Beiträge von FienesFreundin

    Ja, ist wirklich anstrengend. Aber Pepe ist eigentlich ganz toll. ?

    Bis auf das streiten mit Fiene läuft es nämlich prima. Er orientiert sich toll an mir, lernt schnell, arbeitet schon unheimlich gerne und für uns auch total wichtig, kann super entspannen. ?

    Verhindern kann man es wirklich nicht immer. Derzeit sperre ich ihn halt bei den Mahlzeiten weg. Sonst nimmt er aber überall dran teil und ich provoziere alleine schon mal Situationen zur Impulskontrolle. Das klappt auch super, aber mit den Kindern eben nicht immer. ?‍♀️

    Wir bleiben weiterhin dran.

    Naja, wir haben so einen offenen Wohnraum, dass man nichts abtrennen kann. ?‍♀️

    Kinderspielzeug liegt immer rum. Und wenn er dann nicht sein Spielzeug hat, geht er halt daran oder an die Stühle. Er braucht halt auch was zum zahnen. ?‍♀️

    Das größte Verteidigungsobjekt ist hier tatsächlich Pappe, was jetzt alles weggeräumt wird. ?

    Kinder lassen eigentlich immer ausversehen was fallen. Deswegen versuche ich ja auch ihn immer in die Box zu packen wenn die gerade essen. Aber manchmal nehmen sie sich dann einen Apfel oder so, das sieht man ja auch nicht immer.

    Es war definitiv einfacher als die Kinder nicht dauernd zuhause waren. ?

    Ich ärgere mich auch etwas über mich selbst, dass wir ihn gerade jetzt geholt haben. Doofe Entscheidung irgendwie.

    Ich habe noch nie gehört, dass man seinen Hund wegen Bespaßung abgibt. Für mich wäre es wohl eher das notwendige Übel dann. Aber man lernt nie aus, jeder ist halt anders.

    Hunde schauen sich übrigens schon viel von anderen ab. Das sehe ich hier in unserem Kleinrudel auch öfters. ?

    Ich hätte ehrlich gesagt Angst, dass gerade Junghunde schlechte Erfahrungen machen. Das sind manchmal kleine sensible Phasen und wenn da eine schlechte Erfahrung passiert, hätte ich Sorge diese nicht mehr gerade biegen zu können.

    Zudem ruhen Hunde doch so viel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einer meiner Hunde dort schaffen würde so viel zu Ruhen wie zuhause. Aber mir macht es auch richtig Spaß mit dem Hund zusammen zu arbeiten, das ist mein größtes Hobby. Ich muss mich eher zusammenreißen nicht zu viel zu machen.

    Aber so ist jeder anders und wenn es für euch und vor allem dem Hund passt, warum nicht. ?‍♀️

    Um Spielzeug und um essen.

    Das Essen habe ich jetzt so gestaltet dass er nur in der Box isst und auch immer dadrin ist wenn wir essen. Die Kinder lassen zu viel fallen. Aber es fällt auch so schonmal was runterfällt was ich nicht sehe und da wird Pepe echt giftig. Das kenne ich von Fiene ja gar nicht.

    Fiene ist eher so bei Spielzeug. Das hat sie eigentlich auch nicht zur freien Verfügung. Aber Pepe braucht halt auch gerade was zum kauen. ?‍♀️

    Sollte ich da mehr eingreifen? ?

    Der 17 Wochen alte Terrier meint aufmüpfig werden zu müssen. ?

    Jetzt legt er sich tatsächlich mit Fiene an um Ressourcen zu verteidigen. Sie sagt auch direkt was sie davon hält.

    Ich finde es trotzdem unnütz und nervig. Ich frage mich schon ob ich eingreifen soll. Meistens nehme ich die Ressource an mich, was das schon entschärft.

    Hallo Zusammen,

    ich muss mir mal kurz meinen Frust von der Seele schreiben. Marley ist mittlerweile 16 Woche und irgendwie nicht mehr so ganz Welpe aber auch noch kein Junghund.

