Man kann ihm aber auch Aufregung "beibringen". Beim Klingeln hat er irgendwann angefangen, zu bellen, weil ich immer etwas gehetzt reagiere, wenn es passiert. Er schlussfolgert daraus: Total wichtig, darf sie nicht überhören. Reagiert keiner von uns, wird er vehementer und bellt noch ein, zwei Mal. Irgendwann hat er angefangen, die Wohnungstür "an sich zu reißen" und wurde dann auch lästiger und lauter, wenn es klingelte. Ich habe schließlich den Weg zur Wohnungstür beim Klingeln Stück für Stück (und mit neu gefundener Ruhe) für die Hunde zur Tabuzone erklärt - mein Bereich, meine Verantwortung. Seitdem ist er wieder ruhiger.
Du siehst also, das kann man schon lenken, muss aber dann auch wirklich bewusst agieren
Danke, sehr interessant. Ich habe ja schon eine Hundetrainerin gebucht, die das erste Mal kommt bevor der Welpe einzieht. Sie ist auch Spitzbesitzerin und kann mir hoffentlich die guten Tips geben!