Haben Frenchies Schlappohren?
Beiträge von Agamo
-
-
Kein Autofahrer/ LKW Fahrer der aufgrund von Unachtsamkeit etc den Tod von Menschen verschuldet muss sich mit so einem Ausmaß an Hass rumschlagen.
Hm, bei Unachtsamkeit vielleicht weniger, glaub der "Mob" geht wohl eher von grob fahrlässig aus und da könnte ich mir schon entsprechende Szenarien vorstellen, wie z B 20 jähriger fährt mit dem getunten Ferrari mit 100 Sachen innerorts vorm Kindergarten ein Kind um. Da könnte ich mir entsprechende unschöne Reaktionen auch gut vorstellen.
-
Also diese ganzen Tabletten sind ja (in meinen Augen) noch recht neu. Wenn ich mir so anschaue was es an Zeckenprophylaxe für Hunde in meiner Jugend gab,gefühlt waren das nur so extrem stinkende Halsbänder (die trotzdem nur mässigem gewirkt haben).
Und diese Insektizide werden ja auch nicht ausschliesslich für Zecken/Floh/Mückenschutz an Tieren entwickelt sondern auch (bzw wahrscheinlich vorrangig) als Pflanzenschutzmittel. Da gibt es natürlich Forschung dran und Weiterentwicklungen, weil es dort auch die Problematik mit Resistenzen gibt.
-
Gibt doch auch hier schon lange Mittel die nicht mehr wirklich (gut) wirken. Ist halt regional sehr verschieden, aber ja eigentlich eine logische Entwicklung. Aber es gibt ja auch immer wieder neue Wirkstoffe, die dann erstmal gut wirken.
Und die wirklich trockenen Sommer 21/22 waren was Zecken angeht eine Wohltat, da hätte ich wohl den Schutz auch weglassen können ab Juni, zumindest hab ich da an mir so wenige Zecken gefunden wie seit langem nicht mehr. Also ich stelle da schon durchaus grössere Schwankungen fest und kann "es wird jedes Jahr mehr" definitiv nicht bestätigen.
-
Weiss zufällig jemand ob die Mascota Dörrfleischartikel in Deutschland hergestellt werden bzw woher das Fleisch dafür kommt?
Auf ihrer Website erwähnen sie es jedenfalls nicht - und das wäre doch eine prima Werbung. Daher gehe ich davon aus, dass das eher nicht der Fall ist. Du könntest ja direkt nachfragen - gibt ein Kontakt-Formular auf der Seite.
Ja das dachte ich mir irgendwie auch.
-
Weiss zufällig jemand ob die Mascota Dörrfleischartikel in Deutschland hergestellt werden bzw woher das Fleisch dafür kommt?
-
Ich arbeite in einem Ort- Kurort in deutschem Mittelgebirge, in dem der Tourismus nachlässt und das bringt viele negative Effekte - leerstehende Hotels und Geschäfte mit entsprechendem Verfall, Hoteliers, die ihr Geschäft verlieren usw. Der Ort bemüht sich nach Kräften um mehr Touristen, aber die Urlaubswünsche haben sich eben geändert.
Die Infrastruktur wie Wege usw leiden, es fehlt einfach an Einnahmen
.Sieht man doch z.B. auch gut im " West-Harz" . Schade, dass sich die Touristen nicht besser verteilen. Wir fahren gerne auch in solche Regionen, da hat man dann auch seine Ruhe. Aber manchmal ist es schon viel morbider Charme und etwas ausgestorben.
Am Westharz kann man sehr schön sehen was eine Region vom Tourismus hat, der ist da nämlich seit vielen Jahren im Vergleich zu früher kaum noch vorhanden und das nicht unbedingt zum Vorteil für die Region.
Ich kann aber jeden verstehen, der in einer Tourihochburg wohnt und das nicht toll findet, ich selbst bin auch froh, dass es hier kaum Tourismus gibt und die nächste grössere Stadt soweit weg ist, dass selbst an Sonntagen mit tollstem Wetter der Wald nicht überlaufen ist. Nur den einen Hauptweg vermeide ich dann, der wird dann zur "Fahrradautobahn". Wobei da die meisten von euch wohl lachen würden über die Anzahl, aber bin da so verwöhnt, dass mich da dann schon 5 Radlerbegegnungen in einer Stunde "nerven", sonst (unter der Woche oder schlechtes Wetter) trifft man da auf dem Weg halt auch mal ne Woche gar niemanden. Würden hier "ganze Reisebusse" an Touristen einfallen würde mich das wohl auch ziemlich stören (oder ich gewöhn mich dran), so kann ich da aber recht gut drüber hinwegsehen.
Ich selbst bin aber auch kein Freund von "typischen" Urlaubszielen, wenn es mir zu voll ist, hat das für mich nix mehr mit Erholung zu tun, das geht mal für einen Tag oder so, aber als Urlaubsform wäre das heute nix mehr für mich.
-
Mitteldeutschland sind die sogar im Zenit zu sehen, hab schon Berichte aus Österreich gelesen. Heute sind die wirklich der Hammer.
-
Aso ne

Fand irgendwie immer das hat geschmacklich so gar nix von Hühnchen, nach dem es ja angeblich schmecken soll. Hab dann diesmal den Porling in Streifen geschnitten, wie für Geschnetzeltes und mit reichlich (reichlich Pilze für 2 Personen) Sojasosse mariniert (bestimmt 4 Esslöffel) und dann gewürzt wie ich eigentlich Grillhähnchen würze (Paprika, Pfeffer, Knoblauch, Kreuzkümmel, Thymian, getrocknete Petersilie, Chili). Das ganze zog vielleicht 15-20 Minuten durch, die Sojasosse wird vom Pilz ja komplett aufgesaugt. In der Zwischenzeit hab ich noch ne Zwiebel geschnitten und Romasalat geputzt. Den hab ich mit nem Essig/Öl/Senfdressing (mit einem Hauch geröstetem Sesamöl dazu) angemacht und noch Cocktailtomaten in den Salat.
Dann die Zwiebeln angebraten (hab da auch ein paar Tropfen geröstetes Sesamöl mit dem Sonnenblumenöl vermischt), die marinieren Pilzstreifen dazu, mit einem Schuss Weisswein abgelöscht und dann das ganze ca 15 Minuten leicht köcheln lassen, erst offen und als mir die Konsistenz gepasst hat kam ein Deckel drauf. Am Schluss hab ich noch 2 Eier untergehoben, aber eigentlich braucht es die geschmacklich nicht, angerichtet hab ich das dann auf dem Salat, schmeckte am Besten wenn man das wirklich zusammen vermischt gegessen hat. Durch die Sojasosse musste ich da auch nichts mehr salzen, das wäre mir sonst zu salzig geworden.
-
Könnten das die Überreste einer wirklich jungen Ringelnatter sein?
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.