Beiträge von FienesFreundin

    Unsere hatten heute Spaß im Schnee.

    Danach habe ich Pepe gemessen. 27 cm hat er nun und ist damit 2 cm grösser als Fiene. ?

    Klein ist er irgendwie immer noch mit seinen 16 Wochen, aber so langsam kommt auch ein kleiner Junghund durch.

    Und er ist echt eine Frostbeule. Sein Lieblingsplatz ist auf der Heizung. ?

    Jap, schliesse mich chien de coeur an. Welpi soll gar nicht in die Nähe des Esstisches kommen. Im ersten Jahr des Welpenlebens hat man den Hund am besten in einem "Laufstall". Das ist sein Reich.

    Ausserhalb seines Laufstalles hält er sich nur auf, in Zeiten in denen er die uneingeschränkte Aufmerksamkeit des Halters bekommt: zu Trainingseinheiten, Gassi gehen, Spielen, soziale Interaktionen. Auch in diesen Zeiten ausserhalb des Laufstalles trägt er eine Hausleine, eine leichte Leine die er hinterherzieht und auf die man raschen Zugriff hat, damit er nicht gleich von Anfang an lernt, wie man "Nicht Folgt".

    Das finde ich komisch. Weder Kind noch Hund gehört in einen Laufstall. ?

    Er gehört doch zur Familie und darf sich hier frei bewegen. Aber er kommt eben auch gut alleine zur Ruhe, kaut selten was an was er nicht darf, ist stubenrein und fordert auch nichts.

    Ok, ich habe jetzt etwas umgebaut. Das er uns noch sieht, aber nicht in der Nähe der Kinder ist.

    Sollte ich ihn denn ablenken mit Kauknochen oder bewusster schauen lassen? Mit Kauknochen interessiert ihn alles andere gar nicht mehr. Ansonsten würde ich alles andere einfach ignorieren.

    Ich baue eh gerade ein Entspannungssignal auf, was eventuell auch helfen könnte.

    Hier sind nicht mal Einzelstunden erlaubt. ?

    Maßregeln: Ich mache einen kurzen Schnauzgriff

    Ok, das mit der Freigabe verstehe ich. Ich mache es dann so, dass ich das vom Boden aufhebe und ihm aus der Hand gebe. Gut, dann versuche ich es demnächst mit was anderem.

    Anleinen: Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Aber die Kinder essen halt auch schon öfters zwischendurch oder unterwegs. Da geht ja anleinen auch nicht immer. ?

    Huhu ?

    Pepe, unser Parson Russell Terrier ist nun 15 Wochen alt. Bei uns seit 6 Wochen.

    So läuft alles super, er hat sich gut eingelebt. Ist stubenrein, wird immer selbstbewusster, lernt schnell, kommt super zur Ruhe und stört sich auch nicht am turbulenten Alltag. ?

    Nun haben wir aber ein immer größer werdendes Problem. Er ist extrem Futterneidisch. Es geht vor allem darum wenn auch unsere anderen Hunde in der Nähe sind.

    Die Futtersituation versuche ich zu entzerren. Das heißt jeder bekommt an seinem Platz ohne Blickkontakt sein fressen. Pepe wartet auch immer kurz bevor er es bekommt.

    Das größte Problem ist aber das Abendessen mit den Kindern. Da fällt halt schon mal was runter. So das er da nie entspannt ist. Er sitzt immer neben den Kindern in Aussicht auf Essen. Fällt was runter, hat er sich schonmal mit Fiene gekloppt. Ich gehe natürlich sofort dazwischen und nehme ihn weg.

    Letztens ist es aber eskaliert, da hatte er ein Stück Toast und als ich es wegnehmen wollte, hat er nach meiner Hand gebissen.Das geht natürlich gar nicht.

    Ich war echt geschockt und habe ihn direkt gemaßregelt und so lange festgehalten bis er wieder ruhig war.

    War das richtig so?

    Wie verhalte ich mich am besten?

    Wie trainiere ich am besten dass er lernt, dass ihm eigentlich kein Essen weggenommen wird?

    Was wir sonst noch machen: Frustrationstoleranz, heißt ich lege Lecker auf dem Boden und tabuisiere die. Das macht er auch super und frisst erst wenn ich es freigebe. Tauschgeschäfte, das klappt mit tollem Spielzeug, Kausachen und so richtig gut. ?

    Achso, wenn wir alleine ohne Kinder essen ist es absolut kein Problem. Da liegt er entspannt im Korb.

    Ich wünschte es würden Welpenstunden stattfinden. ?

    Der Welpe ist noch immer so futterneidisch und zwar richtig heftig. Da bräuchte ich eigentlich noch mal jemanden der drüber schaut, gerade mit den Kindern. Geht aber gerade nicht. ? Ich weiß auch nicht ob ich es richtig mache. ?‍♀️