Beiträge von VirginiaWoolf

    Ich vermute, dass der Radius der Flexi nicht machbar ist für den Hund. Wenn das für meine der "Freilauf" darstellen sollte, dann würde das auch nicht klappen und die wären permanent am Ende. Bei einem agilen Hund arbeite ich mit nicht weniger als 20 Meter Schleppleine

    Hast du keine Probleme damit ,dass sich die Schleppleine verknotet? Ich habe das schon bei einer mit 5 Meter. Es ist die reine Katastrophe: vor dem Spaziergang ist sie schön geordnet und in Schlaufen gelegt und nach ein paar Metern habe ich nur noch Knoten.

    Außerdem sehen meine Hände aus wie Schwein, wenn es ein paar Tage geregnet hat…

    Und wie macht man Schleppleine im Wald? Verfängt die sich nicht dauernd?

    Mein Skyler ist jetzt eine Woche bei uns. Ich mache ihn fast nie von der Schleppleine los. Einzige Ausnahme ein umzäuntes Sportfeld in unserer Nähe und bei uns im Garten. Wann habt ihr es das erste Mal in der freien Natur gewagt? Bei uns im Wald gibt es Hundegruppen , die gemeinsam spazieren gehen. Die Damen dort meinten mit anderen Hunden wäre es sicher. Ich denke ich warte lieber noch ein paar Wochen.

    Ansonsten ist mein Problem seine wilde Zeit gegen Abend im Haus. Ich beschäftige ihn mit Kongs und Knabbersachen aber wenn er damit fertig ist , springt er mich an oder macht Unsinn. Egal ob wir viel oder wenig am Tag gemacht haben. Nächsten Samstag kommt die Trainerin. Ich hoffe sie hat ein paar Tips!

    Ich weiß von gleich zwei Hunden aus dem Bekanntenkreis, die während einer Fremdbetreuung durch hundeerfahrene(!) Freunde, zu Tode gekommen sind durch unglückliche Unfälle oder Falscheinschätzung.

    Bei einer Freundin ist der Hund über Weihnachten in einer Pension umgekommen. Angeblich an einem Stöckchen erstickt. Ich hatte meinen Hund 14 Jahre lang immer in privater Betreuung zum Teil auch bis zu 3 Wochen. Für meine Hündin war persönliche Zuwendung sehr wichtig. Wäre sie auf einem großen Grundstück mit anderen Hunden gewesen hätte ich auch Sorge gehabt,dass sie Zuviel aufnimmt.

    Also ein Kommando trainiert bzw übt man nicht im "Geschehen".

    Soll heissen, er muss erstmal lernen was NEIN heisst. Das einfach in einer Situation abzuwenden nützt nix, er versteht dich nicht.

    Bei meinem Golden Retriever hatte ich auch im Geschehen geübt und es hat immer super geklappt aber vielleicht war es durch den „will to please“?

    Am besten wäre erstmal Management. ZB wenn er die Treppe hat nicht rauf kann durch ein Gitter oä. Dann musst du nix verbieten.

    Da hast du vermutlich Recht. Ich dachte das lohnt sich nicht mehr mit 5 Monaten aber da spare ich vermutlich am falschem Ende. Ich dachte nur wenn er vielleicht in ein paar Wochen stubenrein ist könnte ich seinen Radius im Haus auch nach oben erweitern. Vielleicht gibt es solche Gitter ja auch gebraucht!

    Mit Kindergittern haben wir gute Erfahrungen gemacht.

    Wo kann man die kaufen?

    P.S. Für süße Terrierfotos bin ich sehr zu haben- zeig doch mal deinen Kleinen

    Danke fürs Interesse! Da hatte ich leider noch wenig Erfolg. Er ist so aktiv, dass Fotos fast unmöglich zu machen sind!😵‍💫Aber ich werde mir Mühe geben!

    Ich bin wahrscheinlich wirklich zu ungeduldig. Vieles läuft ja auch sehr gut! Zum Beispiel war er von Anfang an total cool beim Autofahren und hat keinerlei Angst vor anderen Hunden.