Beiträge von FienesFreundin

    Ich finde immer erschreckend wie jung so große Hunde sterben. Da gewöhnt man sich gerade ans Zusammenleben, hat die Erziehung durch und dann sterben die schon.

    Das wäre für mich ein Grund nicht so einen Großen zu holen. Mal abgesehen vom Platzmangel.

    Und erschreckend auch, dass solche Kaliber keine Erziehung genießen. Oder gar Auslastung. Manche Hunde sollen wohl einfach schön aussehen. Wobei die mit den Fotos ja wenigstens noch etwas gemacht haben.

    Vielleicht falsch ausgedrückt. Natürlich gehört zum lernen dazu, dass ich Fehler mache, dass ich bestraft werde und das oft unbewusst.

    Was ich meine ist, dass viele Hundehalter nicht so ein gutes Timing haben. Und wenn ich dann positive Strafe im falschen Moment anwende, hat es eben Nebenwirkungen. Eine Nebenwirkung ist zum Beispiel Angst. Und da man nie genau weiß was ein Hund verknüpft, hat er dann vielleicht Angst vor Menschen, Hunden usw. Das führt meiner Meinung nach zu größeren Problemen als wenn ich etwas falsch positiv verstärke.

    Und ich meine nicht, dass es keine Grenzen geben soll. Die gibt es halt und daran muss man sich halten. Das gilt auch für Hunde. Und auch im positiven Training gibt es Grenzen. Das ist auch so ein Missverständnis.

    Und natürlich gibt es nie 100%. Ich sage auch nicht, dass man nie strafen darf. Nur die allermeisten schaffen es halt nicht richtig zu strafen und das bringt eben Probleme mit sich. Und ich muss ja nicht immer gleich draufhauen. Es gibt sehr sinnvolle Maßnahmen, nur ist es vielen einfach zu anstrengend.

    In der aktuellen Podcast Folge geht es übrigens um den Welpen der ja „nur“ gemaßregelt wurde von vor ein paar Wochen.

    Anscheinend hat sich da das Veterinäramt eingeschaltet.

    Und er betont in der Folge wie gefährlich positive Verstärkung sein kann. 🙄

    Dabei ist Strafe viel gefährlicher… 🙄

    Hier wo ich wohne ist es total unrealistisch dass sich jemand auf eine Rasse spezialisiert.

    Hier gibt es eh schon zu wenig positiv arbeitende Trainer und man ist froh wenn man überhaupt einen guten trifft. 🙈

    Ich gebe viele Junghundekurse und nehme auch fast jeden Hund. Einfach weil jeder irgendwie Hilfe verdient hat.

    Ich gebe dabei auch eine Stunde wo wir auf die Besonderheiten der verschiedenen Rassen eingehen und warum gerade dieses Verhalten gezeigt wird. Ich finde es auch so wichtig den Menschen zu vermitteln, was die da an der Leine haben und was sie erwarten können und was eben auch nicht. Nicht selten habe ich Hütehunde und Jagdhunde zusammen im Training und die Jagdhundleute sind oft enttäuscht, dass es bei ihnen nicht so schnell funktioniert. Da braucht es schon Einfühlungsvermögen und Erklärungen. Denn vielen Leuten ist es gar nicht bewusst und ich frage mich oft, warum die gerade diese Rasse gewählt haben.

    Bei den „Problemfällen“ sieht es anders aus und da würde ich auch an Kollegen verweisen die sich vielleicht besser auskennen, wenn es denn jemanden gibt.

    Ich habe bei dem Video mit dem Setter auch nur gedacht, dass es gar nicht so untypisch ist. Die haben halt Hummeln im hintern, rennen gerne mal rum und schnüffeln überall.

    Ich habe ja einen Bretonen und die ist ähnlich drauf. Draußen immer nervös, immer am rumschauen was es zu entdecken gibt usw.

    Ruhe kann sie Jagdhundetypisch drinnen aber sehr gut. Das war ja bei dem Setter nicht der Fall.

    Und Ruhe müssen sie draußen lernen und nicht indem ich den Hund hungern lasse und dann hochpusche. Denn gerade Hunger bewirkt doch noch mehr Stress.

    Es gibt tolle Möglichkeiten einen Hund draußen runterzufahren, aber Futterbeutel werfen ist es nicht. 🤷‍♀️

    Ich glaube auch, dass man eine Tasche anschnallen sollte. Ob man es muss weiß ich nicht. Aber ungesichert sind selbst 5 kg gefährlich.

    Was auch viele nicht wissen ist, dass die Rückbänke von Autos nicht unbedingt Ladungssicher sind. Daher sichern wir alles zusätzlich mit einem Ladungsnetz.

    Unser Hund sitzt im Kofferraum in einer Konstruktion vom Autohersteller.

    Was nämlich auch viele nicht beachten sind notöffnungen für die Hunde. Das haben die meisten Boxen ja nicht.

    Ich finde gerade für Familien mit Kindern ist Management das wichtigste.

    Denn wenn man erstmal den Grundstress rausnimmt, ist Training viel einfacher möglich.

    Bei jedem Hund der hier neu ankommt gibt es erstmal Management, was dann nach und nach abgebaut wird.

    Der Hund ist einfach ein ganz normaler Welpe mit dem viele Menschen Probleme haben weil sie nicht wissen was sie machen sollen. Und dann geraten die leider auch noch an eine falsche Trainerin. Es ist doch schön wenn ein Hund so offen ist und neugierig. Mit so einem Training kann man sich das ganz schön versauen.

    Also ich finde dieses einfach draufhauen auch total blöd und finde gut, dass es einige ebenso sehen.

    Und ich bin auch sehr für gewaltfreies Training usw.

    Allerdings finde ich darf man da auch nicht übertreiben. Ich würde mir viel mehr wünschen, wenn die Vet Ämter richtigen Misshandlungen nachgehen würden. Was da in der Nutztierhaltung immer wieder passiert steht ja in keinem Verhältnis.

    Deswegen vermittel ich einfach auch nicht zu kleinen Kindern.

    das ist sehr schade 😢

    Nein, finde ich nicht. Es sind Tierschutzhunde und so gut kann man die Hunde gar nicht einschätzen. Und wenn dann doch was passiert heißt es der böse Tierschutzhund.

    Und viele Familien schaffen es auch nicht gut zu managen und das ist ja Grundvoraussetzung.

    Je nach Kind ab 12 würde ich sagen geht es.

    Ich nehme mit meinen Kindern ja schon auch Pflegehunde auf. Aber ich weiß ja auch was geht und was nicht und habe immer eine Update Lösung.