Willy isst das veggiedog (linse und das andere) sehr gerne, macht damit die schönsten Haufen, im Vergleich zu fleischhaltigen (diverse Tierarten) TroFus. Deshalb mische ich das gerne unter.
Beiträge von Stinkewily
-
-
Meine Lieblingsbücher, auch mehrmals gelesen sind
Die hellen Tage von Szuzana Banks
Und
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis von Amos Oz.
ich lese übrigens auch gerne Zamonienromane, ich habe auch alle Bände in Hardcover, aber ich war von mal zu mal enttäuschter. Aber Rala stand auch mal zur Debatte als Hundename.
Von Jonathan Safran Foer mochte ich extrem laut und unglaublich nah lieber als alles ist erleuchtet. Erstaunlicherweise gefällt mir der Film wesentlich besser!
Ps: ich liebe lesen.
-
Mein Hund hat ein paar mal versucht sich zu ergeben, es ist aber jeweils nichts gekommen. Der Ablauf war jedes Mal wie normales Erbrechen, bloß das eben nichts rauskam.
Passiert ist es gestern um ca 17 und 17.30 Uhr und heute Früh um 9.
Bauch ist weich, heute um 10 gab es ein normales Häufchen und gefuttert wird normal.
Magenumdrehung scheint es keine zu sein, Darmverschluss auch eher nicht (da das Abendessen nicht ausgekotzt wurde und die Häufchen bisher normal kommen) - gibt es sonst noch was (gefährliches) was ich im Hinterkopf behalten und auf weitere Symptome achten sollte?
Wie lange sind denn jeweils die Mahlzeiten her? Kann was im Rachen stecken?
-
bin einen am aufbauen, damit wir im sommer auch mal an den see fahren können und wir nicht zu hause aufm Platz vertrocknen.
Allerdings würden da die krassen Außenreize ja bleiben.
-
Looking nee, ich hab nicht gesagt, dass das grundsätzlich blöd ist, glaube ich..ich hab sogar gesagt, dass ich denke, dass die Spaziergänge eher in ruhigen vierteln besser für sie sind. Dahin würde ich leider übrigens auch mindestens20 Minuten hinlaufen. Echt zum mäusemelken.
Naja, muss mir wohl öfter autos leihen.
-
-
huhu,
Kann ich Benachrichtigungen von einzelnen Threads abstellen?
-
Hummel ja das video hab ich mal gesehen und Willy darin erkannt.
ich kann sie in anderen situationen gut runterbringen. das haben wir von anfang an geübt. Wenn wir wandern oder länger spazieren gehen kommt sie recht gut in den pausen runter. ebenso wenn wir in öffis steigen, in restaurants,...da ist sie still und schläft (nicht so hart wie wenn wir unterwegs sind) Und hört eben sofort auf zu hecheln, wenn sie vorher gehechelt hat.
Zum Glück ist sie nicht nur am durchballern. Gerade setzen wir uns viel hin in den kurzen Spaziereinheiten.
Außerdem wird an anderen Stellen zur Zeit wieder vermehrt Ruhe und Gehorsam (?) eingefordert- von Willy im Umgang mit Mensch und Hund und von anderen Menschen im Umgang mit Willy.
Ich schreibe es noch mal: wir machen jede woche etwa zwei/drei Tage nichts. vor allem nach Tagen, an denen viel los war. Ich könnte das weiter runter fahren, da bin ich mir nicht so sicher, ob das gut wäre. Wegen unterforderung. Aber verändern, ruhig gestalten, das sicher.
Und naja, die stressige Stadtumgebung bleibt dann leider trotzdem noch mit viel verkehr, großen straßen. und es ist wirklich erstaunlich wo sich alles kaninchen und Rehe in der Stadt aufhalten. Da weiß ich nicht, was aufregender ist: tagsüber Lärm, Autos, Menschen, Gewusel oder die ganzen Tiere die nachts unterwegs sind.
Ich hab den Eindruck, dass das für Willy ganz cool ist, wenn wir ne Freiverloren Suche machen. Sie ist während dessen und danach konzentrierter und kooperativer, das habe ich gestern gemerkt. Ich bin auch sehr froh, dass Willy an Katzen überhaupt nicht (beziehungsweise freundschaftlich) interessiert ist und das Vögel jetzt auch einfach sein können.
Aber alles in allem hatten wir jetzt ganz nette Tage und nicht so weggespacte Spaziergängchen.
-
Früh am morgen, bin mit Freund_innen im Auto unterwegs, die Fenster sind auf Durchzug, es ist ziemlich kühl. Willy saß angeleint neben mir auf der Rückbank und wirkte unzufrieden. Sie legt ihren Kopf gerne auf ein Kissen. Also habe ich meine Jacke ausgezogen, sie ihr unter den Kopf geschoben, damit sie sich wohler fühlt. Just in diesem Moment kotzt Willy ohne Vorwarnung auf meine Jacke.
Naja, dann saß ich weiter frierend im Fahrtwind, aber Willy ging es besser.
-
Hundundmehr danke für die super Beschreibung/Anleitung und für die aufbauenden Worte. Mir ist es sehr daran gelegen wieder mit Willy gut zusammen arbeiten zu können und die Beziehung, die gerade nicht so gut ist, wieder zu verbessern.
Ich hab einen Futterdummy, den sie anfangs uninteressant fand, jetzt aber klasse findet, weil sie ihn mit pansenstückchen verknüpft. Sie hat ihn mit Begeisterung gestern im Stadtwald gesucht. Das war cool. Allgemein hatten wir gestern einen schönen, kurzen Ausflug.
Zu Hause arbeiten wir auch auf mehreren Ebenen und Umdenken und mit Klettern und so weiter. Da freut es mich sehr, dass sie außerhalb schön suchen kann. ich werde das mal nach deiner Anleitung machen.
Ich werde mich zusätzlich in zwei Wochen mit einer Trainerin treffen, die sich viel mit Jagdersatzhaltung beschäftigt und bin gespannt, welchen input ich da bekomme.