Beiträge von VirginiaWoolf

    Ich dachte früher immer, dass ich zu ängstlich bin. Ich habe schon oft mal meine Route im Wald gewechselt, wenn ich dort häufig aggressive Hunde getroffen habe. Vor Schäferhunden habe ich fast eine Phobie entwickelt. Dieser Thread hat mir ein wenig die Augen geöffnet: vielleicht war es gut, dass ich immer so vorsichtig gewesen bin!

    Ich habe auch schon so viele schlimme Erlebnisse mit Schäferhunden gehabt, dass ich manchmal schon eine spontane Migräne bekommen habe ,wenn ein unangeleinter DSH nur in die Richtung meiner Hündin geschossen kam. Mein erster Hund in Bremen hatte da immer einen guten Trick. Wenn wir um den Unisee gingen und DSHs wurden aggressiv, lief sie immer schnell ins Wasser. Da kamen diese nie hinterher.

    Hier in Frankreich hatte ich oft Probleme im Wald und daher meist Pfefferspray dabei. Letzteres wurde hier wenig erwähnt. Liegt das daran, dass es bei Wind problematisch ist oder , dass Angriffe meist zu schnell geschehen um das Spray rauszunehmen?

    Gibt es einen Thread zu frisch füttern wo man sich belesen kann ? Ich kenne sonst nur den Thread fürs Barfen, Trockenbarf und den fürs Kochen... :pfeif:

    Ich bin immer auf der Suche nach Alternativen, weil mein Hund einen recht empfindlichen Magen hat...

    Ich war auf einer FB Gruppe“artgerecht und gesund kochen für Hunde „ und dann hatte meine Tierärztin mir noch eine Ernährungsberatung im Internet empfohlen. Das waren auch Tierärzte die mir spezielle Rezepte für meine Hündin geschickt haben, allesamt abgestimmt auf ihr Pankreatitis Probleme.

    Rüden markieren, Rüden werden vielleicht liebeskrank und wollen Pipistellen schlecken, dafür werden sie nicht läufig und sind (oft) einfacher gestrickt als Hündinnen usw. Gibt für beide Geschlechter Vor und Nachteile ;)

    Gut zu wissen. Wir bekommen ja auch bald einen Spitzrüden Welpen. Mein Mann wollte auch keinen Rüden. Er hat noch nicht mal Argumente! Einfach so ein Gefühl! Ich fand unsere letzte Hündin manchmal zu anhänglich und diesen ganzen Stress mit der Läufigkeit spare ich mir auch gerne. Ich freue mich dieses Mal auf unseren Rüden und hoffe er wird genauso gut erzogen sein wie deiner!

    Meine Tochter möchte ihn übrigens auch unbedingt Skye nennen! Leider ist es ein R Wurf und mein Sohn meint in Videospielen sind Skys immer Mädchen...?

    Ich persönlich habe kein Problem damit auch mal ohne den Hund mit meiner Familie wegzufahren, wenn es nun wirklich mal eine Flugreise ist oder auch ein Städtetrip über ein Wochenende. Da hat der Hund nur Stress und das muss auch nicht sein :smile:

    Sehe ich genauso. Unsere Golden Retriever Hündin haben wir regelmäßig in den Ferien abgegeben. Die ersten Male haben wir eine private Pension ausprobiert. Danach haben wir nur noch Privatunterkünfte genommen. Aber sie war so unkompliziert, dass sie selbst im hohem Alter nie eine Eingewöhnung brauchte. Ich habe nur darauf geachtet, dass die Person den ganzen Tag zu Hause ist, regelmäßig raus geht und Hundeerfahrung hat.

    Danke nochmals an alle für die Ratschläge. Ich werde in den nächsten Wochen und Monaten erst einmal sicherstellen, dass ich genug Zeit für einen Hund aufbringen kann und bei Gelegenheit auch Züchter kontaktieren. Außerdem werden ich den Ratschlag mit der Größe des Hundes berücksichtigen. Shiba Inu wäre da schon ziemlich an der Grenze. Der Japan-Spitz ist mittlerweile weit nach oben gerückt auf der Liste. Ein Papillon ist auch nicht raus. Der finnische Lapphund und der Isländer gefallen mir auch sehr gut, könnten aber schon wieder zu groß sein.

    Lustig: da bist du zu der gleichen Erkenntnis gekommen wie ich vor ein paar Wochen.? Die Argumente hier im Forum sind doch überzeugend. Besonders die Spitzlobby scheint stark vertreten zu sein!?

    Ich habe jedenfalls einen Spitzwelpen angezahlt und er wird wohl Anfang März bei mir einziehen. Vielleicht finden wir uns dann ja mal auf dem „Spitze sind Spitze“ Thread wieder!