Beiträge von Agamo

    Komme gerade vom grossen 3h Spaziergang zurück, es war traumhaft und der Hund konnte komplett an schleppender 15m Schlepp laufen. Hab die ja nur noch zur Sicherung in wildreichen Gegenden und zur "Erfüllung" der Leinenpflicht dran. Ich hab bis auf einen Waldarbeiter und einen Fahrradfahrer kurz vorm Dorf keine Menschenseele getroffen, so war es echt entspannend trotz Schlepp.

    Etwas abbremsen (wenn das "langsam" mal wieder ignoriert wird) finde ich geht super mit der Biothane Leine, das klappt ganz gut, indem ich dosiert den Fuß drauf stelle, auch komplett stoppen klappt so eigentlich ohne Probleme, habe allerdings meist Barfußschuhe ohne Profil an, da geht das Dosieren ganz gut. Richtig schlecht ging das eigentlich nur im Schnee und wenn es sehr matschig/ voller nassem Laub ist. Da ist Schlepp schleifen lassen aber eh recht suboptimal und machte eine grosse Sauerei.

    Da ich einige Hunde kenne, die sich "Zeckenkrankheiten" eingefangen haben vertraue ich den ganzen Hausmitteln nicht was das angeht. Mag sein, wenn man in der Stadt lebt und fast nur über kurzen Rasen läuft, kriegt der Hund auch so keine Zecken. Wir sind einfach jeden Tag in zeckenfreundlicher Umgebung unterwegs, da gehe ich kein Risiko ein.

    Habe ja seit ein paar Tagen das Halsband dran, war wohl genau rechtzeitig. Die letzten beiden Abende hat der Hund je eine Zecke angeschleppt vom kurzen 5 Minuten Pippigang, hab beide aber noch krabbelnd abgelesen, gleich als wir rein kamen. Zum Glück ist das Fell echt dankbar, was Zecken entdeckten angeht. Ein paar Tage dauert das ja immer, bis der Schutz aufgebaut ist und sich die Tiere nicht mehr festsaugen.

    Dass da die kurze Schnauze soviel ausmacht hätte ich tatsächlich nicht gedacht. Hier wird erst ab ca 30 Grad gehechelt, ausser er bewegt sich schneller, bei normalem Gassi wird unter 30 Grad nicht gehechelt. (Er ist allerdings ne Frostbeule und friert sehr schnell).

    Ich fand das auch immer doof, dass die Leine so doof zwischen die Hundebeine gerät oder seitlich runterhängt, da der Hund dann auch gerne mal schräg läuft. Wenn ich weiss, er muss auf dem Spaziergang häufiger an die Schlepp, ziehe ich ihm ein Zuggeschirr an, damit der Karabiner hinterm Hintern eingehakt wird, das klappt echt gut. Solange ich alleine unterwegs bin, kommt das dauftreten von mir zum Glück so gut wie nie vor, sobald ich unter Menschen bin oder mit mehreren Gassi gehe, vermeide ich eine Schlepp, das Gewicht vom Ruckdämpfer stell ich mir irgendwie blöd vor, wenn der auch noch am Geschirr ist.