Beiträge von Agamo

    Also hier ist die Trinkfreude auch extrem vom Gefäß abhängig (kann allerdings nicht pauschal sagen Keramik ist besser als Metall z.B., das kommt wirklich auf den einzelnen Napf an). Hab einen Faltnapf gehabt fürs Restaurant, da wurden immer nur ganz wenig in grösser Not draus getrunken, sobald dann der passende Napf vorhanden war dachte ich, ich hab ein Kamel. Inzwischen hab ich zum Glück für alle "Situationen" passende Gefäße gefunden. Und das Wasser selbst scheint auch ganz entscheidend zu sein, manches Leitungswasser scheint er auch nicht zu mögen und dann wird nur sehr wenig getrunken. Leider hab ich aber noch nix gefunden das ihn animiert (ausser richtiges Gefäß und Wasser), sowas wie Rinti Drink und Konsorten findet er nicht lecker.

    Der Vergleich mit anderen Hunden ist halt beim Thema Temperatur echt schwierig, mir kommt das auch eher ungewöhnlich vor, hab aber aktuell einen Hund der selbst in der Sauna nicht hechelt (da läuft er dann aber logischerweise auch nicht rum sondern liegt entspannt da), das finde ich allerdings auch nicht so normal für Hunde, sondern das andere Extrem. Aber auch mit diesem Hund schaue ich, dass wir bei so heissen Tagen nicht mehr viel auf Asphalt und vor allem im Schatten unterwegs sind (ist ja auch für mich angenehmer), aber ausser dass der Hund dann unterwegs Wasser braucht und nicht ganz so wild rumrennt ist da kein grosser Unterschied zu bemerkten. Trotz recht unempfindlichem Hund gehen wir bei solcher Hitze Mittags tatsächlich auch nicht mehr richtig Gassi auf Asphalt in der Sonne (hier reicht dann wirklich nur einmal vor die Tür, pinkeln und wieder rein, wenn keine schattigen Gassistrecken vorhanden sind).

    Zur Beruhigung der eigenen Nerven würde ich aber dann an deiner Stelle wohl dennoch zum Tierarzt.

    Ja ich finde biothan auch einfach unschlagbar im Alltag und habe auch momentan eine flache, wie die, die du verlinkt hast.

    Wir haben leider auch keinen Laden wo man sich die mal "angucken" kann. Hach es ist furchtbar

    Danke dir 😊

    Ich hab eine runde Biothaneleine die ich auch nie benutze (Schleppleinen an sich sind hier aber oft in Gebrauch), finde die zu schwer und den Durchmesser aber zu dünn für die Hand, die Flachen Leinen liegen mir da einfach viel besser in der Hand.

    Und ich frag mich wann endlich beständiger Sommer losgeht. Mal 3 Tage Sommer und heute schon wieder viel zu nasskalt und leider bleibt das die nächsten Tage so. Könnt mir gerne eure 30 Grad herschicken. Gestern Abend war das Wetter so mies, da konnten wir nach dem Saunieren nichtmal mehr grillen weil es zu nass war.

    Soweit ich weiß gibt es aber auch Pflanzen mit nicht essbaren Schoten dran…

    Also prinzipiell sind bei Chilis alle Sorten essbar, allerdings nur wenn die Pflanzen schon für den Verzehr angebaut wurden. Sogenannte "Zierchilis" werden dann nämlich mit Zeug gespritzt das man auf keinen Fall im Essen haben will (da reicht auch nicht ein paar Wochen vorm Ernten zu warten). Werden solche dekorativen Sorten aber entsprechend gezogen sind die Schoten dann schon auch essbar und es gibt darunter durchaus auch leckere, auch wenn bei der Zucht eher auf die Optik geschaut wurde und nicht so sehr aufs Aroma.

    Ich trocknen meine Chilis meist, weil ich die dann so vielfältiger verwenden kann und ich meist zu faul bin die zu Sossen usw weiterzuverarbeiten. Dickfleischige Sorten verarbeite ich auch gerne wie Paprika zu in Öl eingelegten gegrillten Chilis, da muss man aber je nach Schärfe beim Zubereiten auf gute Belüftung achten, sonst kommt man sich vor wie wenn jemand in der Küche mit Pfefferspray gespielt hat.

    Man kann das auch weiterspinnen. Die Menschen nehmen nur das wahr, was sie hören wollen. Das Gleiche ist ja auch der Fall, wenn sie sich auf eine andere von der Veranlagung unpassenden Rasse einschießen. Dann suchen sich gezielt Berichte oder Sätze, wo jemand ihre eigene Meinung bestätigt, der Rest wird komplett ausgeblendet.

    Erlebt man doch hier im Forum quasi täglich, dass Fragen gestellt werden, aber auf ehrliche Meinungen hat man keine Lust sobald sie nicht zur eigenen Bestätigung beitragen. Das ist wohl einfach ein gar nicht so selten vorkommender Charakterzug bei Menschen.

    Aber allein weil hier irgendwo quasi kam "Naja, und dann kletterte erst ich auf die Weide und"... Ah...wenn das im kleineren, "privateren" Rahmen wer tun würd, auf der Koppel neben dem Haus etwa, fänd das spannenderweise fast jeder deplatziert. Da hast nix auf der Koppel verloren.

    Zumindest bei uns in der Gegend (wir haben noch relativ viele Pferde und Rinder, Mutterkühe, auch mal ein Bulle) stehen die Tiere auf relativ kleinen (im Vergleich zu einer Alm in den Alpen), eingezäunten Weiden durch die halt kein Weg/Wanderweg führt. Da kann ich irgendwie schon nachvollziehen warum in Gebieten in denen Wege durch Weiden führen doch deutlich mehr Menschen einen Grund sehen da mitten durch zu gehen.