Und was bedeutet: „Zwider bisd mir ned?“
aus dem Munde eines Woidlers wäre das die höchste aller Liebeserklärungen, konkurriert mit "Du basst scho"
Und was bedeutet: „Zwider bisd mir ned?“
aus dem Munde eines Woidlers wäre das die höchste aller Liebeserklärungen, konkurriert mit "Du basst scho"
Ist das schlimm, dass ich heute allen Kunden ein schönes Wochenende gewünscht habe, weil mir irgendwie total entgangen ist, das heute schon Montag ist und das Wochenende schon vorbei????
Auf gar keinen Fall Hunde Vergleichen. Wer kann was wann? Die entwickeln sich alle unterschiedlich.
Mein erster Welpe war zum Beispiel ruck zuck stubenrein, hatte aber massiv Probleme mit dem alleine bleiben. Der zweite konnte alleine bleiben quasi ab Geburt, hat aber gefühlt ewig quer durch alle Zimmer gepieselt (im Laufen!)
Da braucht es einfach viel Geduld und Humor.
Und Mittelmaß bringt es tatsächlich auf den Punkt.
Es liegt halt einfach auch viel an der Wohngegend, was man wie am besten macht.
Ich gehöre zu den Menschen, die mit dem Welpen gerne stundenlang draußen die Welt erkunden. Ich wohne allerdings auch sehr ländlich.
Im Stadtpark würde ich, wegen deutlich höherem Input definitiv nicht stundenlang rumsitzen.
Da muss man irgendwie ein Gespür dafür entwickeln.
Welt erkunden, mal richtig flitzen können, spielen ist wichtig.
Aber schlafen, Pause haben und Ruhe geben und das erlebte verarbeiten eben auch.
Ein bisserl Routine reinbringen und die Strategie nicht täglich wechseln schadet auch nicht.
Und Leinenspaziergänge nicht mit lange Schlepp ans Geschirr dran, damit er nicht unters Auto kommt verwechseln.
Hoffe, ich habe jetzt nicht noch mehr verwirrt.
Ach wie ist der Dialekt doch schön:
Hier heißt "Ich will ..." und "Ich möchte ..." einfach generell:
I mog .... (Ich mag ...)
Und als Frage:
Deaf I ...? (Darf ich ...?)
Ich würde es gern so machen wie Momo und Lotte beschreibt.
Aber mein schlechtes Gewissen würde mich solange piesacken, bis ich brav Nachfrage wie viel die Hose kostet, um dann zu entscheiden, ob ich sie zurück schicke oder bezahle und behalte.
Bin dabei, kann es auch ...
Aber nur ohne Zungerollen ![]()
Bin ich dann nur ein Hybrid? Echsenmensch?
Stell dich doch bitte nicht in die Opfereke hier sind doch fast alle freizeitreiter denke ich du musst also gar nicht künstlich eine Abgrenzung schaffen.
Hast recht, grad bei der zweiten Tasse Kaffee, sieht sie Welt schon wieder harmonischer aus.
Sorry, fürs schnelle beleidigt sein!
Im Beitrag über deinem, nämlich meinem, steht allerdings hat nicht, dass ich keine Bodenarbeit mache.
Da steht, dass ich ein Pferd vom Sattel aus nicht vernünftig gymnastizieren kann. Und da auch ehrlicherweise kein Interesse dran habe.
Ich habe reiten im übrigen bei einer Barockreiterin gelernt. Da läuft sehr viel über den Boden.
Und solange regelmäßig Sattler, Tierärztin, Osteopathin und Hufschmied meine Pferde im Blick haben, sehe ich da durchaus noch einen deutlichen Unterschied zu der Einstellung: "da wird schon nix kaputt gehen."
Und damit bin ich wieder raus, da ich eben diese Abschätzung Freizeitreitern gegenüber zu gut kenne.
Bei solchen Veranstaltung ist ja mit Sicherheit ein beaufsichtigender Veterinär vor Ort - DER hätte das Pferd aus dem Wettbewerb nehmen müssen oder zumindest hinzugezogen werden müssen.
Soweit ich das gelesen habe, wurde eben dieser hinzugezogen und hat das Pferd starten lassen. Von seiner Seite und Seite des Besitzers kamen keine Bedenken.
Da kann man ganz gerne unterschiedlicher Meinung sein, aber ich mag dieses Märchen vom ach so kaputtgerittenen Freizeitpferd einfach nicht mehr so stehen lassen.
Und das freut mich richtig.
Ich trau mich manchmal schon gar nicht mehr laut sagen, dass ich ein Freizeitreiter bin. Ich habe da inzwischen Angst vor dem shitstorm.
Meine Tochter hatte zwei Jahre Reitunterricht, damit da eine solide Grundlage da ist, und ich nehme einmal im Jahr ein paar Unterrichtsstunden um den Sitz nicht total zu versauen.
Ich kann keine Dressurlektionen reiten, ich kann meine Pferde nicht vom Sattel aus gymnastizieren. Ja, vermutlich latschen sie einfach dahin.
Ich habe keine Halle und keinen Reitplatz. Aber ich bin fünfmal die Woche im Gelände unterwegs. Da geht's bergauf und bergab, über Stock und Stein, da geht's Slalom um Bäume und Felsen.
Da ist dem Hackl sein "Extrem Trail" einfach nur ausreiten. (Nur ohne Wippe)
Der Kalte wird bald 19 Jahre und steht immer noch gut da. Das Pony habe ich im Gelände selber eingeritten.
Die Osteopathin und die Tierärztin sind zufrieden.
Und trotzdem habe ich immer ein Gefühl der Unzulänglichkeit, weil ich ja "nur" Freizeitreiter bin.
Sorry, das es jetzt so lang geworden ist, hat anscheinend einen Nerv bei mir getroffen.
Du musst den Hunden erklären, dass du den Staatsfeind dick und rund fütterst, damit er
A) leichter zu fangen ist und
B) besser schmeckt
Solange müssen sie sich gedulden und still und brav daneben sitzen...