Beiträge von Carenca

    Unsere Hund trinken das Wasser nicht direkt aber beim Spielzeug aus dem Wasser fischen kommt es vor das sie ne überdurchscnittliche Menge aufnehmen. Bis auf Durchfall sind wir immer gut weggekommen aber ich habe zur Not auch immer Dosen mit Morroscher Karottensuppe und Alfavet DiaTabs gegen Durchfall in der Reiseapotheke.

    Wow Danke Danke Danke! Als ich mich vor zwei Jahren über das Merle Gen schlau gemacht habe, bzw. es versucht habe musste ich wirklich extrem lange und auf englisch suchen um überhaupt neue und richtige Informationen zu bekommen. Ich habs dann gsd irgendwie in die Facebook Gruppe von Mary Langevin geschafft.


    Ich habe aus dieser Zeit noch einen Artikel in welchem steht, das etwa 38 % aller phänotypischen "solids" MC/m oder MC/MC sind und sogar 19 % MC+ oder Ma. Würde man diese Hunde aus der Zucht ausschließen nur weil man Angst hat das da ein Doppelmerle rauskommen könnte würde der Genpool unnötigerweise gefährlich schrumpfen. Es ist absolut notwenig das die Gentests bei Merleverpaarung durchgeführt werden daher nochmals Danke für deine Mühe!

    Ich habs leider auch schon oft gehört das Halter einer läufigen Hündin bitte nicht oder nur wenig und dann abseits von allen anderen spazieren gehen sollen. Auch sind viele der Meinung das man mit einer läufigen Hündin nicht in den Urlaub fahren sollte (Campingplatz) da die Rüdenbesitzer sonst ne schlechte Zeit hätten.

    Wir hatten, bevor unsere Hündin da war, ne Hündin aufm Campingplatz die kurz vor der Hitze war. Die standen neben uns. Jiro fands interessant und hat auch mal in diesem super nervigen Ton rumgepfiffen aber dann gabs halt bisschen CBD Öl und mehr Kopfbeschäftigung. Nie im Leben wäre ich auf die Idee gekommen den Nachbarn vorzuschreiben wann und wie sie in den Urlaub zu gehen hätten nur weil mir das Verhalten meinens Rüden in dem Moment zu anstrengend ist.


    Und was ich gelernt habe seit wir ne intakte Hündin haben: Die werden immer dann läufig wenn man es absolut nicht gebrauchen kann. Ich kann nicht ihr ganzes Leben um die Läufigkeit planen sondern gehe da ganz normal mit um. Als Halterin eines intakten Rüden kann ich das genau so wenig planen also gehe ich ganz normal damit um und im schlimmsten Fall kommen Ohrstöpsel zum Einsatz.

    Wir haben zwei BC die ja grundsätzlich für ihre Sensibilität bekannt sind. Sensibel sind sie, beide, aber der eine verarbeitet die Reize anders und "gesünder" als die andere.

    Der Rüde ist wahnsinnig gechillt, dreht schnell auf wenn gefordert und fährt runter wenn vorbei. Sind wir zum Kindergeburtstag eingeladen legt der sich in ne Ecke und pennt.

    Die kleine ist... anders. Die reagiert auf alles. Jede noch so kleine Stimmungsschwankung nimmt sie wahr, jede falsche Körperbewegung meinerseits (und ich bin ein Körperklaus) führt dazu das sie anders reagiert oder überfordert ist. Starrende Blicke kann sie nicht ab, Aufmerksamkeit sowohl von Fremden Menschen als auch von Hunden lässt sie bedroht fühlen und sie geht nach vorne.

    Eine Window Color Bild an einem Fenster wird verbellt sobald gesehen und alles wir gescannt. Unsere TÄ meinte einmal das sie die Reize welche sie bekommt nicht erst verarbeitet sondern gleich drauf anspringt (Window Color Bild in der Praxis war ein schöne Demonstration).

    Sie muss sehr engmaschig geführt werden, braucht klare Körpersprache (yay!) und absolut eindeutige Kommandos. Wir haben unheimlich viel mit ihr gearbeitet und dieser Hund lässt sich, wenn man die Special Effects kennt, unheimlich leicht führen aber der Weg da hin war schwer und wir sind noch lange nicht am Ziel. Wir arbeiten außerdem mit so nem Pülverchen von VetConcept welches uns die TÄ empfohlen hat und seit wir das geben + der letzten Läufigkeit ist es besser geworden aber sie wird nie so leicht zu führen sein wie es der Rüde ist.

    Dieses originelle Verhalten ist schon so normal für mich geworden das es mir, wenn ich alleine mit dem Rüden unterwegs bin, schwer fällt einfach nur Gassi zu gehen. Dann merke ich immer wie entspannt es eigentlich sein kann wenn man nicht immer die Umgebung zu 150 % im Blick haben muss.

    Wie schön das aussieht! Das würde ich auch bevorzugen nur leider sind die Parzellen auf unserem CP sehr (sehr) klein, Wagen neben Wagen und einfach viele Hunde die gerne mal im eigenen Vorzelt stehen.

    Wir gehen dieses Jahr wieder nach Gröde, das wird der 2. Campingurlaub mit der mittlerweile (halbwegs) erwachsenen Skadi.

    Als Skadi noch nicht da war konnten wir unseren Rüden ohne Probleme, ohne Leine (er war trotzdem angeleint) oder Zaun laufen lassen, er hätte die Parzelle nie ohne Freigabe verlassen.

    2021 ist dann die kleine Ratte eingezogen und da wussten wir, wir brauchen einen Zaun. Also haben wir uns letztes Jahr nen blauen Baunzaun zuelegt und den auf dem CP auf Rügen aufgebaut. Gefühlte 250 Heringe später glich unsere Parzelle Fort Knox denn die kleine Arschratte hat sich überall durchgequetscht.

    Nun gehen wir dieses Jahr mal wieder nach Gröde. Das wird unser 3. Mal und erfahrungsgemäß sind da wahnsinnig viele Hunde unterwegs, gerne auch mal welche die auf anderen Plätze vorbeischauen.

    In der Platzordnung steht, dass Zäune uU erlaubt sind jetzt ist dieser blaue Bauzaun aber unheimlich hässlich. Mir wäre ein Sichtschutzzaun lieber (vorausgesetzt man darf ihn stellen) da die Arschratte bei Hundesicht gerne mal bellt und fremde Hunde in ihrem Dunstkreis nicht akzeptiert.

    Ich habe auf Turnieren schon öfter solche Mesh/Sichtschutz-/Windbreakerzäune gesehen, hat da wer Erfahrungen mit oder weiß woher man da was ordentliches, nicht allzu hässliches bekommt?