Wir sind aber nicht verhungert
Externer Inhalt
abload.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir sind aber nicht verhungert
Der wäre perfekt.
Der könnte passen
Ich werde den mal bestellen. Vielen Dank!
Den habe ich, allerdings ist der nicht leicht, das ist für Fleece ein richtig dicker doppellagiger Mantel. Den haben wir letztes Jahr im Winter sehr gerne genutzte, wenn es kalt und trocken war. Blöderweise hat der Hund so blöde Maße, dass ich die Beine vorne umschlagen musste und festnähen. Die kurzen Dackelbeine sind echt blöd, hätte so gerne einen richtigen Overall aber seine Dackelmaße gibt es einfach nicht für seine restliche Grösse, vielleicht spezielle Klamotten für Corgis, die sind ja wohl etwas größer wie ein Dackel.
Das ist doch normal? Wenn ich am putzen und aufräumen bin mache ich auch gerne mal für den Hund eine schöne Tierdoku an, der schaut die auch mit Begeisterung und liegt dann brav auf dem Sofa und latscht mir nicht durch den nassen Fußboden.
Ich finde ja gerade spezielle Bushcraftsachen im Verhältnis eher zu teuer, schwer und für etwas sportlichere Verwendung nicht so geeignet. Welche Marken davon auch nachhaltig produzieren, weiss ich allerdings nicht.
Was mir gerade noch einfällt, allerdings auch eher höherpreisig, ist das schweizer Label Ortovox, die machen sehr viel mit regionaler Wolle und ich habe da 2 ganz tolle Jacken. Welche Nachhaltigkeitskriterien sie sonst so erfüllen weiss ich jetzt aber auch nicht genauer (habe mich länger nicht mehr damit beschäftigt, weil keine größere Anschaffungen an Klamotten anstehen).
Leider war ich ein paar Tage zu spät dran ![]()
Die Ausbeute vom Pilze suchen war dann trotzdem nicht so schlecht und es reicht für eine leckere Mahlzeit heute Abend , es standen echt grosse Mengen Steinpilze rum, leider war ich in dem Gebiet lange nicht mehr und die allermeisten waren nicht mehr so appetitlich.
Ich habe gerade erst neulich einen Schwefelporling direkt an meiner Stammgassistrecke entdeckt. Leider direkt in Pipimarkierhöhe. Soooo wild bin ich dann doch auch nicht drauf und er durfte bleiben. Wenn es ein Schwefelporling ist, ist der aber auch nur in ganz jung lecker, später sind die etwas zäh.
Richtige toll finde ich ja, dass sie aus Pudel und Labrador nen Hütehund machen können.
Ich finde Muskelaufbau auch wichtig und finde nur Ausdauersport zu einseitig, aber gerade als Sportanfänger und Couchpotato gibt es durchaus auch mit Lauftraining anfangs Muskelkater und auch Muskelaufbau. Längerfristig lässt der Muskelaufbau natürlich nach, sobald die entsprechenden Muskeln erstmal da sind. In Zeiten in denen ich recht viel gelaufen bin (+40 km die Woche) hatte ich zwar auch viel Hunger, konnte aber im Prinzip auch alles essen und soviel ich wollte (habe aber auch noch nie wirklich Gewichtsprobleme gehabt und selten Hunger auf Süsskram).
Alles anzeigenMich irritiert bei der Beschreibung des Hundes, daß bei einem Junghund schon Hundeerfahrung gewünscht wird. Das würde mich persönlich stutzig machen, mich fragen lassen: "Warum"?
Nun.. Ich finde das sogar gut!
Ich kenne persönlich keinen einzigen Hund aus dem Auslandstierschutz, der den Vorstellungen der allermeisten Ersthundehalter entspricht. Ein Mensch mit Hundeerfahrung hat möglicherweise (nicht immer!) schon andere Vorstellungen davon, wie das Zusammenleben mit einem Hund in Wirklichkeit aussieht.
Was nicht bedeuten soll, dass sich ein Ersthundehalter meiner Meinung nach nicht dennoch an seinem Hund erfreuen kann und seine Vorstellungen halt ändert und dennoch happy ist.
