Die Gegenseite kann sich ja nicht mehr äußern, die ist nämlich tot.
Hab mir die Artikel nicht durchgelesen, aber evtl konnte die Frau sich ja noch in den 2 Monaten zum Hergang äußern?
Die Gegenseite kann sich ja nicht mehr äußern, die ist nämlich tot.
Hab mir die Artikel nicht durchgelesen, aber evtl konnte die Frau sich ja noch in den 2 Monaten zum Hergang äußern?
Ich drücke auch die Daumen!
brauche ich das ?
Ja - aber so:
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wo ist das denn her?
Die Hexenröhrlinge (egal ob Netz oder Flockenstielig) sollen wohl auch für Pilze recht schwer verdaulich sein, das in Kombination mit Alkohol scheint wohl dann für manchen Magen-Darmtrakt zu viel zu sein. Diese "Wechselwirkung" soll aber wohl tatsächlich auch schonmal beim Flockenstieligen Hexenröhrling vorkommen.
. Aber auch Netzhexen
Meinst du damit Netzstielige oder Kurznetzige Hexenröhrlinge? Wobei beide definitiv (erhitzt) nicht giftig sind, selbst Probleme in Verbindung mit Alkohol die da gerne vorkommen sollen und bei den Flockenstieligen nicht, gehen nicht auf Coprin (das was normalerweise die Probleme bei bestimmten Pilzen und zeitgleichem Alkoholkonsum macht) zurück.
Inzwischen wachsen hier ja auch hin und wieder Satansröhrlinge.
Kommt natürlich auch immer drauf an in welcher Region man Pilze sucht. Auch ganz wichtig, was es so an "Regeln" und Verwechslungsmöglichkeiten gibt hängt sehr davon ab wo man sucht, nur weil man sich zuhause ganz gut auskennt, sollte man z. B. sehr vorsichtig sein wenn man im Urlaub in klimatisch ganz andere Regionen unterwegs ist und dort Pilze sammeln will, da gibt es plötzlich ganz andere giftige Doppelgänger. Pilze die bei uns als idiotensicher gelten, können wo anders doch giftige Doppelgänger haben.
Wild spekulieren macht ja auch Spass, wenn wirklich allen Beteiligten klar ist dass man sowas dann nicht essen sollte.
mit welchem (Un)wissen manche Leute Pilze nicht nur sammeln, sondern dann auch essen... 🥴
Oh ja, ich wunder mich auch wie wenig ernsthafte Vergiftungen es doch gibt, wenn ich nur so sehe was da so im direkten Umfeld wie gesammelt wird ![]()
Daher auch „sehr wahrscheinlich“ …
Zur Ergänzung: Der Gift-Safranschirmling ist doch sehr selten und hat - mit Ausnahmen! - ein anderes Habitat (Kompost, Substrat, wenn am Waldrand, dann eher uf gedüngtem Boden). Und er stinkt.
Der Thread hier ist aber ohnehin nicht als Anleitung zum „selbst Sammeln lernen“ gedacht und das steht hier auch immer wieder geschrieben.
Dank der wilden "Komposthaufen" /Gartenmüllentsorgung am Waldrand usw gibt es die blöderweise auch da ab und an. Tatsächlich hab ich den einmal auch sowo schon gefunden.
Und ja, auch wenn hier mal (egal von wem denke ich) so Aussagen kommen wie, ja das ist Pilz xyz sollte das niemand als Essensfreigabe sehen (und dürfte wohl auch keiner der dann was zu den Pilzen schreibt so meinen) das kann bei Pilzen halt echt verdammt ins Auge gehen, mag da den Spruch: es gibt viele junge mutige Pilzsammler, aber keine alten mutigen ![]()
Auch alleine auf Bestimmungsbücher (egal wie gut die sind) verlassen ohne jemals einen entsprechenden Kurs besucht zu haben ist sehr mutig, man muss da auch erstmal lernen mit den Büchern umzugehen. Also bei Interesse selbst Pilze zum Essen zu sammeln würde ich immer Kurse oder Lehrwanderungen bei geprüften Pilzsachverständigen, die auch auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft sind, besuchen. Es gibt nämlich durchaus Pilze die vor einigen Jahren als Speisepilze gehandelt wurden und heute weiss man, dass die dummerweise doch nicht wirklich essbar sind (und nicht nur weil sie schlecht vertragen werden, sondern der Verzehr durchaus tödlich enden kann). Und auch das Kriterium, ich hab halt schon immer Pilze gesucht, ist ähnlich wie bei der Hundehaltung nur weil man das schon immer so gemacht hat, muss das heute nicht mehr richtig sein.
Hab auch einen konkreten Fall im erweiterten Bekanntenkreis, 70 jähriger, der schon immer Pilze sammelt (nur Champignons und Steinpilze) und blöderweise in all den Jahren nie was von giftigen Champignons gehört hat, bis er und seine Frau 3 Tage nicht mehr von der Kloschüssel weg kamen.
Ich selbst hab vor vielen Jahren in der lokalen Presse von so Lehrwanderungen gelesen, manchmal gibt es so Angebote zu Pilzen auch bei der VHS oder man sucht im Internet nach Pilzsachverständigen in der Nähe.
Hat mein Erkältungskopf vllt dazu gedichtet
Ich schaus auf rtl plus und ja meiner Meinung nach ist das n Stachelhalsband
Welchen Hubd meint ihr denn? Geht doch um die Folge mit dem Ridgeback und dem Mann der den Hund nicht wirklich gut findet?