Beiträge von LUKE13

    Wieso Hundewiese? Weil die Leute dort offener und freundlicher sind. Dort kommen alle hin, weil sie wollen, dass ihre Hunde Kontakte habe und spielen. Leute die man so beim Gassi trifft sind alle sehr streng mit ihren Hunden und erlauben so gut wie nie Kontakt.

    Ich meide Hundewiesen auch wie der Teufel das Weihwasser (nicht, das es hier in der Näheren Umgebung welche gäbe), dabei würde meiner da nicht mal auffallen. Der würde wie blöd rumrennen und alles mobben und jagen was nicht bei drei auf dem Baum ist. (Gut inzwischen nicht mehr - altersbedingt) Und warum hier von diesen Hundewiesen abgeraten wird liegt daran, dass mindesten 80% der anwesenden Hundehalter der Meinung wären, mein Hund spielt grad so schön mit ihrem.

    Ja, es ist wesentlich schwieriger Hundekontakt zu finden außerhalb der Hundewiesen.

    Und das was Du streng nennst, nenne ich Erziehung und Führung.

    Aber wenn man seinen Hund nicht einfach zu anderen hinrennen lässt und nett und freundlich mit den Menschen redet, findet man auch jenseits der Hundewiesen Bekanntschaften.

    Du schreibst ja Du suchst Alternativen:

    Zuhause ist er ja erst mal beschäftigt die neuen Hausregeln kennenzulernen. Da würde ich schauen, das möglichst viel Ruhe reinkommt, gerne gemeinsam auf der Couch kuscheln (wenn er das denn mag). Auf nachrennen und Fersen zwicken hätte ich keine Lust, und würde das auch deutlich kommunizieren.

    Draußen würde ich mit einem neuen Hund gemeinsam die Welt entdecken wollen. Und nicht abseits stehen und zuschauen wie er mit anderen Hunden bolzt.

    Also Schleppleine dran und in ruhigen Gegenden / zu ruhigen Zeiten schlendern, und "Zeitung" lesen lassen (sprich schnüffeln).

    Und wenn er irgendwann langsam runterkommt und anfängt sich an Dir zu orientieren merkst Du ja was ihm Spaß macht.

    Lernt und zeigt er gern kleine Tricks und Kunststücke, mag er Suchspiele, etc.?

    Da kenne ich dir Rasse zu wenig um da beraten zu können. Sicher bin ich mir, das Spiele mit wenig Action und viel Zusammenarbeit mir Dir vermutlich sinnvoller sind, als doof einem Ball oder Stock nachzulaufen oder andere Hunde zu nerven....

    Wegen Hundekontakt, ab drei Jahren ist das mit dem spielen oft mehr mobben und Kräftemessen und kein schönes spielen mehr. Besonders wenn da mehr als zwei fremde Hunde interagieren.


    Bzgl. Deiner Rasse mag ich jetzt nichts schreiben, da es deine Ursprungsfrage völlig sprengen würde. Und ich aktuell wichtig finde, dass dein Hund ein normales Hundeverhalten lernt, und von seinem Dauerstress runter kommt.

    Aber wenn Du mal eine ruhige Minute hast und offen bist für Kritik (welche NICHT deinen Hund herabwürdigt, sondern genau eben diese Zucht anprangert) dann kannst Du gern einen Blick in den Qualzuchtthread werfen.

    Rückruf und aus ist wichtig, das ist gut wenn er das jetzt schon lernt.

    Der Rest sind nette Tricks, die lernt dein Hund auch später noch. Und da wirst du staunen wie schnell!

    Jetzt ist erst mal wichtig, Vertrauen aufbauen, Umwelt kennen lernen, Hausregeln um - bzw durchsetzen.

    Damit sind die Gehirnzellen erst mal genug gefordert.

    Glaub mir: Sitz, Platz, Rolle, Pfote geben das kann so ein Schäferhund (und jeder andere kooperative Hund) Null Komma Nix.

    Momo und Lotte

    Komm zu mir, da darfst du hemmungslos Pferd und Pony streicheln.

    Der Große liebt es stundenlang betüdelt zu werden.

    Ich sehe das noch recht entspannt. Das liegt aber wohl primär daran, dass meine Pferde so abseits stehen, dass sich da kein Fremder hinverirrt.

    Und die Nachbarn mit pferdebegeisterten Kindern haben alle brav gefragt, was erlaubt ist und was nicht.


    Aber ich kenne auch Fälle, wo es dann mit der Zeit alles überhand genommen hat. Woraufhin der Besitzer mehr oder weniger gezwungen war dem ganzen einen Riegel vor zu schieben. (Wobei die netten Altbekannten immer noch kommen dürfen)

    Fragen lohnt sich also oft!

    Viel Spaß beim streicheln!