Beiträge von Daktari

    Vor einigen Wochen habe ich hier darüber geschrieben, dass ich es wichtig finde, dass mein Hund nachts effektiv meldet, wenn er Durchfall hat.

    In der Nacht hatte sie nämlich (noch) nicht gemeldet, ich bin dann nach einigen Minuten prophylaktisch mit ihr raus. Ging einigen hier nicht schnell genug..

    In einem Nebensatz hatte ich erwähnt, dass sie fast 12 ist und mininale altersbedingte Demenzanzeichen zeigt.

    Mir wurden daraufhin diverese Vorhaltungen gemacht, die viele Leute geliket haben und unterschwellig unterstellt, ich hätte keine Ahnung von Demenz und würde nicht entsprechend auf den Hund eingehen.

    Von McChris kam dann der konstruktive, schöne Vorschlag, eine Art Alarm einzurichten, danke nochmal dafür!

    Nicht ganz ohne Genugtuung möchte ich folgendes berichten: Der Hund hat genau eine Magen-Darm-Grippe gebraucht hat um zu checken, wie sie via Bewegungsmelder das Licht anbekommt. Und sie hat seitdem mehrfach geschafft, mich (unter Vorspiegelung falscher Tatsachen..) aus dem Bett zu scheuchen. Nur dass sie dann nicht in den Garten will, sondern in die Küche zum Knabberglas... Ich weiß gar nicht, ob ich schimpfen oder sie loben soll und weil sie einmal echt süß geguckt hat und eh dringend zunehmen muss, ist der Bewegungsmelder jetzt für Notfälle zweierlei Art, wenn hinten dringend was raus muss UND wenn sie vorne dringend was reinhaben will.... :D

    Ich kenne meinen Hund. Wenn sie demenzbedingt Stress bekommt bin ich für sie da. Aber sie ist noch ziemlich wach im Oberstübchen. Das hättet ihr mir ruhig glauben können. =)

    Das ist kein "Trick", das Rechnungen sammeln ist so vorgesehen und gewollt in meinem Tarif,

    Über einen Zeitraum von fast einem Jahr?

    Ich würde glaub sicherheitshalber nochmal nachlesen. Nicht, dass sich im Kleingedruckten doch eine Frist von sechs oder neun Monaten versteckt. 😬

    Ja, man hat sogar bis zu drei Jahre Zeit seine Ansprüche geltend zu machen.

    In meinen Bedingungen steht zwar 1 Jahr und das wurde früher auch so durchgesetzt, aber hier greift tatsächlich trotzdem die gesetzliche Vorgabe von 3 Jahren. Darauf hat mich Petplan selbst bei der letzten Schadenmeldung hingewiesen, so dass ich noch eine vergessene, 1 1/2 Jahre alte Rechnung nachreichen konnte.

    Ich denke, da hat mal einer geklagt... danke also unbekannterweise sn diesen Kläger!

    Ich verstehe die Reaktionen nicht so ganz. Was erstaunt oder schockt euch denn? :???:

    Mich persönlich erstaunt die nicht gerade geringe Erhöhung und dass die Wahrscheinlichkeit einer Kündigung zum Ende des Vertragsjahres doch so realistisch eingeschätzt wird, dass man Tricks anwendet, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren.

    Mich schockiert nicht deine Vorgehensweise. Würde ich vermutlich auch so machen. Nur die Tatsache, dass man in die Lage gebracht wird, das überhaupt so zu tun.

    Das ist kein "Trick", das Rechnungen sammeln ist so vorgesehen und gewollt in meinem Tarif, ich würde mich höchstens auf die Formulierung "strategisch Einreichen" einlassen. :ka:

    Edit: Ich habe in den 10 genannten Beitragsjahren nicht besonders viel eingereicht.

    Ich hab auch schon vor 6-8 Wochen die Email bekommen dass ich jetzt Kunde bei Figo bin.

    Der Beitrag wurde zum Oktober von 79 auf 97 € erhöht.

    Ich hab einen Uralt Plus-Tarif mit 20 € Selbstbeteiligung je Schadenmeldung (egal wie viele Rechnungen).

