Beiträge von Stinkewily

    Halli Hallo!

    Ich versteh nicht, warum der Typ dir nicht einfach Geld "abknöpft" wenn du ihn darum bittest.

    Willy war drei mal läufig und vielleicht zwei Wochen nach der Läufigkeit fand ich sie zu schlapp und komisch und bin in den Notdienst. Siehe da: Beginnende Pyo, zum Glück in einem sehr frühen Stadium, so dass es keine Notkastration wurde. (Theoretisch hätten wir wohl mit Antibiotikum behandeln können, aber die Ärztin riet mir zu einer Kastration, da die Chance recht hoch ist, dass es erneut auftritt..)

    Ich war auch sehr aufgelöst, mein Mäuschen dann abzugeben, sie ist uns hilflos ausgeliefert und versteht nicht, was passiert.

    Ich glaube ich habe sie bloß abgegeben, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, ihr beim Einschlafen zugeguckt zu haben mhm..

    Das wird schon und ich drücke die Daumen. Du musst sie dann konsequent ruhig halten! Auch wenn sie schon nach ein paar Tagen super fit erscheint, sie hat ja eine große Wunde im Bauch.

    Hi, Willy hat bisher auch kein Interesse an Spielzeugen, die ist bald drei Jahre hier. Find ich aber auch ok.

    Was sie witzig findet: Lappen schütteln. Ich kann mir vorstellen, dass es irgendwelche Lumpen auch auf der Straße gab. Ich hab ihr dann mal einen Beutel , der mit ihren eigenen Haaren gefüllt war, genäht, den sie schütteln und ausweiden konnte. Das fand sie super.

    Mittlerweile kann sie auch mit mir fangen spielen.

    Willy wäre übrigens auch eine Kandidatin für Dauerbekuschelung. Wir haben Kuschelzeiten (morgens und abends). Dazwischen fragt sie auch nach, worauf ich auch mal eingehe. Aber sie muss es auch akzeptieren und sollte nicht nervig werden, wenn ich aus welchen Gründen nicht mag oder kann (und sei es nur, weil sie ruhen soll).

    Ansonsten kann ich mich dem "erst mal ankommen lassen" anschließen.

    War das nicht eher bei Zucchinis so, mit dem Giftigwerden?

    Und entstehen die Mischforen nicht erst, wenn man die Fremdbefruchteten Samen wider einpflanzt?

    Muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil ich Orangen und grünen Hoksido und Butternut vorgezogen habe?

    Soweit auseinander können die nicht bei mir 😭

    Wir hatten Kürbisse und Zucchinis etwa 8 m entfernt. Gut, die Zucchinis hatten zu wenig Licht, aber die Kürbisse waren top

    Beim Vorziehen machen die noch keine Probleme, erst, wenn sie Blüten bekommen. Oder habe ich dich da eben missverstanden und du kannst sie beim rauspflanzen nicht so weit auseinander setzen?

    Die Bitterstoffe deuten dann ja auf Ungenießbarkeit hin.

    Nicht so ohne weiteres. Der Teil wo die Schraube eingehakt wird, ist nicht bündig mit der Wand... und der Teil, der auf der Wand aufliegt, ist ein Steg rundum - weniger als 5 mm breit - und wäre frickelig mit doppelseitigem Klebeband zuzuschneiden... ob das hält :ka:

    Schade, ich hätte die spannender gefunden als normale Haken, aber die sollen an eine Regalwand, die ist nicht dick genug zum schrauben. Kriegt der Freund halt seinen Willen und es werden langweilige :skeptisch2:

    Huhu, ists schon zu spät? Oder gabs dann andere Tipps? In wiefern ist die Regalwand zu dünn? Eventuell würden Gewindeschrauben passen :) die halten Bombenfest!

    Ich hab mal gelesen, dass die kleinen Pflänzchen besser und gesünder wachsen, wenn sie noch nicht gedüngt und in relativ nährstoffarmer Anzuchterde angezogen werden.

    Ich hab eine Frage, wie ihr das mit nah verwandten Pflanzen macht, bzw Pflanzen einer Gattung.

