Beiträge von Carenca

    Skadi hatte heute unheimlich schlechte Laune auf dem Hundeplatz.

    Letzte Woche hab ich sie noch in Grund und Boden gelobt und bin mit stolzen Schritten vom Platz runter weil sie so toll mitgearbeitet und wenig bis gar nicht gepöbelt hat.


    Heute war wieder das genaue Gegenteil. Zwei Hunde (die sonst immer akzeptiert und ignoriert wurden) wurden heute permanent angegafft und angepöbelt. Unterordnung war ein Graus weil die zwei anderen es gewagt haben Spaß zu haben. Das konnte Madame nicht verknuspern. War kaum möglich sie aus der Situation zu holen weil sie sofort wieder mit dem Kopf woanders war :wallbash:

    Keine Ahnung was da los war. Es waren alle irgendwie angespannt und unaufmerksam aber die Krawallnudel stach etwas heraus :muede:

    Heutiges Kleinanzeigen-Highlight: Labrador-Mischlinge für je 1.600€

    In der Beschreibung steht dann, dass der Vater ein Mali-Border-Mix und die Mutter Labrador-Ridgeback Mix ist :flucht:

    und lass mich raten, sie haben nur die besten Rassetypischen Eigenschaften der Eltern geerbt und sind die perfekten Familienhunde die aber nicht zwingend Sport/Beschäftigung brauchen sich aber gleichzeitig, wenn sie doch mal was machen, perfekt darin sind. Ach ja und Kinderlieb sind sie

    wir haben in der Vergangenheit ab und an auf die zwei OEB´s von Freunden aufgepasst. Beide lammfromm (ggü. Menschen) aber die Hündin kam ursprünglich aus nicht ganz so tollen Verhältnissen. Als wir die beiden das Probeweise das erste mal zusammen mit den Besitzern bei uns hatten, um zu sehen wie sie sich bei uns zuhause verhalten, saß die Hünin auf dem Sofa neben mir und hat mich angestarrt. Einfach nur gestarrt. Da ich das damals auch nicht deuten konnte war mir wirklich unwohl dabei weil ich das so von meinem BC nicht kannte.

    Ich habe dann einfach geradeaus geschaut, sie nicht angeschaut und plötzlich gemerkt wie sich ihre Zunge in mein Ohr schiebt. Ab da war das Eis gebrochen. Eine gesunde Vorsicht war in diesen paar Tagen trotzdem unser Begleiter.


    Die kommenden Tage bestanden aus Ohren ausschlotzen und Füße anschlabbern. Ich kann also verstehen das man sich da im ersten Moment ziemlich unwohl fühlt bzw. nicht deuten kann wie es der Hund jetzt meint aber ich denke das kommt bei euch mit der Zeit.

    Bei mir im Büro (bin alleine - Familienbetrieb) riecht es seit Skadi eingezogen ist permanent nach Schweineohren etc. Ich rieche es nicht mehr aber meine Mutter stellt es jedes Mal wenn sie die Tür aufmacht :lachtot:

    Wir haben hier auch sei eine Kandidatin die fremde Menschen, fremde Hunde und überhaupt alles anfangs etwas gruselig findet und das obwohl wir wirklich darauf geachtet haben gut dosierte, positive erste Eindrücke und Erfahrungen zu schaffen.

    Letztendlich haben wir es mit ner Menge Training hinbekommen das ihre grundsätzliche Unsicherheit nicht mehr so ausgeprägt ist wie zu Anfang, allerdings haben wir einfach unseren Umgang mit solchen Dingen auf unseren Hund abgestimmt.


    Fremde Menschen müssen sie ignorieren, kein betüddeln und vor allem kein vorne runterbeugen und "Uiuiuiuiui ich mach doch nichts hier komm mal schnuppern". Einfach ignorieren. Wenn sie von alleine kommt kann sie schnuppern, darf aber selbstständig die Distanz finden die sie haben möchte. Ich zwinge sie nicht zur Kontaktaufnahme. Meistens machts dann nach 2 Minuten *Klick* und sie hats akzeptiert und legt sich ab.


    Es ist natürlich mit etwas mehr Management verbunden wenn der Hund fremde Menschen/Hunde nicht mag/braucht/toll findet aber wenn man die richtige Mischung aus Training UND Akzeptanz dafür entwickelt hat ist es okay.

    Magst du mir vlt erklären, was eine Wasservergiftung ist? Dasselbe wie wenn ein Mensch seinen Elektrolythaushalt durch Zuviel Wasser komplett zerschießt oder was anderes? Ich höre das grade zum ersten Mal

    Ja genau. Die Hündin einer Freundin hatte das *vermutlich* schon zwei mal da sie nicht normal schwimmt sondern eher planscht und das Wasser dann aus der Luft fängt. Also richtiger Trieb.

