Hitze- und Kältetoleranz ist halt nur in sehr beschränkter Form (beim einen mehr beim anderen weniger) trainierbar. Und da wirkt so ein toller Tip nicht wirklich nett. Glaub deine Formulierung ist das was hier einigen aufgestoßen ist.
Beiträge von Agamo
-
-
Das ist der schon existierende passende Thread
ThemaKrankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
Guten Tag,
ich habe gerade vor 5 Tagen meinen Welpen (Slovensky Cuvac, weiblich) übernommen.
Sie ist aktuell 16 Wochen alt.
Ich möchte meinen Hund mit einer Krankenversicherung ausstatten. Man weiß nie, was kommen mag und dann ist für mich "Nummer sicher" einfach besser.
Was ich aber gerne in Erfahrung bringen würde, wie sind die Erfahrungen mit den verschiedenen Versicherungsgesellschaften?
Mich interessiert Helvetia und Agila wie verhalten sich diese Gesellschaften im Schadensfall?
Schönen Tag!
…Dobermann153. Januar 2021 um 11:04 -
Wirklich ein ehrliches "Hut ab" vor allen, die die Hundehaltung in der Stadt bewältigen, was bin ich froh, dass unsere größten Probleme Hase, Fuchs und Reh sind. Mit denen muss ich zumindest nicht reden, wie man es mit so manch ignorantem Hundehalter dann gezwungen ist (und oftmals führt das Gespräch ja wohl leider nicht zum erhofften Ergebnis).
-
Ich finde die Grösse nur etwas unpraktisch zum Mitnehmen (mache die Krallenpflege am liebsten draussen, dann hab ich den Dreck nicht in der Bude und der Hund ist draußen auch eher abgelenkt und ich kann entspannter dremeln), aber in die Rückentaschen der Hundeweste/-jacke passt er dann doch noch rein. Beim dremeln selbst stört mich die Grösse tatsächlich gar nicht.
-
Bin auch Fan von Naturmaterrialien, aber sowohl beim Hund as auch mir setze ich auf ausreichend Kleidung und spar mir so nen Quatsch wie Temperaturtraining. Hab passende Kleidung und muss da nix trainieren.
-
Oh Rabe hat ein neues Forum zum trollen gefunden.
Stellt euch drauf ein dass jetzt diverse Threads mit Triggerfunktion kommen und wenn niemand mehr Lust hat sich mit ihm zu duellieren verschwindet er wieder

Dann sollten wir das ganz schnell tun
, halte mich jetzt aber selbst nicht dran 
Frage ist ja erstmal was man unter Freilauffläche versteht. Denke mal hier sind die typischen "Hundewiesen" gerne in (Gross)Städten gemeint und ja, genau wegen solchen Einstellungen wie von Rabe bin ich sehr froh nicht darauf angewiesen zu sein. Ich bin allerdings auch in Großstädten unterwegs und da kann mir durchaus passieren dass ich ohne es direkt zu merken in sowas reingerate. Bin da dann aber ganz schnell wieder weg und halte uns ungewünschte Kontakte zur Not auch ziemlich rabiat und vom Leibe. Ich suche mir nämlich sehr gerne aus mit wem wir unsere Freizeit verbringen und von Mobbing auf Freilaufflächen halte ich (und mein Hund) eher wenig. Soweit ich weiss sind das ja keine "Pflicht zum Freilauf Flächen" sondern ein Halter muss immer seinen Hund unter Kontrolle halten, ja auch in solchen Bereichen.
-
Also obwohl ich eine Frostbeule hab ist beim aktuelle Wetter tatsächlich der Equafleece Overall tendenziell zu warm. Knapp unter 0 Grad, trocken und sonnig an der Leine geht noch, aber wenn er viel rumrennen kann wird es im Overall doch eher zu warm. Bei nasser Kälte und/oder Wind ist das deutlich was anderes.
-
Herrlich dieser Thread, endlich beteiligt sich auch mal ein Typ Hundehalter im Forum über den normalerweise hier nur an anderer Stelle in dessen Abwesenheit berichtet wird.
Rabe wünsche den Hunden weiterhin viel Glück, dass das nicht doch mal böse eskaliert und es dann leider ziemlich unschön werden kann.
-
Kann mich da nur dn2 Vorschreibern anschließen, bei schimmeliger Silikon/Gumnifuge hilft nachhaltig nur neu verfugen. Bei Schimmel in den Fugen der Fliesen schwöre ich auf fiesen Chlorreiniger (Mellerud gegen Schimmel z. B.), hilft aber nicht bei Schimmel am/unter Silikon.
-
Ich hab auch gedacht, egal welche Farbe das Zeug hat, auch nach einmal waschen esse ich die verschimmelten Nudeln nicht mehr.