Beiträge von alsatian_00

    Haaren Eure Hunde auch gerade so heftig ab?

    Ich habe die letzten Tage und heute gefühlt schon einen ganzen Ridgeback raus gebürstet, eigentlich müsste der Bub inzwischen ein Nackthund sein.

    Irgendwie überhaupt nicht. Der Hund hier hat nicht mal diesen Floof, den man rauszupfen kann, dabei mach ich das so gerne! :( Er haart schon, aber halt wie immer. Nicht jetzt überflüssig viel. Im Vergleich zu den Kollegen, die sich jetzt auch beschweren, haart mein Hund fast gar nicht...

    Ich mach das so wie Mrs.Midnight

    Die letzte Löserunde ist hier bevor ich zu Bett gehe und die kommt um 22 Uhr. Wir haben keinen Garten. Am Morgen stehe ich um 7 Uhr auf, dann gehts nach meiner 10min Morgenroutine für den Hund raus. Nach dem Lösen wird gefressen und weitergeschlafen.

    Am Wochenende ändert sich nicht wirklich viel vom Rhythmus. IdR kommt zuerst der Hund, dann der Kaffee.

    Ich finde das auch furchtbar wenn Hunde z.T das letzte Mal um 19 Uhr waren und am nächsten Tag erst um 12 Uhr wieder rausdürfen. Die Prioritäten werden sonst immer und überall um den Hund gesetzt, aber bei so banalen Sachen wie sich-lösen dann wieder nicht? :ka:

    Ausserdem muss ich mir immer vorstellen wie schlimm das für uns is wenn die Blase drückt und der Hund muss weiter aushalten, das kann ich net mit mir vereinbaren xD Und ich hab auch gar kein Problem damit.

    alsatian_00 genau so! Wie setzt du das denn um?

    Oh damn...ehm...chaotisch. Ich schick mir selber Nachrichten in Whatsapp xD

    Im Whatsapp mache ich mir in einer Nachricht meinen Plan, schick den ab - den Plan hab ich dann +/- im Kopf und jedes Mal, wenn da was neues dazukommt, markier ich die Nachricht und schreib mein Feedback rein. Samstag ist wieder Training, ich mach mir heut schon meine Gedanken und schreib mir den Trainings-Plan für Samstag auf.

    Es gibt für das Handy eine App. To-Do-Ist find ich ganz praktisch, da kann man glaub sogar Kategorien erstellen usw. Und es gibt ganz bestimmt auch Tagebücher fürs Hundetraining, die man sich herunterladen kann.

    Mit den Sachen die wir als Hausaufgaben zb haben merke ich aber dass ich inzwischen Probleme hab, mir zu merken was wir wie oft schon geübt haben und was wir eventuell öfter machen sollten.

    Ich brauche einen Plan, wenn ich Dinge übe die ich nicht im Gefühl habe bzw. die neu sind. Den lege ich mir dann meistens so zurecht, dass ich schon relativ weit aber kleinschrittig vorausplane und mir das nach und nach erarbeite. So habe ich auch immer im Griff, wie viel ich geübt habe, wie lange ich geübt habe und wo wir stehen (sollten).

    Oh ja. So einige. Seit Welpe schon.

    "Mit dem musst du aber ganz viel machen", war einer davon.

    Als mein Hund noch Leinenaggressiv war, hat mir jemand den Tipp gegeben:"Dem mal so richtig in die Rippen zu treten, dann hört der schon auf."

    Andere Erziehungsmethoden, die ich (meistens von nicht-HH bekommen habe oder von Leuten, die leider nicht so kompetent sind):

    "Den musst du unterwerfen / auf den Boden drücken."

    "Schlag ihm mal in die Nase."

    "Der einzige Weg, eure Leinenaggression abzustellen, ist, mit dem Hund den ganzen Spaziergang durch ruckelnd Slalom zu laufen."

    "Heb ihn in die Luft, bis die Kette ihn fast erwürgt."

    usw.

    Spannend war die Zeit zwischen 1 und 1.5 Jahre. Als er eben noch sehr aggro drauf war. Da kamen die "Experten" von allen Seiten. Konsequenzen gab es aber keine, da ich nichts davon umgesetzt habe und endlich auf mein Bauchgefühl gehört habe.

    Ne, natürlich nicht.

    Der Überraschungseffekt wenn der Hund sich aus dem Halti windet, lässt halt viele zuerst mal einfrieren. Das ist halt das, was ich so gesehen habe. Und dann braucht's auch nicht viel bis der Hund wieder in die längere Leine springt.

    Wenn das Halti mit der Halsbandöse korrekt verbunden ist, geht das eben nicht so schnell.

    Wie gesagt: Die Massnahmen in meinem Beitrag beschreiben nur das, was ich an ihrer Stelle tun würde. Sie darf sich dann auch die Dinge aus den Beiträgen hier raussuchen, die für sie stimmen und mit denen sie sich am wohlsten fühlt. Das ist das Wichtigste.