Beiträge von Agamo

    MMn sind Bücher, Videos usw als alleiniges Mittel da komplett ungeeignet für den Anfang. Ich habe vor vielen Jahren damit angefangen auf Pilzwanderungen mitzukommen. Da habe ich dann tatsächlich pro Wanderung ca 2 oder 3 Pilze sicher bestimmen gelernt, die ich danach auch selbst gesammelt habe. Da hilft dann als Gedächtnisstütze auch ein gutes Bestimmungsbuch (da sollte man aber auch schon wissen, wie man damit umgeht bzw. was mit den ganzen Fachbegriffen in der Beschreibung gemeint ist, mein Klassiker früher: als Merkmal war angegeben Lamellen angewachsen, ich hab mir dann gedacht, wow was muss es da für Pilze geben, wenn die Lamellen schweben, die Dinger sind doch immer angewachsen?) Die Wanderungen haben damals glaube ich für einen halben Tag um die 10-15 Euro pro Person gekostet, dürfte heute aber teurer sein. Wenn man sich näher mit beschäftigen möchte, macht es aber Sinn richtige Kurse zu besuchen (gibt es manchmal auch an der VHS).

    Das ist z. B. auch ein Problem von Pilzsammlern aus Osteuropa, die hier zum Teil dann an Pilze geraten, die bei ihnen nicht vorkommen und dann mit Speisepilzen verwechslt werden. Ich selbst würde ohne fachkundige Begleitung im Mittelmeerraum (oder überhaupt ausserhalb Mitteleuropas) auch keine Pilze sammeln. Hier bleibt einem nix anderes übrig, wie sich fortzubilden, auch bei einheimischen Pilzen gibt es ja durchaus auch mal neue Erkenntnisse und bisherige Speisepilze sind dann plötzlich doch nicht mehrfach zu empfehlen.

    Ich tu mich schwer bei der Vorstellung das ein halbwegs ernsthaft veranlagter Hund sich Auslauf auf einer leeren Fläche holt.

    Wenn ich einen meiner TWH´s allein in einen leeren Garten oder ähnliches werfe , dann checkt der Hund einmal den Garten ab und knallt sich dann in die Sonne. Sinnfreies rennen gehört nicht zwingend zu ihren Hobbys.

    Bewegung kommt dann erst in den Hund wenn ich mich mit ihm befasse oder von außen ein Reiz kommt aber ganz generell würden meine beiden wohl pennen und warten ob es heute noch was spannendes zutun gibt.

    Keine Ahnung ob HSH da so anders ticken.

    Das wäre bei meinem 2,5 Jahre alten Jagdhundmischling genauso. Bei Input bewegt er sich sehr gerne, er flitzt auch mal für ein paar Minuten einfach so durch den Garten, aber dann wird sich gemütlich wo hingelegt und geschaut Oderberg gedöst, solange kein Input von aussen kommt. Aber man könnte ja auf so ein Gelände gehen um dann mit dem Hund was zu machen. Wobei ich da dann zumindest für den Anfang eine ganze Stunde recht lange finde.

    Endlich geht es hier auch mit den Totentrompeten los. Leider sind es erst wenige und vor allem fast nur ganz kleine.

    Auch sonst war der Wald schön voll mit Pilzen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hätte anfangs auch gedacht, mit meinem Hund wird das nix, längere Strecken zu laufen. Aktuell scheitert es aber an meinen Laufkünsten, bin einfach zu unregelmäßig unterwegs, dem Hund traue ich jetzt auch längere Läufe zu. Gestern ist er wieder so toll wie auf Schienen gelaufen, nachdem er erstmal durch war mit Hundedingen. Er soll ja nicht wirklich im Zug laufen, aber er ist wirklich toll vor mir gelaufen, gerade so, dass die Leine nicht mehr am Boden rumschlackert und wollte nur 2 Mal an den Rand abbiegen, was er aber sofort abgebrochen hat auf mein "weiter". Wir waren zwar nur 3.5km laufend unterwegs, aber der Hund ist bis zum Schluss so vor mir geblieben, der hätte sicher noch den ein oder anderen km drangehängt.

    Also wenn Dakota gerne alles frisst, würde ich die Fruchtkörper auch immer möglichst schnell entfernen. Zumindest für den Menschen sind die allermeisten Pilze roh giftig (oder nicht sehr bekömmlich), selbst wenn es erhitzt ausgezeichnete Speisepilze sind. Das muss nicht unbedingt 1 zu 1 auf Hunde übertragbar sein, aber hier bekommt der Hund (der eigentlich durchaus auch mal etwas vom Menschenessen abbekommt) nie etwas vom Essen, wenn da Pilze drin sind. Es gibt da einfach zu wenige Erfahrungswerte, was bei Pilzen für Menschen verträglich ist, aber einem Hund schaden könnte.

    Diesmal kamen die besticken Halsbänder echt schnell an. Wollte jetzt ja auch welche mit der +49 Telefonnummer. Vom dünnen schwarzen das nur als Nummernhalsband/Markenhalsband herhalten soll habe ich noch keine Bilder, aber das andere wurde schon verwendet heute. Wollte ein knalliges für die dunkle Jahreszeit, das aber nicht ganz so nach Jagd/Arbeitshund aussieht. Die Farbkombi finde ich ganz toll, weiss aber noch nicht so recht ob ich die auch so passend am Hund finde, dass ich jetzt unbedingt auch eine passende Leine brauche. Einfach neongelb würde ja gehen (hab ich aber auch nicht als Führleine), aber überlege ob das jetzt die genau passende Gurtbandleine sein muss. Habe da eine von dem Hersteller, die liegt toll in der Hand, aber finde sie auch ziemlich teuer und eigentlich brauche ich keine weitere Leine.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.