Beiträge von Agamo

    Du muss dich als Halter durchsetzen und dem Hund das verbieten.

    Wenn du mir sagst wie - gerne.

    Ich finde es irgendwie nicht fair, meinen Hund anzukacken und gleich darauf wird sie von dem Angesprungenen ermuntert, nochmal hochzuspringen. :ka:

    Klar, wenn es jemand nicht möchte werde ich massiv. Aber es gibt jeeeeede Menge Menschen da draußen, die finden das toll.

    Wenn wir bei Regenwetter vom Waldspaziergang zurückkommen findet das niemand mehr toll, nichtmal mein Freund |)

    Allerdings lasse ich ihn da dann auch an keine Menschen mehr ran, bei denen ich weiss, sie sind zu überschwenglich und begrüßen ihn so wild, dass er zum springen animiert wird.

    Früher war es auch schwer, wenn wir Hundekumpels getroffen haben, er mit denen rennen durfte und hochgedreht ist, da hat er dann aus dem Spiel raus auch mal uns Menschen angesprungen, das wurde aber recht schnell besser, als er verstanden hat, wir Menschen machen da nicht mit.

    Hier habe ich sogar den fast gleichen Fall, bei mir springt der Hund in den allermeisten Fällen nicht mehr hoch, ich sehe richtig wie er das will, aber nur noch mit den Vorderpfoten so ein paar cm hüpft und sich zusammenreisst. Mein Freund wird wie wild angesprungen, er fördert das aber auch selbst, wenn er z. B. nach Hause kommt ist grosses Begrüssungstrara, auch von ihm aus, aber solange der Hund das bei mir nicht macht und mein Freund sich da so verhält :hust:

    Hier auf dem Dorf hab ich keine Probleme ne Stelle zu finden, an der der Hund pinkeln kann (hab den Wald und die Wiesen wirklich direkt vor der Tür) und unser Nachbar hat sogar nen "Pinkelstein" an der Hofausfahrt stehen (eigentlich ist der da, damit die Paketboten beim Auto wenden nicht vom gepflasterten Teil der Hofeinfahrt durch das Gras fahren), da stört das ranpinkeln keinen.

    Wenn ich aber mit Hund in einer fremden Stadt unterwegs bin ist das ganz schön schwierig, da kommt man aus dem Hotel, kennt sich nicht aus und der Hund muss halt Pipi, da bleibt nunmal nicht soviel anderes übrig, wie irgendwelche nicht gepflegten Grünflächen oder auch Baumscheiben. Bausubstanz, Fahrzeuge, gepflegte Grünflächen usw anpinkeln lassen finde ich aber auch unmöglich und ich kenne auch keine Stellen die so nach Hundeurin stinken, dass der Geruch Anwohner stören könnte, das kenne ich nur aus Unterführungen mit Menschenurin. Das ist wohl der Vorteil vom Landleben (dafür riecht es halt mal nach Gülle auf den Feldern), da ist einfach mehr Platz pro Hund vorhanden. In irgendeinem Land (weiss gerade nicht mehr wo) ist es aber tatsächlich Pflicht als Hundehalter immer ne Flasche Wasser dabei zu haben, um nachspülen zu können.

    Die tatsächliche Leinenlänge finde ich nichtmal so entscheidend, wichtig ist (ab einem bestimmten Gewicht des Hundes) dass die Länge die der Hund hat zum beschleunigen nicht zu gross ist. Als Beispiel: steht der Hund direkt neben mir, 5m Schlepp dran, ich halte das Ende in der Hand und er sprintet los, hat er 5m zum Gas geben, das findet bei 14kg Hund meine Schulter schon nicht mehr witzig. Hab ich ne 20 m Schlepp dran, der Hund ist neben mir und ich hab das Ende in der Hand ist das nochmal fieser. Hat er aber die 20m Schlepp dran, er läuft in 10m Entfernung vor mir, die Schlepp schleift am Boden und er startet durch, kommt es auf meine Reaktionszeit an die ich brauche, bis ich drauf trete (oder alternativ ich hab die Leine in der Hand und bin ständig am auf und abwickeln dann ist auch nicht viel Leinenlänge da zum beschleunigen). Da ich meist zu faul zum auf und abwickeln bin (und die Schlepp je nach Wetter extrem dreckig wird) schIeift sie meist hinterher, das geht dann aber nur wenn wenige oder möglichst keine anderen Menschen unterwegs sind, die drüber fallen können. Im Idealfall hat der Hund nur ein paar wenige Meter zum Gas geben. Allerdings nutze ich die Schlepp nur fürs Training oder in wildreichem Gebiet, er hat die Gelegenheit auch mal ganz ohne Leine richtig Vollgas zu geben.

    Hat jemand ne zündende Idee, was man als Fingerfood mit Bärlauch machen könnte. Eigentlich hab ich an schnöden Bärlauchquark gedacht und was zum reindippen gesucht (ausser Gemüse). Kam dann auf die Idee sowas wie Pizzabrötchen oder kleine Pizzaecken zu machen, aber jetzt hatte mein Freund die Idee oder Anregung, ob man nicht schon beim "Pizzabrot" mit Bärlauch was machen könnte. Hat jemand nen tolles Rezept für sowas? Andere Ideen mit Bärlauch als Fingerfood nehme ich auch gerne :smile:

    Also Ruhe lernen müssen Hunde schon, wenn er jeden Tag Action gewöhnt ist, kann ihm das schon fehlen, wenn er es nicht kennt. Hier musste ich das zum Glück nie gezielt üben, aber im Haus wird nie gespielt, das gibt es nur draussen. Inzwischen hat er das verinnerlicht und ruhige Suchspiele mache ich dann doch ab und an im Haus.

    Du sagst ja, er hatte gestern Stress durchs Autofahren, eventuell hat ihn nicht die Ruhe gestört, sondern er war noch zu gestresst und ist dir deshalb "um die Ohren geflogen" ?