Beiträge von Stinkewily

    dass man den zweiten Gegenstand früh konditionieren soll, damit der Hund sich nicht nur auf einen konzentriert und dadurch unflexibel wird

    Relativ genau das war tatsächlich auch mein Gedanke.. Ich habe ‚Ich lauf schon mal vor‘ aber da widmet sich ja auch ein Kapitel der ZOS. Steht in deinem Buch evtl tatsächlich auch etwas genauer welcher Zeitrahmen sinnvoll sein könnte?

    Ich schau morgen mal, aber schreib mich gern noch mal an, wenn ich mich nicht melde!

    Im aktuelleren ZOS Buch von Baumann steht, dass man den zweiten Gegenstand früh konditionieren soll, damit der Hund sich nicht nur auf einen konzentriert und dadurch unflexibel wird

    Danke!

    Ob es Milch oder Fleischkühe sind weiß ich ehrlich gesagt nicht :ops: hab den Nachmittag über gegoogelt aber fand nix zu diesen Käfigen.

    Ich wusste nicht dass es wohl "normal" ist Kühe anzubinden im Stall. Bei Uropa am Dorf war das damals noch ganz anders und die Kuh ging morgens mit den anderen Kühen aus'm Dorf auf die Weide und kam abends heim und wartete vor dem Tor dass Uropa sie in den Stall rein lässt.

    da hatten die Kühe aber Glück.

    bei "mir" damals auf dem Land standen die Bullen das ganze Jahr im Stahl. Ich glaube angebunden waren sie nicht, aber viel bewegt haben sie sich auch nicht.

    Im Bremer Blockland sind die Kälber auch bei den Biobetrieben in Kälberboxen. Meistens einzeln, aber nebeneinander stehend.

    Willy ist in Feld und Wald hier immer so, so aufgeregt. Es ist wirklich viel Wild unterwegs.

    Naja, also schau ich, dass sie immer so mit einem Ohr bei mir bleibt. Also frage ich so kleine Sachen wie Nasentouch und High Five ab. Die Geste dazu ist so ähnlich, einmal ist die Handfläche abgewandt, einmal zugewandt. Klappt.

    Außerdem hatten wir die zweite Einheit down. Hat sie auch verstanden, bin da ganz zufrieden.

    Naja, wir eilen so durch den Wald, ich bin mir unsicher, wo wir lang müssen. Willy und ich blicken da nach rechts und ich denke keine 50 Meter von uns entfernt (ich stelle mir immer so Straßenpfosten vor), verschwindet ein Reh eilig im Wald.

    Und das Willy-Tier wendet sich ganz unaufgeregt zu mir um. Wir springen vor Freude und sie sucht enthusiastisch den Waldboden nach Leckerlie ab. Aaaaah! Wunderbärchen!!

    Lene Lovich hab ich letztens mit dem Lied "bird song" kennengelernt. Klasse.

    Ich würde eigentlich gern einen Willy Pulli haben. Oder ne Decke. Aber ich hab keinen Platz für die Aufbewahrung ihrer Unterwolle, die so weich und leicht ist wie eine Wolke.

    Obwohl die ja eher nass sind. Mhm

    Weshalb sind sie für die deutsche Zucht zu dunkel? Gibts da andere Farbstandarts?