    Beide TA (verschiedene) haben aber gesagt es sei der Kreislauf wobei die Symptome wirklich darauf hingedeutet haben: Apathie, starkes Speicheln und Hecheln und geringe Ansprechbarkeit.


    Seit wir davon wissen lassen wir unsere Hunde nur noch recht kurz Spielzeuge aus dem Wasser apportieren, bzw. achten da sehr drauf, da das einer der Hauptgründe für ne Wasservergiftung ist da die Hunde dadurch recht viel Wasser schlucken.

    Wir hatten wirklich darauf geachtet das der Welpe andere Hunde und vor allem auch anderer Rassen so früh wie möglich kennenlernt. Trotzdem kann sie mittlerweile( 9 Monate) keine fremden Hunde, bzw. alles was sich für sie interessiert leiden.

    Mein Rüde ist mittlerweile bei Distanzlosen Hunden auch pöbelig aber er war in ihrem Alter lammfromm.


    Die Hunde die sie kennt sind in Ordnung bzw. akzeptiert. Das gilt auch für Fremdhunde in der Junghundegruppe nach 1-2 mal Training. Generell ist sie auf dem Hundeplatz mittlerweile ruhig und verbellt nur noch Hunde die sich losreißen und auf sie zukommen.


    Also trotz wirklich vielfältigen und guten(!) Kontakten zu anderen Hunden im Welpenalter hab ich ne Hündin hier die bis auf die Hunde in ihrem Rudel keine fremden Hunde braucht. Auf dem Hundeplatz werden die anderen halt akzeptiert so lange sie die Distanz wahren. Das ist für mich in Ordnung.

    Sie selbst zeigt im Freilauf kein Interesse an anderen Hunden, bedrängt nicht und ignoriert eher. Wenn der andere Hund genau so drauf ist laufen sie nebneher und es gibt keine Probleme.

    Fremdhunden weichen wir deshalb aus und nutzen es als Übung. Kommt ihr ein unangeleinter Hund zu nahe geht sie in die Konfrontation. Da muss ich noch an mir üben ihr die Sicherheit zu geben das ich das für sie kläre bzw. ihr klar machen das sie das nicht zu klären hat.

    Skadi pubertiert wahnsinnig. Sie hört zwar wunderbar draußen und lässt sich noch zuverlässig abrufen, aber die kleine hat manchmal echt eigenartige Phasen, motzt rum und testet aus. Das muss diese berühmte Knete im Kopf sein.


    Außerdem markiert sie schlimmer als es meine Rüde macht. Am Wochenende war meine Mutter mit ihren Hündinnen bei uns und eine scheint bald läufig zu werden. Skadi hat dann auf der Terasse über die Stelle markiert an der die Hündin lag - echte Rüdin halt, schön mit einem Bein oben :pfeif:


    Es ist nur eine Phase....nur eine Phase... :rollsmile:

    Hat jemand nen guten Tipp für das Reisen mit Hund im Sommer ohne Klimaanlage? Wir fahren dieses Jahr (Anfang September) wieder nach Rügen und da sind wir mit Zwischenstopp und Übernachtung bestimmt 6-7 Std pro Tag unterwegs.

    Die Hunde sind hinten in jeweils einer Box aber das Auto hat keine Klimaanlage.

    Klar machen wir die Fenster während der Fahrt auf aber mich graust es vor einem Stau o.ä.

    Letztes Jahr hatten wir nen kleinen Ventilator an der Tür hängen aber ganz so prickelnd finde ich es nicht wenn dem Hund da die ganze Zeit Luft ins Gesicht bläst.

    Wie macht ihr das?

    Wir haben eine Woche Holland in einem Haus direkt am Strand gebucht. Eigentlich viel zu teuer, aber wenn meine Vorstellung nur annähernd zutrifft, lohnt sich jeder Cent:

    Morgens die Tür auf, Hund und Kinder ab in den Sand/ans Meer und dann gemütlich auf der Veranda chillen, zwischendurch mal im Meer abkühlen, bis man den Sonnenuntergang beobachten kann und es dunkel wird und alle wieder reinkommen zum Schlafen :D

    Wir waren die letzten 2 Jahre auch in Holland, zwar auf dem Campingplatz aber am Strand gabs auch diese schönen Häuser am Strand. Sündhaft teuer aber irgendwann wollen wir das auch mal machen. Muss grandois sein morgens die Türe aufzumachen und nach ein paar Schritten im Meer zu stehen.