Beiträge von Frau+Hund

    Wenn eine akute Infektion im Darm brodelt, ist der Durchfall die wichtigste Waffe des Körpers: Raus damit, bevor sich zu viele Giftstoffe bilden „falsche“ Bakterien sich vermehren oder die schlecht verdaute Nahrung Schaden anrichtet.

    Immosium und Co sind da kontraproduktiv.

    Und da das Blutbild gestern noch gut war, hat der Körper es ja geschafft, schädliche Folgen fernzuhalten. Das spricht auch gegen eine bakterielle Infektion.

    Ich drücke die Daumen, dass die Nacht ruhig war.

    Hat jemand eine Idee wo ich ein passendes Geschirr für meinen Zwergspaniel Welpen kaufen kann?

    Ich hatte damals ein Katzengeschirr von Camiro. Das bieten sie so nicht mehr an, aber sie fertigen nach Maß und du kannst anrufen und besprechen, was du brauchst.

    Ich hab am Anfang alle möglichen Geschirre ausprobiert, aber nichts saß so gut wie das Katzengeschirr. Er hat sie aber allesamt so gehasst (wie auch alles andere, was ihn beengt hat) dass wir uns dann auf ein breites, gepolstertes Camiro Klickhalsband geeinigt habe. Dabei ist es geblieben.

    schwarzes Rehwild gibt es nur im Wendland(?)...... ich hab damals gedacht, ich hätte es an den Augen und wurde dann vom Berufsjäger aufgeklärt

    Interessant, sind dann dort alle schwarz?

    Hier am Teutoburger Wald sind es immer nur einzelne. Eine schwarze Ricke stand eine ganze Zeit im Getreidefelder und guckte mich jeden Morgen auf wenige Meter Entfernung an.

    Überhaupt scheint es ein guter Jahr für die Rehe zu sein, ich hab noch nie so viele Ricken mit Zwillingen gesehen. Ist das anderswo auch so?

    aber ich wollte nur mal erzählen, dass ich gerade eine Doku über schwarzes Rehwild schaue..... und mich darüber freuen, dass ich das auch schon live und in echt erleben durfte....

    Ist das nicht normal?

    In der Rehpopulation vor meiner Haustür gibt es eigentlich immer ein oder zwei Schwärzlinge.

    Neulich habe einen Bock mit ganz grauem Gesicht gesehen. Wie ein alter Hund . Werden auch Rehe im Alter grau?

    Es würde sicher helfen, dazu zu sagen, wie hoch diese Geburtsrisiken sind. 1 von 10? 1 von 100? 1 von 1000? Nur so kann man das doch in die Entscheidung mit einbeziehen.

    Eine Freundin von mir erfuhr erst 1 Woche vor der Geburt von der Trächtigkeit ihrer Hündin. Unterstützt wurde sie von ihrer mobilen Tierärztin. Die kam auch zur Geburt. Es ging aber alles gut und die drei Welpen sind jetzt auch schon 4 Jahre alt.

    Oh wie süß!

    Bei meinem Papillon standen die Ohren in dem Alter längst, daher denke ich, es bleibt ein Phalene.

    Mit 10 Wochen ist der Welpe wirklich noch klein. Vor 12 Wochen oder so würde ich gar kein gezieltes Training besonderer Situationen machen, sondern ganz kleinschrittig euer nächstes Umfeld erkunden. Dass er zwischen Deinen Beinen Zuflucht sucht, wenn etwas unheimlich ist, ist gut, von da auch kann er die Welt in Ruhe beobachten. Ggf. würde ich ihn auch auf den Arm nehmen, wenn es da unten zu wuselig ist. Lass Dir von keinem einreden, dass man das bei Kleinhunden nicht darf (solche Besserwisser gibt es haufenweise...).

    Anfassen würde ich nur erlauben, wenn der Kleine von selber hingeht. Niemals gegen seinen Willen und auch nicht auf deinem Arm - bei Dir ist immer ein sicherer Rückzugsort. (viele Fremde werden den süßen Hund anfassen wollen - lass das nicht zu).

    Ganz viel Spaß mit dem Knopf - und pass auf ihn auf!

    auf die Schuhe.

    Unsere Vermutung ist, dass er das macht, damit er mehr Ruhe hat, aber wirklich verstehen können wir das nicht.

    Diesen Platz vor der Haustür haben meine beiden Hunde auch geliebt. Man hat seine Ruhe, trotzdem kann keiner einfach abhauen, ohne dass man das mitbekommt.

    Das hat der kleine Freddy inzwischen auch gelernt. Falls Besuch kommt, kriegt man das auch gleich mit.

    Die Schuhe riechen für ihn vermutlich köstlich und wenn man drauflegt, riecht man hinterher auch ein bisschen so. Ich würde das nicht unterbinden.

    Ich drück Davidne jetzt mal die Daumen, dass sie einen gesunden Welpen bekommt. Gut ist doch schon mal, dass er bisher ein Futter von einer Marke bekommt, die sie weiterfüttern kann. Wenn sie möchte, kann sie dann nach einiger Zeit auf eine andere Sorte umsteigen, die ihr zusagt.

    Daneben gibt es doch wahrscheinlich auch Kauartikel, Leckerchen, vielleicht Selbstgekochtes, Essensreste und dann noch alles, was so ein Labrador draußen aufsammelt 😉

    Wenn er dann etwas nicht verträgt, wird sich das schon zeigen…