Beiträge von VirginiaWoolf

    Ich bin bei den Anforderungen neidisch (zu uns würde leider vieles nicht passen) und wäre glücklich bei den kleinen, hübschen Terriern (Jack Russel, Parson, Fox, …) - so tolle Hunde für jemanden mit Erfahrung und Toleranz gegenüber Ihren Dickköpfen.

    Genau! Cairn Terrier! Skyler meldet auch gewissenhaft! Wenn ich Bach im Hintergrund spiele kann er allerdings schon mal ein Auto in unserer Straße überhören!

    Wenn man sämtliche Pragmatik (Größe, Gesundheit, rassegerechte Auslastung...) außen vor lässt und nur beim Charakter bleibt, dann schließe ich alles vom Spitztyp, inklusive asiatische Spitze und Schlittenhunde, kategorisch aus.

    Da ich fast einen Spitz genommen hätte würde mich mal interessieren warum du sie so kategorisch ausschließt? Dann kann ich mich noch besser fühlen, dass hier statt dessen ein Terrier die Herrschaft übernommen hat!😅

    Vielleicht musst du ihn mal auf frischer Tat ertappen.

    Da hat Skyler leider keinerlei Scham. Das liegt auch nicht an meiner Autorität denke ich. Wenn ich Emotionen zeige wird er nur noch wilder. Wir scherzen manchmal ,dass es bestimmt kein Zufall war, dass Skyler der letzte war aus dem Wurf, den niemand haben wollte. 🥲

    Zum Glück ist er heute wieder wie ausgewechselt. Ich habe keine Ahnung woran es liegt, ob daran dass der Morgenspaziergang etwas länger war, dass er Freunde zum spielen getroffen hat, …. Er ist mir manchmal einfach ein Rätsel.

    Das mit dem Hasendraht hört sich sehr kreativ an! Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Tips!

    Ich danke euch! Sehr gute konstruktive Tips! Vieles mache ich aber vielleicht in letzter Zeit zu wenig geistige Herausforderung! Das mit dem Überdrehen ist bei uns auch so. Da muss man beim Terrier wirklich aufpassen!

    Oder, noch ein Vorschlag, die Bücher von unten nach oben räumen, so dass er nicht hinkommt... den Raum unter der Couch hundefest machen... :sweet:

    Die unteren Bücherregale haben wir schon in den ersten Welpenwochen leergeräumt. Aber in den letzten Tagen fing er an die oberen Regale auszuräumen. Wie macht man den Raum unter der Couch Hundefest????🧐

    Ich frage mich auch ob Skyler vielleicht nicht genug zu fressen hatte. Da er am Wochenende Durchfall hatte war er etwas auf Schonkost. Wenn er hungrig ist kommt er auch schlecht zur Ruhe….

    Lastest du ihn denn irgendwie rassegerecht aus?

    Kopfarbeit? Nasenarbeit?

    Ich mache das meist morgens im Wald aber vielleicht braucht er noch mehr. Wie baut ihr das ein?

    Ja, aber nicht von selbst.

    Entweder lastest Du ihn zu viel und falsch aus und er dreht deshalb abends hohl, oder Du lastest zu wenig aus und er sucht sich eine Beschäftigung.


    Kennt er es denn, Ruhe zu halten?

    Wenn ein Hund gar nicht damit klar kommt, mal einen Tag nicht beschäftigt zu werden, läuft irgendwas falsch

    Es gibt Tage da klappt es super und manche Tage halt überhaupt nicht und ich habe nicht das Gefühl dass es unbedingt mit der Auslastung zusammenhängt. Klar wenn er richtig viel draußen war und mit anderen Hunden getobt hat ist er gegen Abend einfach müde und fällt aufs Sofa. Aber an Tagen wo wir weniger gemacht haben läuft es halt unterschiedlich: manchmal ist er trotzdem relativ entspannt und manchmal geht er an den Wänden hoch. Er war zum Beispiel super auf unserer Rundreise durch Schottland obwohl es Tage gab wo wir bis zu 10 Stunden Auto gefahren sind. Ich glaube manchmal er wäre der ideale Hund für einen Fernfahrer..😅

    Kurze Tage und Dauerregen da bringt mich mein Junghund zu Hause in den Wahnsinn. Skyler ist jetzt 16 Monate alt und ich dachte er wird etwas vernünftiger aber die letzten beiden Tage war er gegen Abend zu Hause fast so schlimm wie in Welpenzeiten. Auf Grund des wirklich miesen Wetters waren wir etwas weniger draußen aber er hatte immer noch mindestens 1 Stunde Freilauf. Aber ab 17 Uhr dann zu Hause nur Unsinn im Kopf: während ich am Kochen bin werden Bücher aus dem Regal genommen, dass Sofa von unten angeknabbert usw usw…😵‍💫Wie soll ich nur den Winter mit ihm überstehen. Wird so was irgendwann besser??? Draußen ist er ein super Hund: der Rückruf klappt sehr gut, er kommt mit fast allen Hunde klar. Der Vormittag ist auch ok aber die Vorabendzeit ist häufig noch eine Herausforderung besonders wenn er nicht mehr in den Garten kann.

    Ich habe das Problem jetzt zweimal nacheinander gehabt, und die Hunde gewöhnte sich auch draußen nicht ans Geschirr, sondern zeigten ihren Unwillen deutlich weiter. Bei jedem Geschirrtyp, bei Maßgemachtem - immer. Sie mochten/mögen einfach nichts am Körper haben..


    Wir sind hier inzwischen längst auf ein breites Windhundehalsband umgestiegen, und der Hund kommt wieder freudig an. Wenn Geschirr doch mal unumgänglich ist, muß der Terrier da einfach ohne jeden Aufriß durch, aber im Alltag erspare ich uns das.

    Skyler ist immer weg wenn ich mit dem Geschirr komme . Halsband und Leine findet er auch nicht toll . Ich glaube Terrier mögen es nicht wenn ihre Freiheit beschränkt wird. Ist die Leine aber erst mal dran kann man ihn stundenlang irgendwo anbinden ohne dass er jammert wie es meine Golden Hündin getan hat. Der Terrier weiß genau welcher Kampf sinnlos ist.

    Ich würde auch auf Halsband umsteigen aber das Problem ist,dass wir eigentlich immer erst mit dem Auto fahren um spazieren zu gehen und dafür brauche ich dann ja zur Sicherheit das Geschirr.