Beiträge von FienesFreundin

    Es kommt auch auf das Kind drauf an.

    Meine Tochter hat Autismus und da fällt es ihr schwer sich in Tiere hinein zu versetzen.

    Wir erklären viel, machen viele Beispiele und jetzt mit 8 ist es so gut, dass wir null Bedenken mehr haben. Aber mit 3,4,5,6 war das nicht möglich und wir haben viel Management gemacht.

    Unsere kleine ist jetzt 4 und als sie so 2 war, war das schon anstrengend. Sie ist hinter den Hunden hergelaufen und hat sich auch mal in den Korb gelegt. Natürlich versucht man es immer zu verhindern. Redet viel, macht viel Management usw. Aber dennoch kann sich keiner davon freisprechen dass es 100% immer klappt.

    Ich finde wichtig, dass beide miteinander leben können. Respektvoll miteinander umgehen können und auch mal Quatsch miteinander machen können ohne dass es eskaliert.

    Und dennoch gibt es Phasen bei den Kindern die einen glatt in den Wahnsinn treiben. 🙈

    Gestraft wird hier keiner. Weder Hund noch Kind. Denn das ist auch ein respektvoller Umgang miteinander.

    Wegen Futterneid: Mein Parson zog mit 9 Wochen bei uns ein und hat nach einer Woche die Althündin verprügelt weil Futter runtergefallen ist. 🙄

    Wegen Kindern: Bei uns haben Kinder und Hunde klare Regeln. Und dennoch können die Kinder wie Hunde manchmal einfach nicht anders. Wir trennen dann, das bringt den meisten Effekt. Aber man kann von Kindern einfach nicht erwarten sich dauerhaft zurück zu nehmen in dem Alter. Das klappt nicht.

    Deswegen bin ich bei Kind und Hund ein Freund von Management für beide.

    Deswegen vermittel ich einfach auch nicht zu kleinen Kindern.

    Ich sehe da keinen aggressiven Hund, nur einen aggressiven Menschen.

    So schade und schlimm, dass das auch noch im

    Fernsehen ausgestrahlt wird. Und dabei betont der Rütter doch immer keine Gewalt anzuwenden. Das ist hier aber ganz anders.

    An den Kommentaren bei FB sieht man aber zum Glück auch, dass viele damit nicht einverstanden sind. Das macht mich zumindest etwas zuversichtlich.

    Ich überlege aber dem Rütter mal zu schreiben. Weil es bestimmt wieder viele nachmachen und wir es in der Hundeschule ausbaden müssen. 😢

    Huhu.

    Ich suche ein gutes Futter mit weniger Rohasche (um die 6%).

    Zelda hat einen leicht erhöhten pH Wert im Urin und so wollen wir den etwas senken.

    Ist auch mit der Tierärztin abgesprochen.

    Habt ihr Ideen?

    Derzeit bekommt sie Tales&Tails, was ok vertragen wird. Allerdings hat sie manchmal Durchfall. 🤷‍♀️

    Ja, genau, leider. Sie ist als Pflegehund bei uns geblieben. 🥰

    Da kann sie ja nichts zu und ich auch nicht.

    Wir hatten eine anstrengende Zeit und feiern jeden Erfolg. Umso schöner wäre auch mal ein Tirnierstart.

    Ja, wir wären dann auch raus mit unserem Tierschutzhund. Ich finde eh nicht perfekte Tierschutzhunde trifft das echt nochmal mehr. 😢

    Wir waren gestern nach 7 Wochen wieder zum

    Training. Wir haben einige Sequenzen gemacht und Zelda war so brav. 😊

    Schön aufmerksam und immer bei mir trotz Ablenkung durch Kinder und fremde Hunde.

    Richtig gut und so würde ich gerne mal ein Turnier mit ihr laufen, wenn ich denn darf… 🙄

    Letztlich sieht man im Fernsehen ja nur was einem suggeriert wird. 🤷‍♀️

    Ich finde das Zusammenleben mit Püppi durchaus gut. Aber sie sollte auf keinen Fall noch dicker werden. Denn das finde ich auch immer so schlimm wenn Hunde fett gefüttert werden. 😢

    Und draußen ja, das kann man einfach so nicht beurteilen. Im Tierschutz achte ich aber immer darauf dass der Garten umzäunt ist und wenn nicht dass die Leute die Hunde sichern und zwar immer. Was bringt einem die tollste Vermittlung wenn der Hund hinterher angefahren wurde?

    Wenn der kleine Hund wirklich auf dem Hof bleibt, ist es ja auch ok so, das lässt sich aber so nicht einschätzen.

    Ich bin auch Pflegestelle und bin auch nach der Vermittlung immer für meine Hunde und ihre Besitzer da.

    Ich helfe bei Sorgen, suche nach geeigneten Trainern und bereite die Hunde etwas vor.

    Bei mir lernen die Hunde schon einiges im Sinne von Sozialverhalten. Heißt bei mir lernen die Hunde nach der Ankommenszeit als erstes einen Marker und das Hand Touch kennen. Denn relativ oft zeigen sich nach einer Eingewöhnungszeit relativ oft Begegnungsprobleme mit Hunden. Das ist etwas womit man bei einem TS Hund auch mal rechnen kann.

    Auch sind meine Hunde draußen oft sehr aufgeregt, nervös und manchmal überfordert. Aber das liegt auch daran, dass ich Bretonen vermittel die ihr Leben im Zwinger verbracht haben und nur zum jagen rauskommen.

    Aber im Haus sind sie einfach ein Traum. 🥰

    Quasi sehr entspannt, sehr kuschelig, bellen nicht viel usw.

    Ich denke euer Weg ist gut. So kann man auch die Charaktereigenschaften der Hunde gut sehen wenn sie Erwachsen sind und in einer Pflegestelle betreut werden. 👍

    Die meisten Orgas haben ein Interesse an sehr guter Vermittlung.

    Man kann auch nochmal einen Hundetrainer dazu holen wenn man unsicher ist.