Ich musste heute mal kurz aussetzen mit Kaufdiät. Nach monatelangem Warten gibt es endlich Kurzgrössen bei Revolution Race und ich habe eine bestellt, allerdings wird die tatsächlich benötigt, so langsam sind die alten langen Outdoorhosen zerlöchert.
Beiträge von Agamo
-
-
Ich hab auch schon bestellt, bin mal gespannt wie die Kurzgrössen passen.
-
Keine persönliche Erfahrung, aber hier ein Link, der mich nachdenklich stimmen würde:
-
Ich denke das Tiere nciht mehr als Sache angesehen werden sollten, sondern als Lebewesen mit Rechten. Nutztiere sollten ein Recht auf artgerechte Haltung haben z.B..
Hier haben irgnedwelche Typen einen Hundehalter mit Hund attackiert, genauer gesagt nur den Hund, den haben die totgetreten, angeblich weil die ein Problem mit dem Hundehalter haben wegen Fussball...
Sollten die die Typen kriegen, was bekommen die dann ? Einen "Klaps auf die Finger" wegen Sachbeschädigung, ne Geldstrafe ? Wenn der Hund sich gewehrt und deshalb überlegt hätte, was hätte der dann bekommen ? Wesenstest ? Maulkorbzwang ? einschläferung ? Wenn der Hundehalter bewaffnet gewesen wär und sich hätte gegen die Typen zur wehr setzen können , was würde dem dann blühen ?
Notwehr ist auch erlaubt bei Abwehr von "Sachbeschädigung", also dürfte ich einen Hund genauso verteidigen, das muss ja allerdings immer angemessen sein.
-
Habe da keine Erfahrung mit dem Seresto Band, nutze das Scalibor und das soll man ja beim Schwimmen ausziehen, also kurzzeitig ohne Halsband macht da ja nichts aus. Würde wohl in deinem Fall das Halsband vielleicht ab und zu für einen halben Tag abnehmen, dann dürfte vielleicht auch etwas weniger Wirkstoff am Hund sein. Würde dann aber gut beobachten, ob die Wirkung noch gegeben ist.
-
Und den Schrank für den Hund gibt es gleich mit, ist doch praktisch, wenn man den bei Nichtgebrauch in einen passenden Schrank stellen kann.
-
Peinlich ist das nur, wenn man seinen Hund besäuselt und der HH einfach ignoriert wird. Ansonsten ist das doch nur eine ordentlicher Umgangston.

-
Ich gehe auch die ersten paar Minuten, alleine schon weil ich sonst vorm Haus bergauf kalt loslaufen müsste. Da wir erst seit kurzem zusammen joggen, versuche ich ihn noch vom markieren während dem Laufen abzubringen und es wird immer besser. Allerdings lasse ich ihn auch zwischendrin mal pinkeln, wenn ich merke er schaut immer "nervöser" an den Rand. Dann halte ich an und erlaube es ausdrücklich. Die letzten 2 Läufe waren da schon echt toll, nach kurzer Zeit wollte er tatsächlich nicht mehr an den Rand zum markieren. Ich merke aber wenn ich zu langsam werde, steigt bei ihm das Interesse daran, werde ich etwas schneller ist er eher bei der Sache.
Am Schluss lasse ich ihn dann meist wieder für ein paar Minuten im Freilauf Hundedinge machen und wir gehen gemütlich nach Hause.
-
Alles anzeigen
Ich habe meinen ersten Hund in den Siebzigerjahren bekommen, und da gab es praktisch noch keine Einschränkungen. Wir sind zusammen in die Großstadt zum Studium gezogen ,und auch Hamburg war damals geradezu sagenhaft hundefreundlich. Ich kann mich eigentlich - von Lebensmittelgeschäften natürlich abgesehen - an keinen Ort erinnern, wo meine Hündin nicht mitkam und nicht willkommen war.
Unterschied zu heute war:
es gab weniger Hunde
und die waren deutlich besser erzogen, gemanagt, oder wie immer man das nennen will. Einfach deshalb, weil sie noch durchgängig als Hunde gesehen wurden, nicht als Menschenersatz.
und selbst als leidenschaftliche Hundefans wäre wir nie auf die Idee gekommen, andere Menschen und/oder Hunde ungefragt an unserem Hobby teilnehmen zu lassen, sprich: Wir haben (Ausnahmen bestätigen die Regel!) ganz automatisch Rücksicht genommen.
Ich weiß, es klingt wie "früher war alles besser"-Gejammer, aber: es lief tatsächlich insgesamt weitaus rücksichtsvoller, und dafür hatten wir Hundehalter kollektiv Freiheiten, von denen man heute nur noch träumen kann.
Was buchstäblich Scheiße war: Sowas wie Kottüten & Co gab's noch nicht, und so waren die Hundehaufen der erste große Reibungspunkt. Das läuft heute deutlich besser.
OT
Und obwohl es sowas wie Kottüten nichtmal gab, lag viel weniger Kot in der Landschaft rum. Es gibt einfach viel zu viele Hunde heutzutage und je näher man an Ballungsgebiete ran kommt, umso hundeunfreundlicher wird es einfach.
-
Anny x hat zum Glück gerade keine Farbe, die ich noch unbedingt brauche, bin aber sehr zufrieden vom Sitz als Alltagsgeschirr. Zur Not, wenn das Anny x nass oder in der Wäsche ist muss das Ruffwear Front Range reichen, da ist er aber fast rausgewachsen und sitzt mir inzwischen für größere oder sportlichere Runden zu nah an den Achseln.