Beiträge von FienesFreundin

    Mhm vielleicht sollte ich auch mal nach sowas schauen. Oder zumindest die DVD holen. Bisher haben wir nicht viel geübt, Alltag ist noch aufregend genug. Sitz kann er schon und ist so gut wie stubenrein. Zuhause ist er echt entspannt, entdeckt nur langsam seine Schuhleidenschaft. Draußen ist er noch etwas ängstlich. Wird aber schon besser.

    Ich finde ja eigentlich muss man gar nicht soo viel üben. Erstmal sind Alltagssituationen das wichtigste.

    Ich fand halt dabei nur spannend den Muskelaufbau gezielt zu begleiten und gezielter auf den Sport zu schauen.

    Da ich sowas auch noch nie gemacht habe, bin ich mal gespannt wie wir das alles umsetzen können.

    Das war bei uns nur in den ersten beiden Wochen ein Problem. Inzwischen schläft er im größten Trubel. Zieht sich dann in seinen Korb zurück und schläft wenn die Kinder rumrennen, schreien, was neben ihn scheppert usw.

    Ich glaube er ist jetzt richtig abgehärtet was das angeht. ?

    Ich habe mir jetzt den Welpenkurs von Imke Niewöhner gegönnt. Gibt es auch als DVD, ich fand online aber irgendwie besser.

    Ich hoffe das ist mir noch eine Hilfe im Aufbau eines Sporthundes. Da ich eine möglichst geringe Belastung im Sport haben möchte, habe ich gedacht, dass das so vielleicht sinnvoll sein könnte. ?

    Dr. Wolf war irgendwie toll und auch interessant.

    Inzwischen finde ich es oft zu reißerisch. Die machen echt aus einer Mücke einen Elefanten. ? Und berichten oft gar nicht so objektiv. ?

    Diana Eichhorn mochte ich mal. Inzwischen nicht mehr. Aber Maggie war immer süß.

    Hier kommt es wirklich auf den Hund an.

    Unsere16 jährige demente Omi darf eigentlich alles was sie möchte. Man weiß ja nicht mehr wie lange sie noch da ist und so versuchen wir ihr den Lebensabend einfach gemütlich zu machen. Wenn sie auf was keine Lust hat, muss sie es nicht machen. Freilaufen darf sie aber leider nur noch im Garten. Sie hört halt nichts mehr und findet auch nicht mehr nach Hause. ?

    Während ich bei den älteren Hunden einiges toleriere, toleriere ich beim Welpen wenig. Da würde ich sagen sind wir bei einer 8. Er muss natürlich längst nicht alles können, aber gewisse Sachen muss er lernen und die verlange ich dann auch irgendwann.

    Dafür darf er aber eigentlich immer frei laufen bisher. Er bekommt dadurch einfach ein hohes Maß an Freiheiten.

    Aber verrückt dürfen hier alle mal sein und auch Quatsch im Kopf haben, solange ich es unterbrechen kann und sie nicht ganz blöd werden.

    Ohja, eine Schwangerschaft darf man echt nicht unterschätzen. Ich habe mich dadurch gekotzt und konnte 20 Wochen nicht mit den Hunden gehen, dann war es zumindest dahingehend etwas besser. Deswegen war ich auch sehr dankbar, dass unsere Hunde auch sehr wenig Programm aushalten. ?

    Wir sind zur Welpenabholung auch rund 300 km einfache Strecke gefahren. Aber das ging wirklich gut und war auch noch vor der Verschärfung. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Sanitär an den Rastplätzen teils zu ist. Das hätte ich nicht ausgehalten. ?

    Welpi war die Zeit auf dem Schoß und hat das ganz entspannt gemeistert. ?

    Ich würde einen Hund immer wieder vor den Kindern haben wollen. Mit Kindern ändert sich so massiv viel, dass da ein gut erzogener und zur Ruhe kommender Hund sehr wertvoll ist. Zudem muss es dem Hund dann auch möglich sein mal einige Wochen ohne Training auszukommen. Bei unseren hat das super geklappt.

    Jetzt ist der Welpe da und die kleinste gerade 2. Das ist wirklich nicht zu unterschätzen und auch öfters anstrengend. Vor allem jetzt ohne Welpengruppe, ohne Kindergarten, ohne Freunde usw.