Beiträge von LUKE13

    Bei uns hat sich das sehr verändert. Früher war es bei uns recht üblich, dass unsere Freunde unangemeldet vor der Tür standen und umgekehrt. Wir wussten auch jeweils voneinander, wo Wasser steht, Kaffee und Tee zuzubereiten ist, Brot, Käse und co. und Geschirr stehen und wenn der Besuchte gerade noch mit was Anderem beschäftigt war, hat der Besucher sich halt was zu trinken und ggf. ne Schnitte Brot gerichtet und sich mit einem Buch oder Comic in den Sessel gepflanzt.

    Ich bin Mitte 40, aber genau so ist mir das immer noch am liebsten.

    Allerdings weiß ich ja, wer da nicht so spontan und unkompliziert ist. Dazu gehören eben auch meine Schwester und meine Eltern. Da tauch ich dann auch nicht unangemeldet auf, sondern frage vorher brav, ob und wann es passt.

    Ich habe lange überlegt wie ich meine Gedanken zu dem Thema formuliere.

    @Schnappschildkroete hat's geschafft und alles auf den Punkt gebracht was ich schreiben wollte

    Menschlich finde ich es sehr verständlich. Du bist gebissen worden, aus heiterem Himmel. Das macht neben den Schmerzen vermutlich ein richtig beschissenes Unsicherheitsgefühl. Weil es theoretisch jederzeit wieder passieren könnte.

    Inhaltlich gesehen gibt es in Deutschland recht strenge Regeln, was die Hundehaltung betrifft. Hunde, die auffällig werden (die zum Beispiel einen Menschen anspringen oder verletzen), können mit Auflagen belegt werden. Beispielsweise das Tragen eines Maulkorbes oder einer Leine. Dass das etwas dauert und nicht von jetzt auf gleich geschieht, liegt in der Natur unseres Rechtssystems. Für einen Geschädigten ist es furchtbar frustrierend, dass gefühlt lange nichts passiert. Andererseits bedeutet dass, dass jeder Fall umfassend geprüft wird, um am Ende eine sinnvolle Entscheidung zu treffen.

    Dazu kommen deine möglichen zivilrechtlichen Ansprüche, die du über einen Anwalt und ggfs ein Gerichtsverfahren durchsetzen kannst.

    Aus deiner Sicht kann ich die Forderung nach Maulkorb und Leinenzwang für alle Hunde verstehen. Du bist verunsichert und möchtest dich mit einem guten Gefühl im öffentlichen Raum bewegen können. Das ist legitim. Nun ist es allerdings so, dass Dein Sicherheitsbedürfnis mit den Bedürfnissen anderer kollidiert. Es muss abgewogen werden, wie man das Interesse der Hundehalter und Hunde gegenüber d der Allgemeinheit gewichtet. Die aktuell „gültige“ Abwägung besteht in den jeweiligen Hundeverordnungen deiner Gemeine und deines Bundeslandes.

    Das gibt es auch auf vielen anderen Gebieten, zum Beispiel im Straßenverkehr. Autos stellen für andere eine Gefahr dar, umso schneller sie unterwegs sind, umso größer sind oft die Schäden, die sie an anderen Menschen und Dingen verursachen. Trotzdem ist nicht die Lösung eine Höchstgeschwindigkeit von 10km/h festzulegen, sondern die Interessen aller Betroffenen zu berücksichtigen und zu gewichten.

    Ich freu mich grad riesig!

    Nachdem sich reiten ohne Leine in der Hand irgendwie seltsam anfühlt, habe ich heute beschlossen, dass dann - mangels Hund - halt das arme Pony dran glauben muss und mein neuer Reitbegleiter wird.

    Und was soll ich sagen. Ich bin der geborene Pferdeflüsterer :lachtot:

    Es war echt super entspannt.

    Immer wenn der kleine Teufel neben mir, überlegt hat, ob denn Regeln als Handpferd auch gelten :denker:???

    Hat der Dicke diskret sein Ohr runter geklappt :skeptisch2: , und schwupps alle meine Regeln und noch ein paar mehr konnten problemlos ohne Nachfrage befolgt werden.

    Während ich also freudetrunken wie ein Profi Cowboy durch die Landschaft geritten bin, hat mein Großer die ganze Arbeit mittels Ohr erledigt ...

    Ich liebe dieses Pferd. Der ist in Gold nicht aufzuwiegen. Und er ist echt schwer!