    Für mich bedeutet das Luft anhalten und die ganzen Rechnungen erstmal zu sammeln.

    Ich hab einen knapp 12jährigen Hund, bei dem grade gleichzeitig Verdacht auf eine kostspielige chronische Krankheit und unabhängig davon Krebs besteht.

    Ich hatte letzte Woche 700€ Kosten für Untersuchung, Ultraschall, Röntgen und Blutbild, alles erstmal Standardleistungen. Das und alles was noch kommt werde ich erstmal 10-11 Monate nicht einreichen, bis das Versicherungsjahr und somit die nächste Kündigungsmöglichkeit seitens Petplan/Figo vorbei ist. Dann ist sie mindestens bis fast 14 abgesichert.

    Ich sehe es echt nicht ein nach 10 Beitragsjahren auf den letzten Metern rausgeschmissen zu werden...

    Würdet ihr bei einem magensensitiven Hund eher die Portionen erhöhen oder eine dritte Portion füttern?

    Je nachdem wie massiv gepaeppelt werden muss und wie empfindlich der Hund ist, wuerd ich nicht nur auf 3 Mahlzeiten erhoehen.

    Fou hat z.B. tagsueber so alle 2 Stunden eine kleine Portion bekommen. Kleine Portionen damit nicht so viel zu verdauen ist und damif aber genug Menge in den Hund kommt, eben sehr sehr oft diese kleinen Portionen.

    Einfach die Menge der 2 Mahlzeiten erhoehen wuerd ich wohl erst, wenn alles andere stabil ist.

    Danke, auch an die anderen für alle Nachrichten. :)

    Wir hatten bisher immer eher mit Übergewicht zu kämpfen, peppeln musste ich nie, das ist Neuland.

    Ich hatte den Gedanken, dass der Magen vielleicht auch Stress damit bekommen könnte, wenn er öfter am Tag beschäftigt ist, aber letztlich gabs ja auch so schon immer Snacks zwischendurch und wenn die einschlägige Erfahrung sagt, viele Portionen sind verträglicher und setzten gut an machen wir das so.

    Ich schwanke grade zwischen Futterautomat und Uropa ranzitieren.. :D

    Unser Hund hat mit dem letzten Magen-Darm-Infekt massiv abgenommen, wir müssen dringend peppeln.

    Es haben sich in dem Zusammenhang noch weitere gesundheitliche Baustellen aufgetan, falls das wichtig ist.

    Die Ersatz-Tierärztin hat sich etwas schwammig ausgedrückt was das Füttern angeht, ich hab erst in 10 Tagen einen Termin bei "unserem" Tierarzt.

    Würdet ihr bei einem magensensitiven Hund eher die Portionen erhöhen oder eine dritte Portion füttern?

    Ich würde eine dritte Portion füttern….habe ich bei Yoshi auch wieder angefangen…..er hat vor Hunger Bauchschmerzen und Bauchgluckern bekommen….jetzt bekommt er wieder alle 8 Stunden und nicht mehr alle 12 Stunden

    Alle 8 kriegen wir nicht hin, weil sie abends zuviel Stress hat wenn es zu spät Abendbrot gibt (zwanghaftes Ritualbedürfnis mit steigendem Alter) und es morgens erst gg. 7 was geben kann (nach dem Spaziergang).

    Der Plan wäre 7, 13 und 19 Uhr.

    Um 21/22 Uhr könnte es aber noch einen Snack geben.

    Meint ihr vorm Schlafen dann eher fett- oder kohlenhydratlastig?

    Unser Hund hat mit dem letzten Magen-Darm-Infekt massiv abgenommen, wir müssen dringend peppeln.

    Es haben sich in dem Zusammenhang noch weitere gesundheitliche Baustellen aufgetan, falls das wichtig ist.

    Die Ersatz-Tierärztin hat sich etwas schwammig ausgedrückt was das Füttern angeht, ich hab erst in 10 Tagen einen Termin bei "unserem" Tierarzt.

    Würdet ihr bei einem magensensitiven Hund eher die Portionen erhöhen oder eine dritte Portion füttern?