Aber der ruhige "immer dabei" Hund ist aus dem Auslandstierschutz nunmal nicht zu erwarten. Egal in welchem Alter er nach Deutschland kommt. Die gesamte Prägung (auch schon während der Trächtigkeit der Hündin) und auch die (Epi-)Genetik sowie die Mischung der entsprechenden Rassen sprechen einfach fast immer dagegen. Natürlich kann es dann dennoch sein, dass sich so ein Hund zum prima Begleithund entwickelt. Ich persönlich kenne allerdings keinen. Die Hunde aus dem Auslandstierschutz, die ich kenne sind fast alle sehr reizoffen, jagen und haben viel eigenen Kopf. Viele Menschen mögen das. Für diejenigen ist so ein Hund genau das Richtige. Ich denke allerdings, dass die meisten Ersthundehalter sich nicht vorstellen können, wie es ist mit so einem Hund zu leben und eben etwas ganz anderes erwarten.
Daher finde ich es nicht prinzipiell verkehrt, auch bei einem Junghund Hundeerfahrung zu wünschen.
Also ich habe so einen Auslandstierschutzkandidaten, der quasi keine unerwarteten Baustellen hat. Ob das so unbedingt für die meisten Neuhundebesitzer passen würde weiss ich nicht. Für uns ist er auch der erste eigene Hund (mein Freund und ich sind zwar mit Hunden in der Familie aufgewachsen, das ist aber Jahrzehnte her) und wir haben gezielt nach einem Jagdhund gesucht.
Jagdtrieb hat er, allerdings für mich ganz gut händelbar (in 2 Jahren ist er mir noch nie ausser Sichtweite ausgebüxt). Immer dabei geht auch, wenn er zum Ausgleich auch ordentlich Ruhezeiten bekommt. Also jeden Tag zu Freunden mitnehmen, wenn da eine kleine Party mit 10 Mann ist, wäre schwierig. Mal am Wochenende ist das kein Thema und er kennt auch regelmäßige Restaurantbesuche, viele Reisen, Hotels. Es gibt dann aber immer "Ausgleichstage" mit viel Ruhe.
Der ganz entscheidende Punkt ist aber, er ist so überhaupt kein typischer "Tierschutzwelpe". Mit 8 Wochen kam er schon zu dem Verein, ist dort nicht in deren Auffangstation gelandet, sondern sofort zu einer Pflegefamilie mit 2 erwachsenen Hunden. Als der Hund bei mir ankam, war er wohl besser aufs Leben vorbereitet, wie ich das wahrscheinlich als Ersthundehalter geschafft hätte
Ich konnte ihn zudem auch vorher in Dtl noch kennenlernen, weil er mit 4 Monaten ausgereist ist, aber auch hier erstmal bei einer Pflegestelle unterkam.
Erst im Nachhinein habe ich gemerkt, was für ein riesen Glück wir da hatten, wenn ich mir so manche Geschichten hier im Forum anschaue.
Ich würde auch wieder einen Hund vom Tierschutz nehmen, aber nur wenn ich ihn vorher kennenlernen kann und von einer seriösen Organisation. Er sollte (für mich relativ wichtig) nicht zu alt sein, aber ich habe auch keine Probleme mit so Sachen wie Jagdtrieb, den man bei einem jungen Hund nur schwer einschätzen kann. Den Hund den ich ab und zu zum Sitten hatte, war eine Jagdsau und ein riesen Leinpöbler, zum Glück nur 10 kg schwer, den hab ich auch schon mal aus dem Wald getragen, weil wir auf eine frische Rehspur geraten sind und er so komplett ausgerastet ist, der hätte sich erwürgt, nen Herzinfarkt bekommen oder was weiss ich. Das hat 10 Minuten gedauert, bis er sich beruhigt hatte, nachdem wir weg von der Spur waren. Da wusste ich egal was für ein Hund mal bei mir einzieht, ich will ihn noch körperlich händeln können.
Spoiler anzeigen
Ist es eigentlich üblich, Hunde unter 12 Monaten nicht auf MMK zu testen? Ich kenne das eigentlich so, dass die alle getestet werden, aber mit 12/13 Monaten auf jeden Fall nachgetestet werden müssen.
Also bei dem Verein, wo ich meinen her habe ist das auch so. Er kam auch mit 4,5 Monaten nach Dtl. und war ungetestet, habe ihn dann auch mit einem Jahr testen lassen. Es gibt wohl ein paar Krankheiten, die falsch positiv angezeigt werden können beim jungen Hund, durch Antikörper die von der Mutter stammen. Ob es für manche der getesteten Krankheiten auch schon früher Sinn machen würde weiss ich nicht (wegen Inkubationszeiten usw).