Beiträge von VirginiaWoolf

    Meine Hundetrainerin hatte mir mal erzählt dass auf Spitz Foren immer davon geredet würde, dass es für Spitze extrem lange dauern würde stubenrein zu werden. Sie meinte da müsse man sich drauf einstellen…

    Meine Kinder waren 3 und 6 als wir unsere Golden Hündin geholt haben. Meine kleine Tochter hatte damals wirklich Angst vor dem überschwänglichen Welpen und mich of gefragt „ Mama können wir den nicht gegen eine Katze austauschen..“. Aber jeder muss selber wissen wieviel Belastung er aushalten kann. Eine Bekannte von mir hat sich mit über 50 ihren Traum Labbi geholt. Kinder aus dem Haus, sie jeden morgen glücklich mit dem kleinem im Wald. Bis sie kürzlich über ihn gefallen ist. Jetzt liegt sie im Krankenhaus und die Ärzte wissen nicht, ob das Knie je heilen wird.

    Tragen tu ich auch keinen dreckigen Hund - die kriegt die Pfoten an der Haustür/draußen abgeputzt und dann ist gut bzw. dann geht sie halt in die Dusche/Badewanne.

    Wenn sie älter werden kann es schon mal vorkommen. Mit 10 Jahren konnte meine Hündin nicht mehr alleine ins Auto springen. Wir haben uns dann eine Rampe besorgt aber die ist auch nicht gerade leicht. Sie können auch mal richtig krank sein und dann musst die sie auch irgendwie ins Auto bekommen.

    Ich persönlich wäre auch mit einem kleineren glücklich. Der Goldie ist halt der Kindheitstraum meines Mannes und er möchte auch keinen "Schoßhund". (Zitat). Bei den mittelgroßen wird man nicht so schnell fündig. Zumindest ist das mein Eindruck.

    Ist bei uns genauso! Zufälligerweise haben wir vor kurzem auf einem Spaziergang eine Schottin mit ihrem Cairn Terrier getroffen. Das war das erste Mal, dass mein Mann einen kleineren Hund gut fand! Meine Hundetrainerin meinte dann auch Cairn wären super mit Kindern und anderen Hunden!

    Bezüglich des Kochens für den Hund hatte meine Tierärztin mir auch geraten Trockenfutter dazu zu geben. Selbst dann war die Hälfte meines Gefrierschranks gefüllt mit vorgekochten Futter für den Hund. Am schlimmsten war es vor den Ferien. Wir sind schon mal 3 Wochen nach Asien geflogen und hatten eine nette Dame, die unsere Hündin genommen hatte. Bis sie mir dann zwei Tage vorher sagte, dass sie keinen Platz im Gefrierschrank hat. Da habe ich dann noch mal gekocht ohne Reis oder andere Kohlenhydrate, nur Fleisch und Gemüse. Das war dann komprimierter….Und ich weiß noch auf längeren Fahrten mit Zwischenstopp: als erstes musste ich immer für den Hund kochen. Es gibt da sogar Facebook Gruppem wie man gekochtes Hundefutter in Gläser einkocht aber das erschien mir sehr kompliziert….

    Auch habe ich das Gefühl, dass kleinere Hunde auch mal lieber von Dritten betreut werden, wenn wirklich mal Not am Mann ist. Dann überlegen wir zu barfen und ich frage mich auch, wie viel der Hund dann davon frisst. Sollte natürlich kein Hauptargument sein, aber ich finde, man sollte ja schon alles bedenken.

    Aus genau diesen Gründen suche ich jetzt einen kleineren Hund. Meine Golden Hündin hatte in ihren letzten Lebensjahren starke gesundheitliche Probleme und ich musste für sie kochen. Es war doch eine ziemliche Arbeit. Man glaubt nicht welche Mengen ein Golden so frisst. Im Durchschnitt stand ich da 2 Stunden in der Woche in der Küche.

    Wir haben eigentlich immer eine Urlaubsbetreuung gefunden aber es stimmt es gibt viele Leute die nur kleinere Hunde betreuen wollen. Manchmal haben sie dann allerdings ihre Meinung geändert, weil Golden zwar allerhand Platz wegnehmen aber total ruhig im Haus sind und ja auch mit jedem Mensch oder Hund klarkommen. In 14 Jahren war unsere Hündin kein einziges Mal aggressiv. Das ist dann auch sehr schön wenn andere Kinder zu Besuch kommen.

    Als Fazit würde ich sagen mit kleineren Kindern gibt es kaum einen besseren Hund als einen Golden aber er ist halt ziemlich groß besonders wenn du barfen willst.

    Vielleicht liegt es auch ein wenig daran dass wir Deutsche dazu neigen sehr perfektionistisch zu sein. Bei Kindern und Hunden geht es dann manchmal fast bis zur Selbstaufgabe. Hier in Frankreich sind die Ansichten von Hundetraineren und Züchtern da auch an den Bedürfnissen der Besitzer orientiert. Ich habe noch keinen Züchter gefunden, der dazu rät Welpen im Schlafzimmer schlafen zu lassen. Hier heißt es , der kleine kommt in die Küche über Nacht und nach Zwei Nächten hat er sich daran gewöhnt. Ist vielleicht extrem aber ich glaube auch nicht dass hier nur bindungsgestörte Hunde rumlaufen. Ein Mittelweg zwischen Deutschland und Frankreich wäre vielleicht manchmal nicht schlecht. Das ist so ähnlich wie bei den Kindern: ich würde Kinder mit 3 Jahren auch nicht 12 Stunden am Tag in Betreuung lassen, wenn ich es vermeiden kann aber auf der anderen Seite ist es super, dass es ab 3 Jahren In Frankreich für jedes Kind Kindergartenplätze gibt.

    Ich habe so viel Angst vor dem Welpenblues, dass ich sogar einen Welpen kurz vor der Abnahme storniert habe. Seit einem Jahr bin ich am Grübeln. Ich bin kein Welpentyp und mein Schlaf ist mir wichtig. Aber ich möchte gerne einen kleinen unkomplizierten Hund und sowas habe ich im Tierheim bisher noch nicht gesehen. Ich denke mir wenn ich den Hund mit 12 Wochen nehme bekomme ich es schon irgendwie hin. Bei meinem letzten Hund habe ich es ja auch geschafft. Damals hatte ich noch zwei kleine Kinder und es war wirklich nicht einfach.