingt mal näher kennenlernen" Hunde.

    Gestern war das Wetter ja mal wieder schön und warm und der Hund somit 4 Stunden alleine im Garten.

    Aufgrund dieses Threads habe ich mal genauer darauf geachtet was er macht.


    1 x kurzes Wuff - war der Postbote

    1 x drohend im Hof stehen und dreimaliges Grollbellen - war der Neueingezogene Dorfhund, dem muss noch erklärt werden, wer hier wohnt.

    1 x klägliches Kläffen, damit der Nachbar merkt das er im Garten ist, und zur Leckerlieaufnahme bereit (macht er nur bei diesem einen Nachbarn und klappt immer)


    Rest der Zeit - im Hof liegen und Sonne auf den Bauch scheinen lassen, ab und an eine Runde das Grundstück abschreiten.


    Und so finde ich das auch in Ordnung.

    Gammur : Das freut mich sehr, dass Du mir der Australian Shepherd zutraust. Das sind ohne Zweifel sehr schöne Hunde. Leider durfte ich bisher nur einen echt tollen Aussie kennenlernen (in der Rettungshundestaffel). Der anderen waren die klassischen, wurde gekauft weil schön, und entsprechend verhaltensoriginell waren sie dann auch. Die waren so lange Modehund, dass ich sie gedanklich weit nach hinten geschoben habe. Vielleicht muss ich sie wieder hervorkramen.


    @Whiskymara: Collies habe ich wieder von meine Liste gestrichen, die sind mir, glaube ich, zu sanft. Beim WSS bin ich mir dahingehend auch nicht sicher? Kannst Du mir da vielleicht mehr dazu sagen, inwieweit sie sich charakterlich vom DSH unterscheiden?


    Terri-Lis-07: Ich gestehe, obwohl die Rassebeschreibung echt gut klingt, werde ich mit Trimmfell nicht warm.


    Lokuspokus80: Dalmatiner kenne ich drei persönlich. Alles wohlerzogene sportliche und brave Hunde. Ich mag / mochte sie alle drei. Aber alle (auch der Rüde) sind / waren so damenhaft, dass ich daneben wie die letzte Wildsau daherkomme. Mein Hund soll nicht die Nase über mich rümpfen, sondern mit mir in das Schlammloch hüpfen.


    Runa-S: Also der Cattle Dog ist optisch genau meins. Bisschen klein, aber dafür kompakt. Ich habe bisher nur einen kennengelernt, der war Hofhund auf einem großen Reiterhof. Selbstständig und niemand kam je auf die Idee diesen Hund streicheln zu wollen. Was braucht der für Auslastung? Welche Alternativen zum Rinder- Pferdetreiben kann man ihm bieten? Läuft man Gefahr, das er die Tochter nicht ansieht und sich nur eine Bezugsperson aus der Familie auswählt?


    Vielen Dank nochmal für Euer Brainstorming! (Man ist ja selber irgendwie immer auf die gleichen drei Rassen fixiert und übersieht dabei soviele tolle Hunde)

    Hallo zusammen,


    ich glaube ich muss den Thread nochmal eröffnen, nachdem ich gestern mal mit meinem Mann über das Thema "Hundenachfolger" gestolpert bin.

    Keine Sorge, wir haben dem Luke vorsorglich die Ohren zugehalten, er ahnt also noch nichts, dass er nicht mehr ewig auf dieser Erde weilen wird.


    Auf jeden Fall hat mein Mann etwas entsetzt auf meinen Vorschlag eines etwas weniger zeitintensiven Hundes reagiert. Mir wurde liebevoll erklärt, dass er große Sorge hat, in dem Fall eventuell in meinen Fokus zu geraten. Immerhin wird das Kind immer größer und selbstständiger, das Pony ist auch keine Herausforderung mehr, ...


    Und nach längerem Grübeln muss ich zugeben, er hat recht.

    Nachdem ich mich aus dem Corona- Midlife - Winterblues gewühlt habe, muss ich den Hundewunsch nochmal neu angehen.


    Wer also Lust hat, darf nochmal Vorschläge einbringen. (Colli ist ausgeschieden, da habe ich mich durch den ganzen Collie Thread gelesen und denke, dass ich doch lieber einen etwas "kernigeren" Hund mag; Spitz bleibt mal im Rennen)


    Hier meine Nachkorrektur:


    - Ohren sind nicht alles, auch wenn ich Stehohren mag...

    - Artgenossenunverträglicheit ist kein Problem, das kenne ich, traue ich mir weiter zu (und wenn ich keine Lust habe, kann ich wochenlang gehen ohne einem Hund zu begegnen)

    - beim Jagdtrieb bleibe ich dabei, es wäre schön, wenn der nächste Hund (mit entsprechender Erziehung) hier etwas weniger Eigenständig wäre. Nach 11 Jahren träume ich schon ab und an von einem Spaziergang ohne Leine

    - Wachen ist okay (Haus, großer Garten, ländliche Gegend) - sinnloses Gekläffe wird unterbunden

    - Größe wären so ca. 30 kg +/- und 60cm +/- schön


    Und nun noch zum Thema Auslastung:

    Begleiter beim Radfahren, Wandern, Reiten steht natürlich weiterhin.


    Zusätzlich nehme ich dann aber doch nochmal Hundesport auf.

    Aber da wird es schwierig. Ortsansässig gibt es die Möglichkeit zum Obedience oder Agility. SV gibt's im Nachbarort, Cani-Cross (oder sowas ähnliches :hundeleine04:) hab ich mit dem Labsky (gibt ja keine Mischlinge mehr habe ich gelernt xD ) gemacht.


    Soll heißen, womit ich meine Zeit mit dem Hundetier verbringe, darf selbiges mitbestimmen, da bin ich tatsächlich flexibel....

    Aber mein Mann hat bestimmt, das es doch viel Zeit sein soll :denker:



    PS.: Und wie ich mich kenne, sind alle Überlegungen umsonst und es zieht irgendwann ein Corona - Vermehrer- DesignerMix-Rückläufer-Hund ein. Aber selbst dann, hilft ja schon mal eine Rassenvorüberlegung.


    Vielen Dank nochmal an alle Berater