Habt ihr auf Giardien getestet? Da können die Hunde oft nicht lange halten und es kommt dann leider manchmal schnell raus.
Beiträge von VirginiaWoolf
-
-
Manchmal bin ich nicht sicher , ob die Züchterin uns wirklich einen Cairn gegeben hat. Vielleicht wurde uns ein Faultier untergeschoben..😂
-
Skyler hat immer schon eine problematische Verdauung gehabt mit häufigen Durchfall oder weichen Stuhl nach mehrmaligen Giardien Behandlungen als Junghund. Fast 9 Monate habe ich ihn dann fast ohne Probleme von Fred das Nassfutter mit Schweinefleisch und Huhn abwechselnd gefüttert. Im Februar hatte er dann plötzlich wieder Probleme mit Durchfall, wir vermuteten auf Grund der Kastanien, die er im Wald gefressen hatte. Es gab einen Maulkorb und ich habe eine Zeitlauf wieder selbst gekocht. Die Verdauung ist nun wieder ok aber immer wenn ich versuche, dass Schweinefutter wieder einzuführen reagiert er mit Durchfall, bei Rind ist es ähnlich. Es scheint, dass er nur Huhn problemlos verwerten kann. Ist so etwas möglich, dass ein Hund monatelang etwas verträgt und dann plötzlich nicht mehr? Soll ich nach einiger Zeit noch mal versuchen mit dem Schwin? Würdet ihr sonst nur noch Huhn füttern oder sollte ich versuchen eine Alternative Proteinquelle zu finden? Da er Knabberstangen vom Pferd verträgt habe ich an Pferd gedacht oder sollte ich das für Notfälle schonen?
-
Ich kann das so gut verstehen! Wenn Skyler mal ein paar Nächte nachts raus muss schlafe ich auch erst mal eine Weile unruhig. Selbst Wochen später höre ich manchmal „phantombellen „ im Schlaf und denke er muss raus. Seine Ernährung ist auch sehr kompliziert nachdem er als Junghund mehrere Giardien Behandlungen hinter sich hatte. Seltsamerweise wird es oft gerade dann besser , wenn ich total am Verzweifeln bin oder es wird mal wieder schlecht, wenn ich denke „jetzt läuft es aber toll!“
Und wie einen ein kranker Hund psychisch belastet kenne ich von meinem letzten Hund. Sie war die letzten 4 Jahre sehr krank und es ist sehr schwer da nicht zu verzweifeln.
Viel Helfen kann ich leider auch nicht nur den Tip: optimistisch zu bleiben und nicht zu viel grübeln. Schaffe dir erfreuliche Aktivitäten im Leben die dich vom Grübeln über den Hund ablenken.
-
Die Ostseite des Lago Maggiore ist auch super mit Hund. Sehr grün, sehr ruhig und (hunde-) freundliche Menschen.
Kannst du einen Ort empfehlen?
-
Ich würde mir gerne Städt ansehen wie Venedig, Rom, Verona oder den Gardasee.
Wir haben letzen Sommer zwei Nächte am Gardasee Halt gemacht. Es hat uns allen super gefallen. Es gab viele Hunde und Skyler hat ausgiebig im See geschwommen. Es war mein erstes Mal in einem Mobilhome und ich muss sagen ich fand es sehr entspannend!
Venedig ist schon sehr überlaufen und mit Hund würde ich da höchstens im Februar hingehen. Dann schon lieber nach Florenz und etwas Zeit in der schönen Toskana verbringen oder nach Sizilien , da gibt es tolle historische Städte und schöne Landschaft.
-
Zuhause kommen die in ein Blatt Klopapier eingewickelt ins Klo, so schnell krabbeln die da nicht mehr raus bis sie in der Kanalisation gelandet sind, in Wasser können Zecken zwar echt lange überleben, aber ob die wirklich nen Weg aus der Kanalisation finden wage ich zu bezweifeln
-
Hab beim Kleinteil in den letzten Tagen die ersten krabbelnden Zecken abgesammelt
Jetzt kann ich sie eintüten und ans RKI schicken - die ersten drei machen sie heute auf die Reise.
Würde mich mal interessieren, was ihr sonst so mit euren eingesammelten Zecken macht.👹Da ich mal gehört habe, dass sie aus Toiletten wieder rauskrabbeln können gibt es hier eine Verbrennungszermonie im Kamin. Mein Mann wollte wissen, warum ich sie nicht einfach zerdrücke aber zum Einem habe ich gelesen, dass nur Verbrennen sicher ist und zum Anderen gibt es mir eine psychologische Genugtuung…muss ich zugeben!😅
-
Finde es ist schon irgendwie sehr ironisch, dass sich viele aus Nordeuropa gerade den ätzendesten Monat für einen Besuch zu uns im Mittelmeerraum aussuchen.
Der Mittelmeerraum wird einfach zu warm im Sommer. Wir sind auf einer Haustauschseite mit unserem Ferienhaus in der Bretagne und können uns vor Anfragen nicht mehr retten. Vor 10 Jahren wollten alle Franzosen im Sommer in den Süden, das ändert sich jetzt auch. Dafür sind die Preise im September, Oktober jetzt dort gestiegen finde ich.
Mein Hundi ist dagegen dreifach geschützt: Impfung, Scalibor Halsband und Frontline Tri-Act. Chemiebombe, aber hat mein Tierarzt so empfohlen.
Meine Tierärztin hier in Frankreich hat auch die Impfung für Besuche am Mittelmeer empfohlen. Leider hat Skyler letzten Sommer vom Scalibor Halsband einen ziemlich schlimmen Aussschlag bekommen. Ich hoffe wir finden da eine effektive Alternative. Aber wir werden den Süden auch im Sommer vermeiden. Vermutlich geht es nach den Olympischen Spielen zu denen wir Tickets haben nach England und Wales!😅
-
ir sind gerade aus einem 3 monatigen Costa Blanca Urlaub zurück, wollten eigentlich im Mai wieder auf die Insel Ameland, aber so langsam werden die Holländer größenwahnsinnig. DAs Haus, was wir fast immer buchen kostete im letzten Jahr für 2 Wochen mit Hunden und allem Zipp und Zapp unter 2000€ und jetzt wollen sie 2500€ dafür haben. Das ist in meinen Augen Abzocke. Im September geht es jedenfalls wieder in die Normandie und vermutlich von Dezember bis März an die Costa Blanca
Gibt es an der Costa Blance Gegenden wo man mit den Hunden längere Spaziergänge machen kann? An der Costa Brava habe ich da wenig gesehen.