Hier kamen heute Rinderhack, Zwiebeln und Tomaten in die Pfanne, ne Tüte Expressreis Burrito-Bowl dazu und Cheddar oben drauf.
Beiträge von Daktari
-
-
Warum soll das gesamte Team ohne Zuschlag Überstunden machen?
Ganz ehrlich: dann muss die Praxis besser planen. Wenn ich ohne Termin innerhalb der Öffnungszeiten komme, die Praxis mich noch einschiebt (in der Regel reden wir hier nicht von lebensbedrohlichen Notfällen, dann müsste man nämlich auch nicht lange im Wartezimmer sitzen) dann gehe ich davon aus das sie noch Kapazitäten haben. Wenn ich dann Notdienstgebühr zahlen muss weil sie eben eigentlich doch keine Kapazitäten mehr haben fände ich das ganz schön frech. Dann sollen sie sagen "sie können gerne warten, falls es aber länger dauert und somit eigentlich in die Notdienstzeit rutscht fällt die Gebühr an". Dann kann ja jeder selbst entscheiden.
Habe es aber tatsächlich auch noch nie erlebt das ein TA in so einem Fall die Gebühr abrechnet. Ich hab sie sogar schon mal nicht bezahlt weil ich mich vorher telefonisch angemeldet habe (hätte sie aber auch anstandslos bezahlt in dem Fall weil es ein Samstag war und ich erst ne Stunde nach den regulären Sprechzeiten den Notfalltermin bekommen habe).
Spreche ich irgendwie eine andere Sprache?
Ich hab doch geschrieben, sie sollten das vorher sagen oder abweisen.
Wie eine Praxis "besser planen" soll, wie viele Leute mit welchen Problemen in die offene Sprechstunde kommen weiß ich zwar nicht.
Aber es ist doch ein Schuss ins Knie, wenn man um 20 Uhr zum Preis von 18 Uhr behandelt werden will und der Tierarzt irgenwann eben nicht mehr mit Wartezeit annimmt, sondern abweist.
Da sind die schon so nett und als dank heißt es "pech gehabt, hättest ja nein sagen können". Versteh ich nicht.
-
Was hat denn ein Termin bei den normalen Öffnungzeiten mit Fuß-in-der-Tür-Haltung zu tun?
Wenn ich z.B. einen Termin kurz vor ende der normalen Öffnungszeiten bekomme oder so lange mit Termin warten muss das schon geschlossen ist, kann ich nichts dafür. Das hat für mich nichts mit Fuß-in-der-Tür-Haltung zu tun.
Wenn ich ohne Termin anrufe und die sagen kurz vor Schluß man kann, weil es ein Notfall ist, noch kommen, ist das auch wieder was anderes. Sonst sollen sie sagen das man nicht mehr kommen kann, weil sie gleich geschlossen haben und man zum Tierarzt mit Notdienst ( wenn der Tierarzt das nicht anbietet) muss oder in die Tierklinik.
Lg
SaccoNichts anderes habe ich geschrieben.
"Ich habe mich in der normalen Öffnungszeit angemeldet" habe ich nicht als Termin verstanden.
-
Ehrlich gesagt ganz klar ja. Das bedeutet für mich und andere wirklich kranke Menschen, denen es ernsthaft schlecht geht nämlich 2h in nem vollen Wartezimmer zu sitzen.
Das ist dann aber eher ein Problem des Systems und nicht die Schuld der Leute, die zum Arzt gehen. Jeder empfindet sein momentanes Problem als wichtig. Ich glaube nicht, das jemand zum Tierarzt oder Arzt geht, weil er es lustig findet oder gerade Zeit hat.
Das System sollte als wie genau aussehen?
Wichtig ist relativ. Menschen gehen aus unterschiedlichsten Gründen zum Arzt/Tierarzt, durchaus auch aus denen, die du nicht glaubst.
Es ist absolut mein Empfinden u d auch meine Erfahrung, dass viele Individuen wenig Verantwortungsbewusstsein dafür haben, wie das einene Verhalten die Solidargemeinschaft belastet.