    Wollte gestern Nachmittag noch eine entspannte Runde an der Schleppleine durch den Park laufen. In diesem ist natürlich Nachmittags einiges los aber Marley meistert das mittlerweile immer besser und vor allem dient es mir dazu, ihr unter anderem zu zeigen das es an der Leine keinen Hundekontakt gibt.

    Gleich am Eingang hab ich einige Meter weiter eine Dame mit Hund, ebenfalls an der Schleppleine gesehen und bin mit meiner auf die abgewandte Seite. Hab in meiner Schleppleine auch einen Knoten, so dass ich sie kurz führen kann wenn es nötig ist und ich dadurch einen sicheren Griff habe (13 distanzlose Kilos die nach vorne hüpfen sind auch schon ordentlich :lol:). Wir sind unbeeindruckt, zügig weitergelaufen bis ich sehe, dass der andere Hund meiner auf einmal am Hintern hängt. Hab dann gesehen das die Dame die Leine losgelassen hat und völlig unbeeindruckt dessen was ihr Hund gerade macht, zugeschaut hat. Marley hat versucht sich an mir zu orientieren, kam aber nicht umhin auf den anderen Hund zu reagieren, der sie permanent angesprungen hat. Ich hab ihn dann schon immer versucht mit meinem Bein abzublocken und weiter zu kommen, half jedoch alles nichts und ich hab die Dame aufgefordert, ihren Hund zu holen. Erster Antwort "der darf hier frei laufen". Zwischen Hund abwehren und Fremdhundleine um meine und Marleys Beine hab ich noch fast höflich aber doch recht energisch erwidert das sie jetzt gefälligst ihren Hund holen soll und hab versucht weiterzukommen. Hatte jedoch absolut keine Chance und hab Marley letztlich hochgehoben. Daraufhin hat mich der andere noch angesprungen und mir ist die Hutschnur gerissen. Hab sehr unmissverständlich klar gemacht was als nächstes passiert wenn sie nicht auf der Stelle dafür sorgt das der Hund von mir ablässt, hab mich umgedreht und bin gegangen. Im Großen und Ganzen hat meine erstaunlich gut reagiert und sich permanent an mir orientiert weil sie die Situation und vor allem meine Angespanntheit so überhaupt nicht einschätzen konnte. Sie hing auch richtig erleichtert auf meinem Arm und hat mich in unserer anschließenden Runde kaum aus den Augen gelassen ABER ich hab mich soooop extrem über diese Frau geärgert und am allermeisten über mich selbst, dass ich mich so ärgere. Das war jetzt das erste Mal das ein anderer Hundebesitzer einfach vollkommen unfähig war und ich weiß, dass es auch nicht das letzte Mal war aber ich grübel seit gestern darüber nach, ob ich richtig reagiert habe. Komme jedoch auch auf keine andere Lösung weil die Situation ja total dynamisch war. Es ging von dem anderen Hund auch keine Gefahr aus, ist mir aber vollkommen egal solang meine an der Leine ist gibt es das einfach nicht. Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungswerte oder noch einen anderen Input für mich, wie ich in solchen Situationen entspannter reagieren kann. Wusste gar nicht wie wütend ich bei etwas augenscheinlich belanglosen werden kann:emoticons_look:

    Sowas kenne ich auch. Als wir Betty bekommen haben, hatte sie panische Angst vor anderen Hunden. Das ist dann ein besonderer Spaß wenn einem lauter tut nix Hunde begegnen. ?

    Ich kann gar nicht zählen wie oft sie schon von solchen gebissen wurde. ?

    Inzwischen rufe ich auch schonmal der hat Flöhe oder so. Oder stelle mich dazwischen und habe auch schonmal einen Stock mitgenommen um Hunde abzuwehren.

    Wir hatten hier nämlich einen Shapendoes, der immer frei lief und gebissen hat. Der Besitzer ließ nicht mit sich reden. Eines Tages hat der Hund dann von mir was auf die Mütze bekommen.

