Das ist mal wieder typisch Schweiz. Sorry. Immer nur Arbeit, Arbeit, Arbeit.
Die meisten Leute sind nach 6h k.o. In meiner Branche kackt jeder 2-te wegen Burnout ab
Haha ja, hast du das Formblatt von diesen Wirtschaftsverbänden gegen den Fachkräftemangel gesehen?
Wir sollen alle bis 70 arbeiten, die Wochenarbeitszeit soll erhöht werden auf 50h Woche und TZ Arbeit soll Steuerlich bestraft werden. Akademiker die TZ arbeiten sollen bitte teile ihrer Ausbildungskosten über eine Sondersteuer abgelegen, achja den "falschen Studiengang" gewählt zu haben, soll auch ne Art Strafzahlung geben.
Ich dachte ich bin im falschen Film
.
In einem Land wo es keine Elternzeit gibt, wo Kinderbetreuung mal schnell 2500 CHF kostet, wo man nur 20 Tage Urlaub (großzügige Firmen immerhin 25(!))- da will man dann noch TZ bestrafen? 
Alles anzeigen
Das hab ich mir jetzt nicht angeschaut. Macht mich eh schon alles wütend genug.
Dass das Rentenalter iwie jedes Jahr gefühlt um 5 Jahre steigt, hab ich schon mitgekriegt. TZ isch ja eh scho schwierig rein finanziell... Eltern sehen ihre Kinder nicht mehr aufwachsen, weil sie beide 100% arbeiten müssen, damit es für das Leben überhaupt reicht. Und Kinder wachsen bei irgendwelchen "Fremden" in Kitas und Tagesstätten für (wie du sagtest) tausende von Franken nur fürs "Aufpassen" auf. Gleichzeitig rum heulen, dass die Schweizer keine Kinder mehr wollen. Leute können sich net weiterbilden, weil ihnen das Geld sonst fehlt. Stecken immer im selben Teufelskreis fest. Sie verdienen zu wenig, weil sie keinen Master haben, können keinen Master machen, weil sie zu wenig verdienen. Firmen beuten aus wo sie können.
Schön das sie noch schwieriger machen wollen, arbeite bis du stirbst. Und dann kannst du nicht mal was anständiges sparen?! Wo auch immer sie können, holen sie das Geld. Ob du dann monatlich ans Limit kommst, is denen so was von egal. Ich sag ja, viele Menschen in der CH sind arm, es weiss/merkt es nur niemand.
Den Fachkräftemangel können die sich sonst wo hinschieben. Es ist so was von unattraktiv in der Schweiz 100% zu arbeiten und hier zu leben.