Beiträge von Frau+Hund

    Also mein Papillon würde das sehr gerne mitmachen. Wenn er nass ist, wickelt man ihn einfach in ein Handtuch, und nach 1 Stunde wieder raus.

    Kläffen ist Erziehungssache, aber wenn man im Wohnmobil dabei ist, ist das kein Problem.

    Allerdings möchte er auch im Alltag mindestens 2 Stunden Bewegung und regelmäßig etwas zum arbeiten. Agility ist seine Leidenschaft, aber er macht auch alles andere gerne mit.

    Ich denke, für einen Zwergpinscher sind die Bedingungen ähnlich, und hier gibt es auch kurzes Fell. Der braucht dann vielleicht manchmal einen Pullover.

    Lass dich doch nicht ärgern!

    Diese Leute fangen gerade erst an und sind überhaupt nicht kompetent, um Plätze einzuschätzen. Und wer weiß, vielleicht ist die Einschätzung des Hundes, den ihr haben wolltet, genauso falsch.

    Ich bin ja der Meinung, dass Hunde, als Haustiere des Menschen, in die Kultur gehören, in die sie geboren wurden. Kann man ja mal drüber nachdenken.

    Und wenn im heimischen Tierschutz derzeit kein Hund für euch ist, dann ist es doch völlig okay, einmal nach einem Welpen zu suchen. Einen passenden Hund auszusuchen, ihn an seinem Lebensumfeld hinein zu sozialisieren und ihm ein schönes Leben zu ermöglichen, das ist vielleicht kein Tierschutz, aber gelebte Tierliebe.

    Allerdings spricht doch einiges dafür, diese – auch in Bezug auf Hunde Anschaffung – verrückte Corona Zeit erst einmal abzuwarten. Und bis dahin ist auch euer Garten eingezäunt!

    Na dann gratuliere ich schon mal!

    Papillons sind ja recht unterschiedlich groß, meiner ist eher an der Obergrenze der Rasse. Ich habe ihn im Juli bekommen und er hat nie gefroren, obwohl sein erster Winter kalt und schneereich war. Dem ist bloß immer zu heiß, sobald es über 15° ist.

    Auf Spaziergängen getragen werden musste er auch nie. Ich hab die Länge natürlich angepasst. Ich würde bei Taschen und so immer die größere Variante wählen, die kleinen Hunde wachsen ja sehr schnell und haben schon nach wenigen Wochen ihre Endgröße erreicht.

    Weißt du, wie groß die Eltern sind?

    Gerade komme ich vom spazieren gehen zurück. Ich hab mal drauf geachtet, mein Hund läuft im Freilauf 20-30 m vor und bleibt auch mal 10-20 m zurück. Er läuft normal einen Trab, der etwas schneller ist als mein Schritt. Dazwischen bleibt der stehen um zu schnuppern, zu beobachten, und den Wind zu prüfen. Ab und zu saust er auf einer frischen Spur den Weg entlang. Diese Bewegung könnte kein Spaziergang an der Leine ersetzen. Daher bin ich sehr froh, dass wir keinen Leinenzwang haben. Getroffen habe ich, wie immer am Morgen, niemanden.

    Hallo, das klingt doch gut und es sind echt schöne Hunde. Hätte ich gern, wenn ich das richtige Umfeld hätte. Und von der Kontrolle vor Wild, die ihr schildert, könnte sich mein Papillon gern mal eine Scheibe abschneiden. Naja, früher jedenfalls, jetzt wird er langsam Altersweise.