    Ich finde das echt schlimm und kann echt verstehen wenn man Angst vor Hunden hat. ?

    Beißen und Co: Gibt es hier so gut wie nicht mehr. Ich bin da aber auch gemein und lasse das gar nicht zu. Es gibt da eine strenge Ansage und er bricht es sofort ab bevor er sich da reinsteigert. Wenn ich merke er bekommt gerade seine 5 Minuten versuche ich es vorher aber schon zu lenken indem ich Spielzeug raushole, mit ihm zergel oder so. Ab und an versucht er es dann auch bei Fiene und kassiert dann eine Ansage. ?

    Zur Ruhe kommen: Geht hier ja meist echt gut. Nur wenn wir essen nicht. Aber da haben wir jetzt die Box etabliert und er legt inzwischen auch öfters darein und schläft. Außerdem hat er ein Ruhesignal. Das nimmt er auch gut an und seufzt zufrieden wenn ich ihm das sage. Das passiert aber auch nur wenn es hier absolut ruhig ist und wir gemeinsam entspannen. Zumindest jetzt wo er es noch nicht gut genug kann. Aber er entspannt inzwischen ziemlich sofort wenn ich das Wort sage. ?

    Entweder wir sind nicht streng genug oder er ist wirklich das Exemplar "Mir doch egal". Was ist denn unter "streng" zu definieren? Wir sprechen dann immer in einem sehr tiefen Ton. Bringt nur leider überhaupt nix tears-of-joy-dog-face

    Das mit dem Ruhesignal klingt interessant. Wie hast du das aufgebaut?

    Ich zeige es ihm richtig deutlich. Heißt mit einem Schnauzgriff oder auch mal wegschubsen.

    Ich finde das beißen einfach respektlos. Und meine Hündin zeigt es ihm auch so deutlich. Das funktioniert dann auch. Mit einem laut gesprochenen Wort würde er wohl auch weiter machen.

    Ich habe das Ruhesignal Anfaangs so aufgebaut, dass ich es recht laut gesprochen habe kurz bevor er einschläft.

    Inzwischen nehme ich ihn in aufregenderen Situationen auf den Schoß, streiche ihn ab und sage dann das Signal dabei. Aber immer relativ laut gesprochen. Er zeigt dann deutlich dass er entspannt und seufzt ganz tief.

    Huhu an die neuen. ?

    Habt ihr Bilder für uns?

    Menschenbegegnungen: Lasse ich meistens zu. Aber Pepe geht auch nicht distanzlos drauf zu und lässt sich zurück rufen wenn er hin möchte. Ausgesuchte Menschen darf er begrüßen. Er war Anfangs ja sehr zurückhaltend dahingehend. Das ist er nun gar nicht mehr und freut sich eigentlich über alles.

    Beißen und Co: Gibt es hier so gut wie nicht mehr. Ich bin da aber auch gemein und lasse das gar nicht zu. Es gibt da eine strenge Ansage und er bricht es sofort ab bevor er sich da reinsteigert. Wenn ich merke er bekommt gerade seine 5 Minuten versuche ich es vorher aber schon zu lenken indem ich Spielzeug raushole, mit ihm zergel oder so. Ab und an versucht er es dann auch bei Fiene und kassiert dann eine Ansage. ?

    Zur Ruhe kommen: Geht hier ja meist echt gut. Nur wenn wir essen nicht. Aber da haben wir jetzt die Box etabliert und er legt inzwischen auch öfters darein und schläft. Außerdem hat er ein Ruhesignal. Das nimmt er auch gut an und seufzt zufrieden wenn ich ihm das sage. Das passiert aber auch nur wenn es hier absolut ruhig ist und wir gemeinsam entspannen. Zumindest jetzt wo er es noch nicht gut genug kann. Aber er entspannt inzwischen ziemlich sofort wenn ich das Wort sage. ?