Ich habe zwar erst zwei Welpen bei großwerden begleitet, aber ich fand das immer total schön, wie positiv und freundlich die Menschen auf Hundekinder reagieren. Ich hab mich da immer mitgefreut, wenn Hundekind und Mitmenschen so schön gestrahlt haben.
Ich freu mich selber ja auch immer sehr, wenn ich junge Hunde betüdeln darf...
Beim ersten Welpen habe ich, ehrlich gesagt, auf gar nichts geachtet, aber der hat sich mit dem erwachsenwerden generell immer weniger für fremde Menschen interessiert. Das "Problem" hat sich somit ganz ohne mein Zutun rausgewachsen.
Beim zweiten war ich dann doch schon etwas hundeerfahrener, und beim Labrador-Mix ist die Chance, einen distanzlosen, alle Menschen anhüpfenden Hund zu bekommen doch deutlich größer.
Da war mein Spruch immer: "Wenn Sie in einem halben Jahr nicht von 30kg Hund mit Schmutzpfoten angehüpft werden wollen, dann sollte er es JETZT auch nicht dürfen."
Und wie Tröti schon bemerkte, die meisten Menschen helfen freudig und eifrig mit, dem Welpen ein bisserl Anstand beizubringen.
P.S. Ich wohne allerdings ländlich, da ist die Hunde- und Menschendichte recht gering.