-
Ich würde mich beschweren, wenn ich die Notdienstgebühr zahlen müsste obwohl ich mich in der normalen Öffnungszeit angemeldet habe.
Ich kann ja nichts dafür, wenn sie mit ihren Termine so hinten dran sind das sie eigentlich schon geschlossen haben, wenn ich dran bin.
Das habe ich aber auch bei keinem Tierarzt bis jetzt erlebt.
LG
SaccoIch versteh diese Fuß-in-der-Tür-Haltung absolut nicht. Der Tierarzt kann doch auch nichts dafür, wenn die Hütte voll ist.
Warum soll das gesamte Team ohne Zuschlag Überstunden machen?
Wir hatten das Thema hier schon mal und ich bleibe da bei meiner Meinung:
Ich finde es schon nachvollziehbar, dass die Notdienst-Gebühr abgerechnet wird, sobald man ohne Termin außerhalb der Sprechzeiten behandelt wird. Ist doch egal ob man noch grade so 18:58 Uhr an der Anmeldung steht, der Punkt ist doch dass man Überstunden verursacht.
Was anderes ist es, wenn ich 18:30 nen Termin habe und wegen Verzug erst 19:15 dran bin, dann kann ich wirklich nichts dafür und möchte auch nicht extra zahlen.
Aber wenn ich außer der Reihe komme und man wegen mir länger bleibt bezahle ich natürlich die Notdienstgebühr.
Praxen mit offener Sprechstunde sollten allerdings wenn sie clever sind gleich einen Puffer einplanen und ab einer gewissen Zeit vor Praxisschluss entweder nicht mehr annehmen oder gleich ankündigen dass die Behandlung voraussichtlich in den Notdienst rutschen wird.
Ich weiß, dass die meisten Tierärzte das nicht berechnen.
Aber ich bin doch froh, wenn ich überhaupt noch dran komme, wenn ich mich spät anmelde und es spät wird. Man könnte mich nämlich auch einfach mit Verweis auf die nächste Klinik wegschicken.
-
Ich bin auf der Suche nach guten Aufbewahrungsboxen für Trockenfutter.
Bisher hatten immer alle Säcke so einen Verschluss, der neue Sack nicht.
Die Box sollte schön dicht abschließen, damit das Futter lange frisch hält. Was ist da am besten? Hält es sich in solchen Boxen länger als im Sack, der zugeclippt wird?
Ich hab das Trockenfutter früher immer in mehrere 10l Behältervon ikea umgefüllt, das Futter wird ja täglich aufgemacht, so kann ein Teil solange verschlossen bleiben bis er dran ist.
-
Aus dem human Bereich kann ich euch sagen, dass meine alte Hausärztin 25ct pro kopierter Seite + 50€ pro h wegen des Aufwands wollte. Ich habe einen USB Stick mitgebracht und wollte es eh elektronisch. Hat sie nicht gemacht. Lediglich Kopien. Habe es letztendlich über den neuen Hausarzt anfordern lassen und auf Vernichtung bestanden und nix bezahlt.
Je nachdem, was das für eine Praxissoftware ist, kann man das u.U. nicht mal eben auf nen Stick ziehen. Die Dinger sind oft steinalt, die können nicht mal aus dem Programm raus faxen (oder gar mailen)
Anfordern lassen durch den neuen Hausarzt (oder Facharzt) ist da einfacher. Die alte Hausärztin kann das dann mit der Krankenkasse direkt abrechnen, hat also sicher ihr Geld bekommen - nur halt nicht von Dir
(nebenbei kann der neue Hausarzt dann auch noch einen Posten bei der Kasse geltend machen, wenn er will)
Der ganze Krempel ist halt teurer geworden, wenn ich überlege, was wir so an Druckerpatronen und Papier durchhauen in der Woche ...
Bei Lucy steht im nächsten Monat die Impfung wieder an. Bin mal gespannt, wie teuer das dann wird. Bodo hatte die kleine Impfung und die war schon was teurer als beim letzten Mal.
Der Patient hat heutzutage einen Anspruch auf eine elektronische Abschrift.