    Beispiel: wir wollen uns an verschiedenen Kürbissen versuchen. Ich habe mal gehört, dass die nicht so nah beieinander wachsen sollten, damit sie dann nicht vermischt bestäubt werden und dann andere Kürbisse bzw. Mischungen wachsen. Ähnlich ist es bei der Mischung Zucchini x Kürbis. Da sollen dann bittere Früchte wachsen? Das ist einer Freundin mal passiert.

    Wie viel Abstand haltet ihr? (ehehehehe) Wir haben eben unterschiedliche Kürbissorten, wollen Zucchini, sowie Melonen und Gurken sähen.

    Liebe Grüße

    Huhu,

    ich glaube, Willy hat am Schluss einmal doxycyclin 100 bekommen. Ist jetzt eben eine Weile her und ich hatte sie nicht zu Beginn der Behandlung.

    Wenn du so unsicher bist und deinem Tierarzt nicht so vertraust, frag doch am besten noch eine andere Fachperson? Wir haben ja andere Hunde(typen), vielleicht braucht(e) Willy andere Dosen als Bak.

    Ich find das übrigens ganz spannend. Ich hab sie auch bewusst mit der Diagnose Anaplasmose übernommen, sie wäre ja auch fast abgenippelt, aber die Pflegestelle meinte nur "na, wenn das wieder auftritt, kann sie schlapp sein und steife Gelenke haben, da muss der Titer bestimmt werden". Ich habe mich noch etwas weiter belesen und es war dann gar kein großes Drama. Vielleicht kannst du ja auch irgendwann entspannt, aber wachsam sein.

    Zu Willy: Ich hab mal wieder eine Titerbestimmung machen lassen (ist das korrekt so?), weil sie manchmal so ruhig und schlapp und eben etwas ungeschmeidig war. Aaaaber, es ist alles topp. Sie ist anscheinend nicht ruhig und schlapp, sondern einfach erwachsen geworden :tropf: Auf die Tierärztin hat sie auch (wie zuvor bei anderen Tierärzt_innen, wenn sie nicht gerade eine Pyo hatte) einen sehr vitalen Eindruck gemacht, Lunge und Herz und Hüfte sind auch ok.

    Diagnose wenn man es so nennen mag ist. Eine Seite ist durch Überbelastung (links) der Spalt weil rechts das Gelenk nicht vernünftig in der Pfanne sitzt. GI wird empfohlen, damit es nicht mit 5/6 Jahren zu noch massiveren Problemen kommt, wo sich jetzt schon was zeigt

    Die Goldimplantate ändern aber doch nichts an Fehlbelastung, Arthrosenbildung etc pp.

    Von der GI glauben manche ja nur, dass sie die Schmerzen lindert. Der Sinn dahinter erschließt sich mir immer noch nicht - selbst wenn man glaubt, dass es wirkt.

    Hast du da weitere Info? Ich bin auch sehr skeptisch und schiebe die Behandlungsmethode eher in Richtung Homöopathi bzw kommt es ja aus der TCM?

    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! :bussi:

    Das entspricht genau meinen Erfahrungen aus den letzten Wochen. Ein guter Grundgehorsam ist auch beim Anti-Jagdtraining das A und O.

    Ich bin allerdings auch der Meinung, dass man den Trieb an sich hinnehmen und damit leben muss. Man wird aus einem jagdlich triebigen Hund niemals einen durch Wald- und Feld- Bummler machen, der das Wild ohne Ansage links liegen lässt.

    Man kann es aber im besten Fall zumindest so hinbekommen, dass der Hund bei Wildsichtung nicht sofort kreischend in der Leine steht. Und für mich wäre es der absolute Oberhammer, wenn ich meinen Hund zuverlässig abrufen kann, wenn er einem Hasen hinterherrennt. Somit könnte ich ihm wieder mehr Freilauf bieten. Puh, aber da haben wir noch viiiiieeeel Arbeit vor uns |)

    Doch das geht..... der gehorsame Hund bummelt, so lange bis er eine andere Aufgabe bekommt

    Hi, was meinst du mit bummeln? Wie sieht das aus?

    Schöne Grüße