(Beim mitgebrachten USB Stick besteht lediglich die Gefahr, dass was eingeschleppt wird.)
Auch der Datenaustausch zwischen Ärzten erfolgt in vielen Fällen elektronisch.
Wer heute nicht in der Lage ist, Patientendaten in Dateien zu verpacken wird nicht umsonst mit Vergütungskürzungen sanktioniert (Stichwort elektronische Patientenakte).
Eine Praxis, die so argumentiert hat offensichtlich komplett den Anschluss verpasst, das darf aber nicht zum Problem des Patienten gemacht werden.
-
Also, ich muss ehrlich gestehen, ich kontrolliere die Rechnungen gar nicht.
Ich verlasse mich da auf die Praxis.
Das hat für mich mit kontrollieren und verlassen nichts zu tun. Wenn ich aufgefordert werde für das Erstellen eines Anhangs und Versenden einer Email 43€ zu bezahlen, werd ich ganz von alleine stutzig.
-
Hey,
da hier ja auch Leute vom Fach dabei sind.
Ich habe einen Auszug aus der Krankenakte benötigt (wg ggf Versicherungswechsel, die wollten das haben).
Ich habe der Praxis ne Mail geschickt und kurze Zeit später habe ich den gewünschten Auszug erhalten. Es war der 'nackte' Auszug, kein Kommentar, außer 'anbei der Auszug' in der Mail.
Gestern bekam ich eine Rechnung über ~43 EUR brutto, abgerechnet GOT Nr. 89.
Dass es Zeit und damit Geld kostet, diese Daten aus dem Programm zu holen und mir zu schicken sehe ich ein und ist auch okay.
ABER:
die GOT Nr. 89 ist 'Gutachten (nicht gerichtliche Gutachten), Protokoll oder Tierarztbrief, je angefangene 15 Minuten'
Ist das üblich, dass das berechnet wird?
Ich frage mich außerdem, ob ich nicht generell ein Anrecht auf (kostenlose?) Herausgabe der Daten habe.
Ich kann ja von meinem Hausarzt auch die Herausgabe meiner Daten verlangen. Keine Ahnung, ob der dafür was berechnet.
Und, was mich am meisten ärgert, dass ich nicht im Vorfeld informiert wurde, dass es überhaupt und in welcher Höhe etwas kostet.
Zumal ich vor der Erhöhung auch schon mit dem TA telefoniert habe, Rezepte per Mail bekommen und ich dafür keine Rechnung erhalten habe.
Sprich, ich konnte (theoretisch) annehmen, dass dieser Auszug als 'Serviceleistung' kostenlos verschickt wird, da nichts gegenteiliges kommuniziert wurde.
Nochmal, dass es Geld kostet, ist nicht das Thema, aber die Art und Weise und die abgerechnete GOT Nr. stelle ich in Frage.
Da würden mich einfach mal eure Erfahrungen und ggf. auch ein Feedback von einem TA, TFA (m/w/d) interessieren.
Vielen Dank.
Ich würde nachfragen ob das ein Versehen war oder eine bewusste Entscheidung der Praxis, dem Kunden für einen Arbeitsaufwand von 4 1/2 Minuten, den jeder TFA-Praktikant erledigen kann, 43 € in Rechnung zu stellen. Falls letzteres der Fall ist, würde ich mich ehrlich gesagt fragen, was mit denen nicht stimmt oder ob das ein Statement mir gegenüber sein soll.
Also ehrlich Leute, sowas darf doch nicht knapp 50 € kosten.
Sie hätten wenigstens den 1-fachen Satz nehmen können, wäre immer noch viel, aber soviel zum Thema "kein Spielraum".
-
Ist bei der allgemeinen Untersuchung immer Fieber messen dabei?
Nein, war bei mir zumindest noch nie bei einem TA standardmäßig dabei solange nix auffällig war.
Bei uns auch nicht immer, nur bei der Impfung oder wenn der allgemeine Zustand beeinträchtigt ist.
Bei einer frischen Wunde oder Augenentzündung z. B. nicht.